Mai 23

0 comments

Hör auf, Online Kurse zu kaufen [5 Gründe]

In der neuen Episode der Schreibsuchti Show verrate ich dir, warum du keine Online Kurse mehr kaufen solltest.

Kein Scherz.

Kaufe nix mehr, bis du nicht diese Folge gesehen oder gehört hast:

Hier das Video zur Show:

Weitere Artikel, die dir gefallen werden:

17+ Content Marketing Tools für mehr Reichweite [+ mehr Leads]

Überschriften: 10 Gebote + 155 Ideen für starke Headlines

Die 9 Gebote für Werbetexte, die mehr Geld bringen als ein Bankraub

Die 9 größten Werbetexter aller Zeiten und was du von ihnen lernen kannst

10 Beispiele für geniale Werbetexte

David Ogilvy: 7 Lektionen vom Großmeister der Werbung

Eugene Schwartz: 5 Lektionen aus seinem Breakthrough Advertising

Bulletpoints: 17 Wege, um Bulletpoints zu schreiben, die verkaufen

Copywriting: Die ultimative Anleitung [+12 Techniken für mehr Verkäufe]

Hier das Transkript zur Episode:


Hör Auf Online Kurse zu kaufen, ich sage dir jetzt fünf Gründe, warum du aufhören solltest, Online Kurse zu kaufen.

Punkt Nummer eins: du brauchst dringend Geld und möchtest durch den Online Kurs schnell mal lernen, wie man Geld verdient. Kauft dann keinen Online Kurs. Es gibt keinen Online Kurs, der dir zeigen kann, wie du in sieben, 14 oder 30 Tagen reich werden kannst.

Wenn du dringend Geld brauchst, sucht dir einen Job.

Aber ein Online Kurs ist ein Investment. Wenn du einen Online Kurs kaufst, musst du davon ausgehen, dass du etwas umsetzen musst, dass du erst mal lernen musst, dass du eine Lernkurve hast und dass das Geld nicht von heute auf morgen da ist. Jeder, der was anderes verspricht, versucht dich wahrscheinlich reinzulegen, und dann hast du am Ende noch weniger Geld.

Wenn du also dringend Geld brauchst, kaufte keinen Online Kurs, und wenn du einen Kurs kaufst, dann sieh ihn als Investment an, dass sich mit der Zeit mit Monaten oder erst Jahren bezahlt machen wird.

Punkt Nummer zwei: der Online Kurs sprengt dein Budget. Wenn der Online Kurs dein gesamtes Vermögen ausmacht oder du sogar einen Kredit aufnehmen musst, um dir diesen Online Kurs bei zu leisten, dann ist es wahrscheinlich das falsche Investment.

Warum?

Wenn du so wenig Geld auf dem Konto hast, dass du dir den Kurs gerade noch leisten kannst oder sogar ein Kredit aufnehmen musst, dann hast du ganz andere Probleme in deinem Leben, und dann wird diese Online Kurs diese Probleme auch nicht lösen.

Krieg erst mal deine anderen Probleme in den Griff, besorgt die vernünftigen Job, wo du Geld verdienst, Spar vielleicht irgendwas! Das geht viel schneller. In dem du ich sparen, kannst du viel schneller Geld einsparen, als indem du versuchst, irgendwie schnell Geld zu verdienen. Schau, wie du Ausgaben loswirst, und investiere in Online Kurse immer entsprechend deiner aktuellen Stufe.

Was heißt das?

Wenn du zurzeit 1000 € pro Monat, zum Beispiel mit deinem Blog Verdienst, dann kauft dir keinen Kurs für 15000 €, sondern ein Kurs, der vielleicht 500 € kostet oder 1000 € oder monatlich 100 oder 150 €, eine Mitgliedschaft. Das kannst du locker stemmen, das kannst du bezahlen, und später, wenn du dann mehr Verdienst, wenn du dann 10000 im Monat machst, kannst du dir ein Kurs holen, der drei, vier, fünf oder noch mehr kostet, und du musst dann entsprechend deine aktuellen Stufe Kurse kaufen.

Und wenn dann Budget ist und du gar nichts mehr auf dem Konto übrig hast, dann kauft dir einfach ein Buch für 10 €, 20 € oder wie auch immer und setzt das erstmal um, und damit kommen wir auch schon zum nächsten Punkt.

Lesetipp: 10 Business Bücher, die dich reich machen

Lesetipp: 10 Marketing Bücher, um mehr zu verkaufen

Grund Nummer drei, warum du keinen Onlinekurs kaufen solltest, ist, du hast den letzten Kurs, den du gekauft hast, noch gar nicht umgesetzt. Du hast auf deiner Festplatte E-Books rumliegen, die vergammeln. Du hast Online Kurse, die du nicht mal geöffnet hast, wo du die Zugangsdaten verloren hast, die bei dir einfach da verschimmeln. Wenn du solche Online Kurse hast, setze dir doch erst mal um, schließt dir doch erst mal ab, bevor du wieder noch ein Kurs kaufst und noch ein Kurs und noch ein Kurs. Das bringt dich nicht weiter. Erst abschließen, dann weitermachen, das ist die Kraft von „Anfang“The One Thing“.

Ja, das ist das, was ich immer sage: schließe erst ein Projekt ab. Das schlimmste, was du tun kannst, ist, fünf Projekte gleichzeitig, dich zu jonglieren, und keins davon wird wirklich fertig. Schließe einen Online Kurs erst mal ab, setzt ihn um, und dann gehen in den nächsten, und nicht einfach einen nach dem anderen kaufen.

