Vision ohne Handlung ist ein Tagtraum, Handlung ohne Vision ist ein Albtraum. (Japanisches Sprichwort)
Dein Wissen und deine Vision bringen deinen Blog nicht weiter. Nur wenn du dein Wissen mit Handlungen verbindest, wird dein Blog, deine Webseite oder dein Soziales Profil mehr Besucher und Aufrufe bekommen.
Hier sind deshalb 37 kleine bis große Handlungen, die du für deinen Blog tun kannst, um mehr Traffic (Wörtlich: Verkehr. Gemeint ist der Besucherstrom) zu bekommen.
Alle wollen mehr Leser, mehr Klicks und mehr Traffic – aber nur wenige tun etwas dafür. Und wenn sie etwas tun, tun sie immer nur dasselbe.
Wahnsinn ist, immer das gleiche zu tun und dabei andere Ergebnisse zu erwarten. (Frei nach Albert Einstein)
Wenn du also schon 133 Mal deine Artikel über Facebook und Twitter geteilt hast, und dich fragst wo der Besucheransturm bleibt, dann weißt du jetzt warum. Du musst deine Handlungen mischen. Streue deine Bemühungen. Traue dich neue Wege zu gehen.
Mein Rat an dich: Suche dir eine Handlung aus, die du noch nie gemacht hast, und setze sie in der kommenden Woche um. Keine Ausreden.
Wenn du dich etwas neues getraut hast, dann lass mich das in den Kommentaren wissen.
Doch 37 Traffic-Tipps klingt nach viel. Das ist es auch. Deshalb, wenn du dich für 3 Handlungen entscheiden müsstest, dann rate ich dir in dieser Reihenfolge vorzugehen:
Eine Auswahl: Die 3 wichtigsten Traffic-Tipps
1) Sammle E-Mails von Anfang an.
2) Schreibe Gastartikel.
3) Schreibe legendäre Überschriften.
Diese drei Methoden sind die wichtigsten und bei weitem die effektivsten. Auf sie solltest du dich konzentrieren. Doch alle anderen Traffic-Tipps bringen natürlich auch neue Besucher und deshalb solltest du sie immer „mitlaufen“ lassen.
Und nun. Los geht’s.
37 zeitlose Traffic-Tipps für mehr Besucher auf deinem Blog:
1) Write Epic Shit – Vergiss das Bla, bla, bla. Schreibe legendäre Artikel.
2) Dein Content (Inhalt) sollte zeitlos, wertvoll und unwiderstehlich sein. Was nützen dir Besucher auf dem Blog, wenn sie dort nur Sch%&* finden.
3) Kommentiere unter anderen passenden Blogs.
4) Teile deine Artikel auf Facebook, Twitter und Google+.
5) Erstelle ein Youtube-Video, das Nutzen bietet. Verlinke in der Beschreibung auf deinen Blog.
6) Schreibe legendäre Überschriften – Sie sind der Köder. Ohne verführerische Überschriften kannst du gleich einpacken.
7) Habe eine feste Meinung. Von den Wischi-Waschi-Typen haben wir schon mehr als genug. Sage, was andere denken, aber sich nicht trauen auszusprechen.
8) Schreibe über Großartiges und erschaffe Großartiges. Sonst wirst du nur überflüssiger Durchshit. Ups, ich meinte Durchschnitt. Arbeite an deinem Schreibstil.
9) Interviewe interessante Personen. Die interviewte Person wird das Interview auf deinem Blog promoten, wenn es gut ist.
10) Verrate deine Geheimnisse. Und zwar alle.
11) Produziere einen Podcast.
12) Schreibe Gastartikel auf anderen Blogs.
13) Finde dein Warum. Warum schreibst du? Stelle es klar heraus.
14) Binde deine Leser. Führe eine E-Mail-Liste. Sie hat Priorität Nr.1. Danach erst Social Media.
15) Erstelle ein eBook (oder ein anderes Geschenk) nur für deine E-Mail-Empfänger. Damit wird deine Liste schneller wachsen.
16) Behandle deine Leser, wie du selbst gerne behandelt werden möchtest. Blamiere deine Mutter nicht.
