Oktober 10

2 comments

Spiegel-Bestseller-Autor im Interview: So ist Wlad Jachtchenko zum Rhetorik-Autor #1 geworden

In dieser Episode der Schreibsuchti Show spreche ich mit dem mehrfachen Spiegel-Bestseller-Autor Wladislaw (Wlad) Jachtchenko über seine Karriere als Buchautor.

Wlad verrät:

– Wie er seine ersten Kunden gefunden hat

– Wie er sein erstes Buch zum Bestseller gemacht hat

– Wie du als angehender Autor erfolgreich werden kannst

Höre dir hier die Episode an:

Hier findest du Wlad Jachtchenkos Bücher (Affiliate Links):

► Dunkle Rhetorik: https://amzn.to/3SS0rvq

► Weiße Rhetorik: https://amzn.to/3RUe0sV

► Und sein neues Buch heißt: Manipuliere dich glücklich: https://amzn.to/3MllfsX

Inhaltsverzeichnis:

0:00-0:38 Intro

0:39-2:09 Wie Wlad Jachtchenko zum Thema Rhetorik gekommen ist

2:10-3:39 Wlads erste Schritte, um mit Rhetorik Geld zu verdienen

3:40-4:01 Wie sah Wlads erstes Angebot aus?

4:02-5:44 Wie Wlad es geschafft hat, den allerersten Kunden zu bekommen

5:45-8:13 Gab es einen gewissen Durchbruch? / Wann kam der Durchbruch

8:14-9:09 Wann und warum Wlad Jachtchenko sein erstes Buch geschrieben hat

9:10-10:54 Warum sich das erste Buch von Wlad Jachtchenko so gut verkauft hat

10:55-12:53 Hatte Wlad eine Gefolgschaft, die er mobilisieren konnte?

12:54-17:09 Wie Wlad sein Business weiter ausgebaut hat

17:10-19:15  Wie und warum Wlad jetzt ein Hörbuch produziert

19:16-20:59 Wie funktioniert das Konzept „Manipuliere dich glücklich?“

21:00-23:52 Benutzt Wlad die Bücher nur für Funnels oder auch für andere Zwecke?

23:53-26:59 Was Wlad Jachtchenko angehenden Autoren rät, um erfolgreich zu sein

27:00-29:45 Gibt es Möglichkeiten zu testen, ob ein Titel oder ein Kapitel gut ankommt?

29:46-32:55 Welchen Tipp Wlad geben würde, um gut und frei vor einer Zuhörerschaft zu reden

32:56-34:10 Wo du mehr über Wlad Jachtchenko erfahren kannst

34:11-34:43 Outro

Du möchtest einen erfolgreichen Blog?

Hole dir meine 11 Rezepte für unglaublich erfolgreiche Blogartikel:

http://bit.ly/rezepte-youtube

Schreib großartig, sei großartig,

Dein Walter

Weitere Artikel, die dir gefallen werden:

Buch schreiben: Bestseller-Autor verrät seine 6 Schritte

Roman schreiben: In 8 Schritten zum fertigen Buch

Schriftsteller werden: 13 Geheimnisse erfolgreicher Autoren

Überschriften Ideen: 155 Ideen für deinen nächsten Artikel

Copywriting: Die ultimative Anleitung

Bulletpoints: 17 Wege, sie zu schreiben

Transkript

00:00:08
Walter Epp: Herzlich willkommen zur Schreibsuchti Show. Und heute sprechen wir mit Wlad Jachtchenko, dem Spiegel Bestsellerautor von weiße Rhetorik, dunkle Rhetorik und auch weiteren Bestseller Büchern. Und wir werden mit ihm auch darüber sprechen, was für ein Buch er gerade entwickelt, wie er zu diesem Thema gekommen ist, wie er sein Buch zum Bestseller gemacht hat und und und und Deshalb Ich bin total gespannt, was Wlad uns heute zu erzählen hat und deshalb herzlich Willkommen Wlad Jachtchenko!