Und damit kommen wir auch schon zu Nummer vier, wenn du deine Belohnung, dein Dopamin, aus dem Kaufen und Konsumieren von Online Kursen bekommst, kauf keine Online Kurse, denn dann wirst du die immer wieder kaufen und immer wieder konsumieren, aber nichts umsetzen, weil du einfach Spaß hast am Kaufen. Ja, wie beim Schuhe Kaufen online ein bisschen anprobieren und wieder zurückschicken, das bringt dich aber nicht wirklich weiter.

Du solltest dein Dopamin, deine Belohnung aus der Umsetzung bekommen, aus echten Ergebnissen. Wenn du etwas geschafft hast, hab dir deine Belohnung zu ziehen, indem du noch einen Kurs kaufst, noch ein Buch kaufst und denkst, dass du vorangekommen bist. Du bist nicht vorangekommen.

Vorangekommen bist du erst, wenn du wirklich was gelernt hast, und wirklich gelernt hast du etwas, wenn du anders handelst. Deshalb: Fang an zu handeln, Fang an umzusetzen und nicht einfach nur Belohnung und eine aus dem Kaufen zu ziehen.

Grund Nummer fünf, warum du keinen Onlinekurs kaufen solltest, ist, du hortest Online Kurse, weil du die Rabattaktion nicht verpassen möchtest. Ja, wir kennen das hier und da gibt es ständig Rabattaktionen, letztes Angebot, das wird es nie wieder geben. Und und und.

Und dann denkst du, ich habe zwar gar keine Zeit, den Kurs umzusetzen, ich brauch den Kurs im Moment auch nicht, aber für die Zukunft sicher ich mir mal den guten Preis, dann bist du ein Preiskäufer.

Ja, und das ist eine sehr schlechte Angewohnheit, wenn du Online Kurse hortest und für die Zukunft die dann sozusagen bei dir lagerst. Für später. Ich sage dir, etwas später heißt so viel wie nie.

Ich habe im Studium eine Sache gelernt, und zwar solltest du nie diese dicken Schinken, diese Lehrbücher einfach so lesen, sondern du solltest immer fallbezogen lesen. Was heißt das? Du löst Fälle, das heißt, du gehst in die Praxis rein und arbeitest dich durch, und wenn du irgendwo nicht weiterkommst, dann schaust du im dicken Lehrbuch nach. Die dicken Lehrbücher sind nicht dafür da, um einfach darin rumzublättern, sondern nur, wenn du vor einem Problem stehst, dann schaust du da rein. Genauso sind Online Kurse. Wenn du vor einem Problem stehst und nicht weiterkommst, hol dir dazu einen Online Kurs oder ein Business Buch oder hol dir einen Ratschlag von jemanden und zahle dafür Geld, aber nicht auf Reserve für die Zukunft.

Für später zehn Online Kurse kaufen und dann liegen lassen, sondern erst, wenn das Problem auftritt, dann dieses Problem lösen und weitergehen zum nächsten Problem, dort dann wieder Ratschläge holen und weiter zum nächsten Problem, das.

Du solltest Online Kurse Problem bezogen kaufen, nicht für die Zukunft einfach warten und dann wie in einer Scheune einfach liegen lassen.

So hast du dich bei dem einen oder anderen Punkt ertappt. Dann schreibt es gerne in die Kommentare.

Und wenn ja, dann das Zeit, jetzt dein denken zu ändern, und zwar Online. Kurse sind keine magische Pille, und sie werden nicht die ganze Arbeit für dich machen. Du musst immer noch selbst etwas umsetzen. Wenn du aber online Kurse als Investment ansiehst und Anfängst, auch wirklich umzusetzen, was du dir da gekauft hast, dann wirst du Erfolg gesehen, und das ist die richtige Denkweise, die dich weiterbringen wird, wenn du dran bleibst.

Ich selbst habe dieses Jahr einen Online Kurs für 1000 € gekauft. Ich habe einen Newsletter, den ich monatlich beziehe. Da kostet mich 100 € pro Monat, das heißt aufs Jahr gesehen 1200 €, und ich fahre mindestens einmal im Jahr zu einer Unternehmer Workation, wo ich mich mit anderen Unternehmern austausche und von anderen Unternehmern lerne. Was ich auch zum Thema Fortbildung zähle, und das alles zusammengerechnet, kostet mich im Jahr etwa 5000 €.

Das heißt, ich selbst gebe auch 5000 € für Fortbildung aus, um von der den zu lernen, um mich weiter zu entwickeln. Aber da ist auch sehr wichtig, eine Sache nach der anderen: nicht einfach horten, nicht stapeln und nicht einfach nur Rabattaktionen mitnehmen, sondern wirklich gucken, was bringt mich jetzt weiter? Was für einen Engpass habe ich jetzt? Welcher Online Kurs kann mir helfen, diesen Engpass zu lösen und dann weitergehen?

Deshalb investiere in dich selbst. Investieren in Wissen bringt die besten Zinsen. Das wusste schon der gute alte Benjamin Franklin, und bei mir war es auch immer so. Wenn ich in meinem Wissen, wenn ich in mich selbst investiere, hat es immer die beste Rendite gebracht, und das wünsche ich dir.

Schreib großartig, sei großartig,

dein Walter.

PS

Der beste Weg, um 1000 Euro zu investieren

Weitere Anleitungen:

Blog erstellen: Die ultimative Anleitung

Landingpage erstellen: So sammelst du 10.000+ Leads

Mailchimp deutsch: Meine Video-Anleitung

Content Marketing Strategie: Mein Weg zu meinen ersten 1 Mio


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Deine ersten 10.000 Leser:
Mit diesen 11 Rezepten in meinem E-Book.

>