17) Habe eine aufgeräumte, klar strukturierte und schöne Webseite. Im Zweifel, engagiere einen Profi oder kaufe ein professionelles Theme. Hier eine Anleitung, wie du eine effektive Landingpage erstellen kannst.
18) Füge Testimonials, Rezensionen und ehrliche Stimmen über deinen Blog und dich hinzu. Besucher sehen dann, dass sie dir trauen können. Hier sind weitere Tipps für dein Content Marketing.
19) Optimiere deine URL für Google und Co. SEO wird oft überbewertet, aber unterschätzen sollte man es auf jeden Fall nicht. Deine URL sollte nicht so aussehen: www.irgendeineseite.de/15pfaskljdldwokl452k, sondern: www.irgendeineseite.de/tipps-und-tricks-fuer-blogger
20) Mache deinen Blog so schnell wie möglich. Verringere die Ladezeiten. Keine zu großen Bildauflösungen, wenig (oder keine) Werbung, guter Host, sauberer Code, nicht zu viele Plugins.
21) Eigene Ideen sind gut, stehlen ist besser. Schau bei den Profis, was funktioniert und kopiere es für deinen Blog. Niemand wird dich in mangelnder Originalität bezichtigen. Besucher werden dir dankbar sein für den „Profi-Content“.
22) Veranstalte ein Gewinnspiel. Die Teilnahme erfolgt, indem man den Artikel verbreitet, liked, kommentiert oder verlinkt.
23) Handle ungewöhnlich. Brich die Regeln und falle auf. Anders geht es heute nicht. Aber wieder gilt: blamiere deine Mutter nicht.
24) Starte eine Revolution oder eine soziale Bewegung.
25) Schreibe ein Manifest. Wenn Menschen sich damit identifizieren, werden sie es teilen, liken und dich dafür lieben.
26) Produziere ein Produkt. Wenn du ein eigenes eBook oder einen digitalen Kurs hast, macht es dich automatisch zu einer Autorität in deiner Nische. So ist das. Psychologie halt.
27) Biete eine Dienstleistung an. Aus dem selben Grund wie oben.
28) Finde dir Freunde mit Einfluss. Suche nach Influencern in deiner Nische und verbinde dich mit ihnen. Werde ein Freund, indem zu ihnen hilfst.
29) Verlinke auf nützliche und wertvolle Inhalte. Schreibe den Namen des Autors hinzu, dann wird er deinen Inhalt vielleicht bemerken und zurück verlinken.
30) Füge Share-Buttons hinzu. Mache es Besuchern leicht deine Blog-Inhalte zu teilen. Möglichst mit nur einem Klick.
31) Füge einen „Call-To-Action“ hinzu. Rufe deine Leser immer auf deine Blogposts zu teilen, zu liken und zu kommentieren. Statistiken beweisen, dass dies zu mehr Aktivität führt.
32) Gründe eine Facebook-Gruppe und lade Menschen ein, die daran Interesse haben. Lade die Richtigen ein, sonst machst du dich unbeliebt.
33) Schließe dich einer Facebook-Gruppe an und biete Nutzern, Mehrwert und helfe den Menschen dort. Sei kein Spammer.
34) Gründe eine Google+-Gruppe und lade die richtigen Menschen ein.
35) Richte deinen Google-Author-Rank ein.
36) Schließe dich einer Mastermind Group an und berichte ihnen über deine Fortschritte. Verpflichte dich damit selbst zu besserer Leistung.
37) Starte eine Blogparade zu einem Thema. Biete ein Geschenk für alle Teilnehmer, sonst macht kaum jemand mit.
Bonus:
38) Bilde dich fort: Lies Business Bücher, Marketing Bücher und Schreibratgeber.
Fallen dir noch einige Tipps ein? Dann verrate sie uns doch bitte in den Kommentaren.
Weitere Artikel, die dir gefallen werden:
- Content Marketing: 17 Techniken, die garantiert funktionieren
- Blog erstellen: Die ultimative Anleitung
- Blogger werden: In 6 Schritten einen erfolgreichen Blog starten
- Überschriften: 155 Ideen und 10 Gebote für bessere Überschriften
- Buch schreiben: In 6 Schritten zum Bestseller
- Deutsche Blogs: 40+ Blogs, die dich inspirieren werden
- Mit Schreiben Geld verdienen: 10 lukrative Wege
- Kreatives Schreiben: Die 25 besten Übungen
Super, vielen Dank für diesen tollen Artikel. Nützliche gute Tipps.