00:00:37
Wlad Jachtchenko: Danke für die Einladung.

00:00:39
Walter Epp: Du bist Spiegel Bestsellerautor zu den Themen Rhetorik überzeugen Und da war meine Frage: "Wie bist du zu diesem Thema überhaupt gekommen?" Ich meine, du stehst ja nicht morgens auf und denkst Hey, ich werde Rhetorik Trainer, kannst du mal kurz deine Geschichte erzählen? Wie bist du zu diesem Thema gekommen?

00:00:54
Wlad Jachtchenko: Ja kurz zusammengefasst Ich habe was völlig anderes studiert. Ich habe studiert, Jura und Politikwissenschaften in München und habe aber parallel und das war der Zufall, den Debattierclub in München entdeckt. Das ist so ein studentischer Club, wo Menschen sich jede Woche zusammen treffen, um Reden zu halten, also rhetorischen, sich auseinanderzusetzen. Und man kriegt da komische Themen. Beispielsweise sollen Frauen sich sexy anziehen oder soll man in Nordkorea einfallen und den Diktator stürzen? Und diese unterschiedlichen Themen, das war immer so eine Überraschungs Box, haben mich so begeistert, dass ich dann auf Turniere, Rhetorik, Turniere gefahren bin, Deutsche Meisterschaften, Europa und Weltmeisterschaften. Und das war neben meinem Studio das große, große, das große Hobby. Und irgendwann habe ich, obwohl ich die Studien dann zu Ende gebracht habe und dann auch ausgebildeter Volljurist bin, Politologe bin, habe ich gedacht, ich mache irgendwas mit Rhetorik und das mache ich dann beruflich, weil es mehr Spaß gemacht hat, als Akten zu wälzen bzw irgendwelche politischen Analysen zu schreiben.

00:01:59
Walter Epp: Ich verstehe dich total. Ich habe ja auch Jura studiert, habe das Studium auch beendet, habe dann aber auch gesagt Hey, ich mach lieber irgendwas mit Schreiben.

00:02:06
Walter Epp: Und versucht mit Schreiben Geld zu verdienen, weil es macht viel mehr Spaß. Okay, und dann hast du gesagt Debattieren, das macht Spaß, Rhetorik, das ist cool, Ich will damit mein Geld verdienen. Und was war dann der nächste Schritt? Hast du einfach dann dich angemeldet? Gesagt? Ich bin jetzt Rhetorik Trainer, oder wie war das dann?

00:02:22
Wlad Jachtchenko: Ja, der erste juristische Schritt. Ich habe meine Selbstständigkeit angemeldet. Über so einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung kann man als PDF bei Google finden. Und mein erster Marketing Schritt war Ich habe dann 3000 Flyer gedruckt und ich bin aus München. Ich habe sie also überall in München verteilt, wo ich dachte, da kommen Kunden, also zum Beispiel in Lehel, in Schwabing, in der Innenstadt, und dann darfst du dreimal raten, wie viele Leute sich dann zu meinem Seminar angemeldet haben aus den 3000 Flyern Null. Ganz genau. Das waren genau null, die sich dann bei mir angemeldet haben. Das hat für mich natürlich extrem viel Enttäuschung gegeben. Also ich habe erstens mir auch Farb Druck geleistet damals. Was ist für mich damals als Student teuer? War mal 3000 Kopien. Das war schon für mich relativ viel Geld und ich hätte niemals mit null gerechnet. Also ich habe dann mit zehn gerechnet, mit fünf Anmeldungen mit 15, ich habe von vielleicht 50 bis 100 Anmeldungen geträumt, aber dass das dann null sind, das war eine, das tut weh, das tut weh. Und ich habe aber gleichzeitig auch verstanden, dass die Qualität meiner Rhetorik Schulungen gar nicht entscheidend ist in der heutigen Welt, sondern mein Marketing.

Lesetipp: Content Marketing - 17 Methoden, die garantiert funktionieren

00:03:38
Walter Epp: Okay, und was war genau dein Angebot? Also was? Was hast du denn so beworben? Also hast du einfach gesagt Rhetorik, Training oder was? Wie sah das aus?

