In dieser Episode der Schreibsuchti Show zeige ich dir das perfekte Podcast Setup und meine Software Tipps.
Du erfährst:
- Warum ein reibungsloses Podcast Setup entscheidend ist
- Wieso weniger Technik zu besseren Podcast Episoden führt
- Welche Tools ich für mein Podcast-Setup nutze
- Lesenswert: 17 Content Marketing Tools für mehr Reichweite, Leads und Sales
Hör dir die Folge an:
Hier geht es zum Video:
Hier das Transkript zum Video:
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Podcast Setup. Ich verrate dir jetzt das Geheimnis hinter jedem erfolgreichen Podcast Setup und warum Technik oft überbewertet wird. Ich zeige dir natürlich mein Setup, gebe dir ganz klare Empfehlung und verlinke natürlich alles in der Beschreibung, und jetzt legen wir los.
Was ist das Geheimnis hinter einem idealen Podcast Setup? Um das zu verstehen, erzähle ich dir kurz die furchtbare Reise durch die Welt der Technik, die ich schon durchgemacht habe. Ich habe mir damals ein Podcast Setup zusammengestellt, dass zwar eine hohe Qualität hat, aber furchtbar kompliziert war.
Ich musste jedes Mal das Mikrofon rausholen, das Stativ aufbauen, Kabel anschließen, das Audio Interface anschließen und mir dann auch noch einen Platz suchen, wo ich diesen Podcast auch aufnehmen werde. Die Folge. Ich habe sehr selten Podcasts aufgenommen, weil ich die Regel Nummer eins erfolgreicher Podcast ignoriert habe. Diese Regel habe ich von dem Besteller Autor, James Clear gelernt. James Clear schreibt: Wenn du Gitarre lernen möchtest, dann Räum deine Playstation aus dem Wohnzimmer weg und stelle an den Ort, wo die Playstation war, deine Gitarre hin.
Warum? Das Geheimnis ist ein Wort: Reibung. Entferne die Reibung, und das ist auch die wichtigste Regel für dein Podcast Setup. Es muss reibungslos sein. Entferne jegliche Reibung, denn je mehr Reibung dein Podcast Setup hat, desto weniger Episoden wirst du aufnehmen, weil du jedes Mal keine Lust hast, das komplizierte Setup aufzubauen. Deshalb, egal für welches Setup du dich auch entscheidest, achte darauf, dass es reibungslos ist. Sprich: ein Klick und Go,
also wie sieht mein neues reibungsloses Podcast Setup aus? Das zeige ich dir jetzt.
Zuerst habe ich mir ein Mikrofonarm geholt und den fest an meinen Tisch montiert, sodass ich nicht jedes mal ein Stativ rausholen und aufbauen muss. Dann habe ich mir ein Mikrofon geholt, das USB-C hat, dass ich sofort verbinden kann mit meiner Dockingstation, sodass ich kein Audio Interface brauche, keine dicken und komplizierten Kabel anschließen muss, sondern direkt mich mit dem Mac verbinden kann. Das ist übrigens das Hypemic.
Weiterhin hab ich direkt auch für die Video Podcast und YouTube Episoden auch das Keylight von Elgato fest mit meinem Tisch verbunden. Ich muss kein Licht mehr aufbauen, keine Lichtstative durch die Gegend schleppen. Meine Canon Kamera ist ebenfalls direkt mit dem Tisch verbunden, auch durch ein Stativ. Alle Kabel stecken jetzt in meiner Dockingstation. Von Razer ist natürlich alles, wie gesagt, in der Beschreibung verlinkt, und so muss ich nur ein einziges Kabel in meinen Macbook stecken, und ich bin sofort mit allen Tools Kamera, Licht, Mikrofon verbunden.
Als recording software kannst du für solo Episoden, wenn du einen Mac hast, einfach Garageband verwenden. Wenn du windows user bist, dann hilft dir eine einfache Google Suche, und du wirst ein paar kostenlose audio Tools finden. Bei Remote Interviews, wenn du andere Leute für deinen Podcast Interviewst, und sie sind an einem anderen Ort, also machst du das Interview übers Internet, dann benutze nicht Zoom, sondern benutze dafür extra ausgelegte software, die viel stabiler läuft und die auch extra dafür gemacht wurde.