Liebe Grüße
Patrick
Gern geschehen.
Sehr schöner Artikel mit vielen guten Tipps. Den werde ich direkt auf Google + weiterverteilen.
Danke Günter fürs teilen. Viel Erfolg deinem Blog.
Gute Liste! Ein zusätzlicher Tipp könnte sein, nicht zur selber Gastartikel zu schreiben, sondern auch Blogger mit einer grösseren Leserschaft einzuladen, einen Gastartikel auf deinem Blog zu veröffentlichen. Ich habe auf meinem Blog zum Beispiel eine Gastartikel-Reihe zum Thema „Dranbleiben“ gestartet und das hat mir schon Aufmerksamkeit gebracht!
Danke für den zusätzlichen Tipp.
Vielen Dank für die Tipps! Btw, interessanter Blog.
Bitte 😉 und Danke 😉
Die Tipps sind gut, aber was tut man gegen seinen unzufriedenstellenden Schreibstil?
Lese selber gerne Bücher, Artikel, eigentlich alles, aber kreativ bin ich wie ein Sack Reis und meine eigenen Texte gefallen mir nicht.
Ist man da von sich selber enttäuscht oder setzt zu viel vorraus oder bin ich einfach ungeeignet fürs Bloggen.
Vermutlich letzteres, weil Besucher habe ich auch fast keine, aber es macht mir trotzdem irgendwie Spass.
Danke für deine Tipps!
Für besseren Schreibstil habe ich mein kostenloses eBook mit Schreibtipps.
http://www.schreibsuchti.de/eBook
Wenn das immer noch nicht hilft, dann schreibe einfach ab.
Nimm einen Text, der dir gefällt. Schreibe ihn ab.
Beim zweiten Abschreiben behältst du die STRUKTUR. Du änderst aber den INHALT. Damit machst du den Text zu deinem eigenen.
Später wirst du merken: Fast alle guten Texte haben die gleiche STRUKTUR. Nur der INHALT variiert halt.
Viel Erfolg.
Und bleib dran. Nicht aufgeben.
LG, Walter
Vielen herzlichen Dank für deine Antwort, eigentlich wären manche Dinge so einfach. Nur so direkt vor der Nase nimmt man es nicht wahr.
Viel Erfolg Dir!!!
Hallo Walter!
Jetzt muss ich an dieser Stelle einfach Antworten.
Dieser Tip gefällt mir unter allen anderen zu gut:))).
Da wäre ich nie drauf gekommen. Dabei so einleuchtend!
Ich werde das ausprobieren.
Noch schreibe bzw. koche ich lieber für mich selber. Aber ein „Restaurant aufzumachen und für andere zu kochen“ ?
Zum Glück hast du das gemacht!
Es macht mir viel Freude bei dir einzukehren.
Du machst Mut und Lust es die nachzutun.
Vielen Dank für die Köstlichkeiten
Gudrun
Gerne 🙂
Danke dir, dass du mich liest.
LG, Walter
hallo walter,
ich lese dein e-book. inspiriert mich sehr! vielen dank ^_^
am schwersten fällt mir – noch – das connecten.
habe dich erwähnt in meinem neuen post: http://onlinemeier.wordpress.com/2014/08/20/bewerbung-zehn-unglaublichlich-einfache-tipps-fur-ungeduldige/
ist das ok so?
PS: was ich schon immer mal wissen wollte: wie kann man kommentare formatieren? also bspw. diesen link nicht voll ausschreiben, sondern bspw. das wort „post“ verlinken. macht man das per html?
Ein Punkt, der noch fehlt: Eine regelmäßige Frequenz neuer Inhalte – regelmäßig bedeutet nicht, einmal im Jahr.
Jep.
Tolle tipps! Das meiste wusste ich bereits- aber du hast es in dieser liste gut und einfach auf den punkt gebracht!
Gern geschehen.