00:03:47
Wlad Jachtchenko: Ich kann mich noch super gut an den Tag erinnern. Das war ein Wochenendseminar Rhetorik, Selbstbewusst kommunizieren und überzeugen. Samstag und Sonntag für 99 € inklusive Mehrwertsteuer.

00:04:00
Walter Epp: Okay.

00:04:02
Walter Epp: Und wie hast du das denn geschafft, deinen allerersten Kunden zu bekommen? Also das ist ja immer der größte Schritt von null auf eins. Das ist ja Faktor unendlich sozusagen. Wie hast du das denn geschafft, zum Ersten Kunden zu kommen?

00:04:13
Wlad Jachtchenko: Ja, von null auf eins war ungefähr genauso schwer, von wie von eins auf zwei oder von zwei auf drei, wenn man gar keine Connections hat. Also ich war ja fertig mit dem Studium. Ich hatte ein paar Beziehungen zum Juristischen oder zum Politischen, aber keine zur Rhetorik. Und mein erster Kunde oder meine erste Kundin war eine Teilnehmerin aus dem Debattierclub, die gedacht hat Der Vlad ist gut, der kann reden, ich zahl ihm 20 €, damit er mich coacht. Und dann habe ich für eine Stunde 20 € genommen und war glücklich, weil ich habe gedacht, ich habe eine Kundin, dann kam ein zweiter irgendwann dazu und dann habe ich mir gedacht Cool, ich habe zwei Kunden. Problem war Die Miete in München war teurer als 20 € die Woche und so musste ich mir immer neue Kunden suchen. Und wir werden ja später noch auf die Bestseller und auch auf das neue Hörbuch zu sprechen kommen. Ich kann aber allen, die Bücher schreiben, die traurige Nachricht mitteilen Marketing ist Trumpf.

00:05:12
Walter Epp: Okay, ja, das ist dann immer dieser Punkt, wo man merkt, dass es doch nicht so einfach an Kunden zu kommen. Ich habe mir das ein bisschen schöner vorgestellt, aber man hat ein Proof of Concept, das ist dieses Wertvolle. Das erinnert mich so stark an meine Anfänge. Auch ich habe auch genau 20 € die Stunde genommen als Texter, als ich angefangen habe. Und ich habe auch gesagt, ich texte einfach alles, wenn mich die Kunden gefragt haben Ja, was können Sie denn? Ich kann alles Von der Broschüre zur Webseite Visitenkarte. Ich texte alles, Hauptsache, ich kriege Arbeit. Und dann fängt man an, sich zu spezialisieren und besser zu werden. Und wie war dann der Weg bis zu dem Punkt gekommen, dass du sagst okay, ich mache jetzt die ganzen Seminare voll, War das einfach so, Stück für Stück oder gab es irgendwie so einen Moment, wo so eine Art Durchbruch? Bei dir.

00:05:56
Wlad Jachtchenko: Ja, Durchbruch ist vielleicht ein zu großes Wort dafür, dass man dann die ersten kleinen Seminare gefüllt hat. Durchbruch klingt ja immer so nach einem Moment, einer Handlung, einem Klick und dann startet das Ganze. Es ist am Anfang ziemlich linear, zum Beispiel auch in meinem Podcast. Egal was ich anfange, es ist ziemlich linear. Natürlich sprechen die Amerikaner gerne vom sogenannten Hockey Stick. Das ist ja diese Entwicklung, wo es erst klein losgeht und dann, wie so ein Hockeyschläger plötzlich nach oben geht. Ich bin aber immer noch in dieser linearen Entwicklung. Obwohl ich schon mittlerweile über zehn Jahre dabei bin, bin ich trotzdem nicht im Hockey Stick, sondern es ist immer so eine lineare Entwicklung, wo noch zwei Kunden dazukommen, noch vier Kunden dazukommen, aber jetzt nicht, wo der große Durchbruch kommt. Und es waren tatsächlich kleine Kooperationen, wo ich angefangen habe, mit Organisationen oder Netzwerk Vereinigungen zu arbeiten, die für mich dann Werbung gemacht haben. Also nicht ich selber, sondern ich zahle einen Teil fürs Marketing. Und dieses Marketing bringt mir dann Kunden, zum Beispiel irgendein Business Netzwerk oder irgendeine Internetseite. Und dann wurden die Seminare manchmal mit fünf, mit sieben, mit zehn Leuten gefüllt. Aber es war nicht aus eigener Kraft, weil ohne Netzwerk hast du keine eigene Kraft am Anfang. Und wenn ich an die Anfänge zurückdenke, war das mit Hilfe der Marketer bzw Netzwerke, die dann aber auch eine Provision genommen haben dafür, dass sie mir Kunden gebracht haben.