Ich benutze riverside.fm. Das ist ein extra Content Marketing Tool, das genau für solche Fälle gemacht wurde, für remote Interviews. Da ist hohe Videoqualität, hohe Audioqualität, weniger latenz, und selbst wenn bei jemanden das Internet abstürzt, so wird alles lokal gespeichert, die Daten gehen nicht verloren. Du kannst es auch in dem Tool direkt bearbeiten, Clips exportieren, also genau dafür wurde es gemacht. Zoom wurde nicht für Remote Interviews gemacht.
Deshalb schau dir ein Tool an, ich benutze riverside.fm, das extra für remote Interviews gemacht wurde, plus ich transkribiere all meine Podcasts für meine Website. Dafür benutze ich das Tool Amberscript, da gibt es eine sehr günstige AI Version. Aber du kannst es auch von einem Menschen dann transkribieren lassen. Dann kostet das natürlich mehr.
Und wenn du Multicam Podcast machst, wo zwei oder drei oder mehr Gesprächspartner sind und du vielleicht sogar mehrere Kameras aufgebaut hast, dann empfehle ich dir das Tool Autopod. Da kannst du durch eine AI dein Interview innerhalb von Sekunden schneiden lassen.
Und zu guter Letzt, wo hoste ich mein Podcast, und wie schaffe ich es, dass mein Podcast auf allen Plattformen verfügbar ist? Dafür benutze ich Anker.fm, das dann von Spotify aufgekauft wurde, und jetzt heißt es Spotify For Podcasters. Ja, schau dir die Plattform an. Es ist kostenlos. Da kannst du deinen Podcast einfach hochladen, und die übernehmen die ganze Verteilung. Es erscheint dann bei Google, bei Apple, bei Spotify, und alle Menschen kommen den Genuss deines Podcasts. Also Anker.fm heute Spotify For Podcasters.
So wie du siehst, ein Podcast Setup muss nicht kompliziert sein, ganz im Gegenteil, es muss möglichst reibungslos funktionieren, und du musst schnell startklar sein, denn sonst wird dieser dieses aufbauen, diese Reibung, die dort entsteht, dich immer davon abhalten, produktiv zu sein. Ich wünsche dir einen erfolgreichen Podcast, und wenn du auch noch einen erfolgreichen Blog führen möchtest, dann Schau auf Schreibsucht.de vorbei! Dort auf der Startseite kannst du dir mein E-Book herunterladen mit elf Rezepten für unglaublich erfolgreiche Blogartikel. Ich freue mich auf dich.
Ich wünsche dir:
Schreib großartig, Podcaste, großartig, und sei großartig,
dein Walter!
Weitere Artikel, die dir gefallen werden:
17+ Content Marketing Tools für mehr Reichweite [+ mehr Leads]
Überschriften: 10 Gebote + 155 Ideen für starke Headlines
Die 9 Gebote für Werbetexte, die mehr Geld bringen als ein Bankraub
Die 9 größten Werbetexter aller Zeiten und was du von ihnen lernen kannst
10 Beispiele für geniale Werbetexte
David Ogilvy: 7 Lektionen vom Großmeister der Werbung
Eugene Schwartz: 5 Lektionen aus seinem Breakthrough Advertising
Bulletpoints: 17 Wege, um Bulletpoints zu schreiben, die verkaufen
Copywriting: Die ultimative Anleitung [+12 Techniken für mehr Verkäufe]
PS
Der beste Weg, um 1000 Euro zu investieren
Weitere Anleitungen:
Blog erstellen: Die ultimative Anleitung
Landingpage erstellen: So sammelst du 10.000+ Leads
Mailchimp deutsch: Meine Video-Anleitung
Content Marketing Strategie: Mein Weg zu meinen ersten 1 Mio
Lieber Walter,
dein Artikel zum Podcast-Setup ist sehr interessant. Einen Podcast ins Leben zu rufen, klingt reizvoll. Vor allem, wenn man so viele Tipps bekommt. 🙂
Liebe Grüße
Barbara