Die Liste hab ich in meinen Favs gespeichert, vielen Dank, es waren einige Dinge dabei die ich noch nicht versucht habe. Aber meine beiden Blogs sind ja auch noch recht neu 🙂
Gruß
Marco
Viel Erfolg beim aufbau.
LG Walter
Danke für die Tipps Walter!
Ich werde die gleich für meine Kühlschrankseite anwenden. 😉
Der beste Grund: „Finde dein Warum. Warum schreibst du? Stelle es klar heraus.“
Danke für die Tipps.
Klasse Tipps, vor allem für Blogger-Neulinge!
Danke und weiter so!
LG Sarah
Hallo Walter,
Revolution ist in Arbeit. Danke für den Tipp, der hat mir zu einer zündenden Idee verholfen. 🙂
Grüße,
William
Endlich mal ne Liste ohne viel Blabla! Passt!
Ich mag auch kein Blablabla 😉
Hallo!
Klasse!
37 Punkte die einen manchmal schmunzeln lassen!
Sehr gut!
Gruß
Micha
Blog mit Hilfe dieser wunderbaren Tipps sofort überarbeitet.
Facebook rein, Twitter rein und auf der Stelle mehr Traffic! Bemerkenswert.
Vielen Dank dafür.
Lieben Gruß,
Liljanas
Gern geschehen 😉
Ja, das kennen wir alle. Der Perfektionismus treibt sein Unwesen. Also gilt es, das Prinzip zu schaffen.
Den Perfektionismus des Bloggers so zu disziplinieren, daß sich Kreativität entfalten darf und kann und gleichzeitig Perfektion so rechtzeitig gebremst wird, bevor sie sich zum Selbstzweck entwickelt. Richtig?
Darin sucht mein Bemühen um diesen Blog momentan an Balance.
Zumal Du/Sie, Walter, mit Ihren Hinweisen beide, Kreativität und Perfektion, inspirierend anfeuern.
Zurück. Was ist geschehen? Nun ich hatte das Layout meines Blocks längst fertig. Etliche Posts waren veröffentlicht. Titel und Texte für weitere explodieren nur so in meinem Kopf. Und dann?
Dann habe ich Ihren Blog und die einiger der Kommentatoren angeschaut. Unzufriedenheit machte sich breit. Perfektion stieß ins gleiche Horn, „hab ich doch gleich gesagt. Da steckt noch Arbeitspotential drin. Laß mich mal perfektionieren.“
Dann ab ins Doing. Alles umgeworfen.
Der Knaller sind die geänderten Überschriften, wenn ich das mal so emotional schreiben darf. Es ist, als ob der Blog einen neuen Glanz bekommt. Magnetisch anziehend, ist die Begrifflichkeit der Stunde.
Daher ist diese Stellungnahme auch nur ein quasi Zwischenbericht. Habe damit erst angefangen.
Besonders herzlichen Dank. Denn… Tipps zu Texten, Blogs und Marketing habe ich etliche gelesen. Allerdings haben mir die nie soviel gebracht, wie Ihre Hinweise.
Was also ist anders hier bei Ihnen? Ich glaube, Sie, Walter, haben eine Sprache, die mich erreicht. Die ich verstehe. Ich bin der Meinung, das ist beinahe unanständig viel. Stimmt´s?
Eines ist klar. Sprache heißt Schlüsselworte, also Wirkstoffe freisetzen. Werde mir Ihre Artikel langsam ins Blut tropfen lassen… umsetzen.
Jetzt noch die wenigen Besucherzahlen aktiv „aussitzen“, dann geht auch auf meinem Blog was. Da bin ich sicher.
Lieben Gruß
Joachim
Dein Kommentar war jetzt zu lang.
Der Artikel von Walter ist so kurz bzw präzise – dass ich ebenso in einem schnelle Fakten-Modus bin.
Deinen Kommentar wollte ich dazu nicht lesen. 😉 du verstehst?
Hängengeblieben sind bei mir nur „aussitzen“ und „wenige Besucherzahlen“.
War das dein Ziel?
Viele Grüße,
Cathi
Hallo Walter,
klasse Artikel.
Ich danke dir. Deine Artikel sind immer wieder sehr hochwertig und klasse geschrieben.
Gruß
Der Brian
Ziemlich direkte und dominante Schreibweise. Schwarz/weiß Blog. Hebt sich von anderen ab und gefällt mir!