00:07:27
Walter Epp: Sehr schlauer Schritt. Also man muss ja dort angeln, wo die Fische sind. Und wenn jemand schon einen Teich hat, wo Fische drin schwimmen, dann muss man den Kontakt zu diesem Menschen herstellen, der diesen Teich besitzt, wo die Fische drin sind. Ich kenne das halt auch beim Bloggen. Wenn du anfängst zu bloggen, dann liest sich deine Mutter und deine Oma und das auch nur aus Mitleid.

Lesetipp: Blogger werden und Geld verdienen 

Anleitung: Blog erstellen - Die ultimative Anleitung

Und die ersten größeren Schritte hast du, wenn du Kontakte findest, wo jemand ist, der schon ein Publikum hat und dass du dich mit dem irgendwie verbindest, eine Kooperation eingehst, das ist sehr schlau, vor allem am Anfang, aber auch später. Ich merke auch jetzt, später, wenn man du sagst, du bist zehn Jahre dabei, ich bin jetzt auch ungefähr zehn Jahre dabei. Auch jetzt sind Kontakte Netzwerk mega wichtig, dass man das immer weiter ausbaut und dann hast. Wann hast du dich entschieden? Okay, ich habe jetzt Leute gecoacht, ich mache Rhetorik Training. Wann hast du dich entschieden? Ich schreibe mein erstes Buch.

00:08:20
Wlad Jachtchenko: Das war in meinem Fall sogar einfach. Es ist tatsächlich ein Verlag auf mich zugekommen, und zwar nicht irgendeiner, sondern der Goldmann Verlag. Und die haben einen Onlinekurs von mir gesehen. Und der, das war damals, glaube ich, sogar der Sachbuch Vize Leiter oder auf jeden Fall eine halbwegs wichtige Person. Der hat gesagt Dein Onlinekurs zum Thema Dunkle Rhetorik Schwarze Rhetorik ist so cool. Kannst du daraus nicht vielleicht ein Buch machen? Das heißt also, ich kam über ein Onlinekurs zum Angebot und es war insofern relativ einfach, dann dieses erste Buch zu platzieren. Und sobald das erste Buch sich gut verkauft hat, das ist ja immer das Schöne, dann kommen andere Angebote und Möglichkeiten. Und dann kam es relativ auch schnell zum Zweiten und zum Dritten Buch.

Lies hier die Anleitung zum Buch schreiben.

00:09:08
Walter Epp: Warum hat sich das erste Buch gut verkauft? Wie? Wie war da das Marketing und was war da so die Grundlage? Ich meine, einfach so ein Buch rauslassen ist ja nicht selbstverständlich, dass es sich gut verkauft.

00:09:20
Wlad Jachtchenko: Ja, genau, da hat mir der Verlag damals ein bisschen geholfen. Und zwar war das Thema schwarze Rhetorik oder dunkle Rhetorik Manipulation durch Sprache. Und der Verlag hatte eine gute Idee, das sehr offensiv und provokant in den Markt reinzubringen. Und zwar lautet der Untertitel Dunkle Rhetorik manipuliere, bevor du manipuliert wirst. Also es war die offene Aufforderung, andere Menschen zu manipulieren. Und das war natürlich erst mal sehr unmoralisch und böse. Aber was unmoralisch und böse ist, kriegt halt Klicks und Aufmerksamkeit. Insofern ist das einfach durch die Provokation in den Markt gegangen und hat durch die Provokation auch einige Leute getriggert. Und ich habe dann auch zu dem Buch ein Sat1 Interview gehabt im Fernsehen, was natürlich auch die Verkäufe angekurbelt hat. Also insofern ist das so ein kleiner Tipp von einem Autor macht das Buch provokant irgendwie. Es muss ja nicht so mega krass sein wie in meinem Fall, aber einfach nur so ein langweiliger Titel wie Rhetorik lernen, wie du es schaffst, eine Rede zu halten, ist ein bisschen öde.

00:10:32
Walter Epp: Okay. Ja, das ist genauso wie die vier Stundenwoche. Das war ja auch ein sehr provokanter Titel, wo dann alle erst mal die Hände in die Luft geschmissen haben und gesagt haben Fake, das kann nicht sein, es gibt keine vier Stundenwoche. Aber wenn man dann das Buch liest, merkt man Hey, es geht eigentlich gar nicht so sehr um diese vier Stundenwoche, sondern einfach nur ein bisschen freier zu arbeiten und zu leben. Naja, also da hat dieser Titel geholfen. Aber hattest du auch so eine Art eigene Leserschaft, die du mobilisieren konntest oder hattest du da noch keine Basis? Also du sagst, du hast ja einen Podcast? War da der Podcast schon am Leben? Gab es das schon? Also wie, inwiefern hattest du eine eigene Plattform?

00:11:07
Wlad Jachtchenko: Also den Podcast hatte ich damals noch nicht, das war glaube ich 2017. Aber ich hatte schon ein paar Seminar Kunden und ich hatte schon ein paar Onlinekurs Käufer. Ich weiß nicht genau, wie groß die Audience war. Vielleicht waren es 1000 Leute, also Newsletter mit 1000 Leuten, den ich auch anzapfen konnte, den ich das Buch präsentieren konnte. Aber es war jetzt nicht allzu groß. Also es hat sich dann eher über die provokante Überschrift verkauft und ich habe dann auch in kleineren Büchereien mal nachgeschaut, zum Beispiel bei mir in meiner Heimatstadt Osnabrück.

# Lesetipp: Copywriting - 12 Strategien, um mehr zu verkaufen 

Da stand das Buch auch bei einem, bei Thalia oder bei Büchern. Und dann habe ich gesehen okay, der provokante Titel, der zieht die Leute an und den legen die Buchhändler auch teilweise etwas sichtbarer jetzt nicht natürlich an den Eingang, da sind dann die super Bestseller, aber irgendwie so im Bereich Kommunikation, Weiterbildung. Manchmal lag das Buch schon sichtbar irgendwo unten auf dem auf dem Schrank. Insofern meine eigene Audience war dann nicht so groß. Ich glaube, das hat eher über den Titel und diese krasse Provokation gezogen, dass man selber manipulieren muss, um im Leben klarzukommen.

00:12:17
Walter Epp: Und das, das man auch erst mal so einen leichten Schockeffekt hat. Wie wagt er es, das auszusprechen, dass man manipulieren sollte? Weil wenn ich das Wort manipulieren auch benutze, dann alle immer so schnell manipulieren ist doch böse oder so, aber eigentlich, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe manipulieren kommt ja von Manus, das ist ja die Hand. Also Hand anlegen, einfach nur etwas beeinflussen. Und das tun wir ja die ganze Zeit. Und die Kunst ist halt, das zu erkennen, zu verstehen und in die eigene Richtung zu lenken. Aber das Wort manipulieren hat so eine negative Konnotation und das ist sehr schlau gemacht, dass der Verlag dann diesen Titel auch gewählt hat. Und wie ging es dann weiter? Ich nehme an, durch die Buchverkäufe hast du dann noch mehr Seminar Kunden bekommen. Und so weiter. Und dann war das so eine Art Spirale, oder wie bist du dann weiter vorgegangen?