Ich werde öfter vorbeischauen,
Marcel
HI Marcel. Das freut mich.
LG, Walter
Die ersten drei Tipps + die, die sich auf das Schreiben, Content und persönliche Entwicklung beziehen sind die besten. Den Rest kennt man ja auch aus anderen Quellen. Alle kann man sowieso nicht umsetzen, kostet einem Haufen Zeit. Man muss sich auf wenige konzentrieren und aus ihnen das meiste rausholen, nach dem Motto 80/20. zum Beispiel auf die ersten 3 Tipps + liefere genialen Content + noch einige grundlegende Internet-Marketing Regeln. Dann müsste es super funktionieren denke ich 😉
Alles Gute Marcel, danke für die interessant geschriebene Liste, teile ich gerne auf FB mit Freunden 😉
Beste Grüße aus Berlin, Alireza, der Geschichtenerzähler
Meine Rede.
Die 80/20 Regel ist super effektiv und man sollte sich auf jeden Fall anwenden. Danke für den Hinweis.
LG, Walter
Danke für die ausführliche Liste. Alles zu beachten ist ganz schön aufwändig, aber ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg. Nur, meine Inhalte interessant und großartig aufzubereiten, fällt mir noch nicht so leicht.
Herzliche Grüße
Roswitha
Aufwändig ist es alle Mal. Das wichtigste ist, dass man Schritt für Schritt vorgeht und eins nach dem anderen macht 😉
LG, Walter
Du hast auf jeden Fall eine feste Meinung das gefällt mir.Ich werde hier öfter vorbeischauen.
Liebe Grüße aus Berlin
Hi Moritz,
Du bist herzlich willkommen. Du darfst auch deine Freunde mitbringen und dich wie zuhause fühlen 🙂
LG, Walter
[…] Es kann ziemlich frustrierend sein, wenn dir keiner zuhört. Hier sind deshalb 37 Wege, um mehr Besucher für deinen Blog zu bekommen. […]
So viel hilfreicher Input…
Mein Swipe Highlight: Durchshit hahaha
Thanks a lot
LG Michael
[…] Zeitlose Artikel sind der beste Weg zu mehr Traffic. […]
Hey Walter!
Super Artikel !! DANKE!
Ich bin neu in deiner Mailingliste. Ich kam zu dir über den Affenblog Podcast (geiler Sch&@€), über dein Schreistil eBook (coole Sache) und bin nun Leser geworden!
So sollte es laufen?! ;-)))
Erholsame Weihnachten,
Cathi
Danke! Das sind wieder gute Tipps!
Ich habe zu meinem Thema auch einen Pinterest Acxount und bekomme auch von dort Traffic und meine Beiträge werden dort auch gepint! Das finde ich noch hilfreich.
Aber was ist ein Google Author Rang?
LG
Jörn
Hallo Jörn,
Der Beitrag ist schon etwas älter 🙂 Einen Google Author Rang gibt es leider nicht mehr, Google hat das gekillt 😉
LG, Walter
[…] sind 37 Traffic-Ideen für […]
Ein toller Artikel- danke dir!
LG Caro
Besuche mich gerne auf meinem Blog – etwas ganz anderes erwartet dich 😉
Danke, Walter, für die wertvollen Ratschläge! Bin grad am Anfang mit dem Bloggen und beginne Artikel zu schreiben. Deine prägnanten Sätze schlagen ein, sind ´ne echte Hilfe!
Liebe Grüße, Christian.
Gern geschehen. Viel Erfolg bei den ersten Schritten.
LG, Walter
Hey,
Es ist schon schwer wenn man z.B ein Forum betreibt, den Fragestellern beizubringen, dass sie interessanten Content schreiben sollen. Nur wenige interessiert das Forum, sondern nur die schnelle Antwort auf ihre Frage.
LG
Hallo Walter,
sehr gute Tipps
Vielen Dank
LG stefan
Tolle Tipps! Einige der Vorschläge habe ich bereits erfolgreich angewendet. Vielen Dank! Nur mit Google+ tue ich mich noch schwer…
Viele Grüße aus Tokio,
Tessa
Leider kann ich das ebook nicht herunterladen, da kann ich email eingeben, wie ich will. Ich verstehe das nämlich so, dass der Artikel als ebook heruntergeladen werden kann….
Hallo Gertrud,
tut mir leid, aber der Artikel ist nicht als ebook herunterladbar. Stattdessen bekommst du ein exklusives E-Book mit Schreibtipps von mir.
Wenn du den Artikel herunterladen möchtest, dann kannst du einfach den Text kopieren und in Word einfügen und dann abspeichern.
LG, Walter
Lieber Walter,
„Blamiere deine Mutter nicht!“ find ich super. Ist auch ein toller Spruch für ein T-Shirt.
Hab ich das überlesen oder fehlt der Punkt: Gehe raus und vernetze dich!!!
Und erzähle anderen von deinem Projekt. Es gibt auch Menschen, die nicht auf Facebook und Co sind, die miteinander sprechen:
„Ach, du willst ein Buch schreiben? Kennst du Schreibsuchti? Da findest du gute Tipps! Das wird dich motivieren.“
Oder
„Oh Gott, du hast dich in einen Japaner verliebt? Schau mal bei Nipponinsider vorbei, da schreibt eine Leidensgenossin…“
Liebe Grüße
Daniela
Ein guter Beitrag. Die richtige Mischung aus gutem ´Content und einer leichten Suchmaschinenoptimierung ist wohl die beste Methode für langfristig bessere Besucherzahlen.
Ja, glaube ich auch. Ich sage immer: Schreibe für Menschen, optimiere im Nachheinein für Maschinen.
LG, Walter
Interessanter Beitrag. Insgesamt kann man sagen, dass wenn man genug Reichweite und Fans hat, dann hat man es geschafft. Warum? Weil diese zu Botschaftern werden und deine Links und Blogbeiträge überall im Internet verteilen.
10 deiner zapfe ich derzeit auch und die anderen werde ich zukünftig auch noch implementieren. „Mehrwert ist unerlässlich“, das kann ich nur bestätigen. Besucher müssen sich mit der Seite identifizieren können. Das geht nur, wenn dort auch auf Probleme und Wünsche der Zielgruppe eingegangen wird.
Ich habe mal gehört, dass Beiträge, die zw. 500 bis 1000 Wörtern lang sind, am besten sind, da sich die Leser nicht so vom Text überflutet fühlen… aber jeder sagt so wie so was anderes.
Bloggen ist einfach eine super spannende Sache, vor allem, wen man über Themengebiete schreibt, für die man sich begeistern kann.
Anders als bei Videos kann man stundenlang über das Geschriebene nachdenken, bevor man damit an die Öffentlichkeit geht. Das ist vor allem für nachdenkliche Menschen, wie mich, sehr interessant.
Es gibt jedoch noch eine Methode, auf seinen Blog aufmerksam zu machen, nämlich mit E-Mail Tauschsystemen. Genial daran ist auch die Tatsache, dass man damit zusätzliche Einnahmen generieren kann. Völlig automatisch und natürlich. Mehr dazu in meinem Blogbeitrag: http://www.sh-lifestylecoaching.com/viralurl-test-ist-viral-url-eine-gute-traffic-quelle/
LG
Sascha
Gibts dnen iwo eine Hilfe um legendäre Überschriften zu erstellen?ich bin da immer nicht sehr kreativ und mir fällt dort nie was ein.
Hi Nina,
Schau einfach mal hier:
https://www.schreibsuchti.de/2015/10/26/ueberschriften-schreiben/
LG, Walter
Schöner Artikel mit vielen nützlichen Informationen. Danke dafür! Ich habe mich auch vor einigen Tagen mit diesem Thema auf meinem Blog beschäftigt: https://www.blog-als-nebenjob.de/465/blog-traffic-erhoehen-mehr-besucher-ranking-verbessern/
Es gibt in der heutigen Zeit viele Optionen sich Aufmerksamkeit zu verschaffen. Das Wichtigste ist meiner Meinung nach jedoch der Inhalt der Texte und die Regelmäßigkeit.
Der Besucher will neue Informationen lesen. Aber Vorsicht Quantität steht nicht vor Qualität. Lieber ein paar weniger Artikel und dafür hochwertige.
LG
Ronny