00:13:05
Wlad Jachtchenko: Also tatsächlich nicht, weil die Buchkäufer aus meiner Sicht eine ganz andere Leserschaft oder ein Typ Mensch sind, die dann Leseratten sind oder schreib oder lese sucht hieß, um an deinen Kanal anzulehnen, weil die Seminar Preise sind einfach anders. Und natürlich gab es ein paar Leser, die dann in die Seminare gegangen sind, aber ich empfinde die Leser eher als so ein eigenes geschlossenes Universum. Und wie es dann weiter gegangen ist nach dem Buch Dunkle Rhetorik wollte ich eben das Gute auch vorantreiben. Und das zweite Buch war dann weiße Rhetorik, wie man mit Argumenten überzeugt. Und der Untertitel war dann Überzeugen statt manipulieren. Und da habe ich auch ein alter Tradition, diese zwei Pole gehabt. Also einmal die dunkle Seite der Macht und einmal dann diese helle Seite der Macht. Und das zweite Buch Weiße Rhetorik ist dann relativ schnell zum Spiegel Bestseller geworden, aber da hatte ich einen kleinen Tipp oder eine kleine Nachhilfe. Ich glaube, das lag am ARD Interview. Ich wurde nämlich live eingeladen in eine Sendung, die heißt live nach neun oder neun irgendwas mit Frühstücksfernsehen. Und das haben natürlich viele. Ich weiß nicht, wie viele 1000 Menschen gesehen, sagen wir auch 100.000, ich weiß es nicht. Oder 500.000. Und dann war in der Woche, wo das Interview ausgestrahlt wurde, ist das Buch dann ziemlich schnell, dann zum Spiegel Bestseller geworden im Bereich Sachbuch. Ich weiß nicht genau, wie viele Kopien ich in der Woche verkauft habe. Vielleicht waren es 3000, vielleicht waren es 5000, irgendwas in der Ecke. Und wenn man da in einer Woche so viele Bücher verkauft, dann kommt man auf diese Sachbuch Spiegel Bestsellerliste drauf und ab da kriegt man dann diesen begehrten Stempel. Und insofern war es ein bisschen Glück, dass ich von diesem TV Sender interviewt wurde, kurz nachdem das Buch veröffentlicht wurde.

00:14:59
Walter Epp: Aber sind die auf dich zugekommen oder hast du da irgendwie? Bist du aktiv auf den Art irgendwie zugegangen oder sind die einfach zu dir gekommen?

00:15:07
Wlad Jachtchenko: Das war tatsächlich im Fall von der Art die Pressearbeit des Verlags. Also der Verlag hat dann die machen ja immer, immer wenn es ein Buch gibt, haben die so eine Presse. Meistens ist es eine Frau Presse Mitarbeiterin, die dann einfach die unterschiedlichsten Zeitungen und Fernsehsender durchgeht. Und soweit ich weiß, hat sie dann einfach 500 Leute angeschrieben und drei haben angebissen, so wie es immer so ist. Und eine davon war halt die ARD. Und dann hatte ich auch ein paar Interviews im Radio, Radio Bremen hatte ich irgendwas, habe ich dann was für die Stuttgarter Zeitung gemacht? Das waren eher kleine Dinge, aber ich glaube, für den Spiegel Bestseller Status war das Interview bei der ARD wichtig. Und beim ersten Buch war das das Interview in Sat1. Das war, glaube ich, endlich Feierabend hieß die Sendung und so ein TV Auftritt, das ist natürlich schon so ein Booster im Live Fernsehen da irgendwas zu machen.

00:16:02
Walter Epp: Ja, ich finde das interessant, dass diese alte PR Arbeit in Anführungsstrichen, dass sie da richtig viel Frucht gebracht hat, auch. Heute fokussieren sich ja alle irgendwie auf modernes Onlinemarketing und keine Ahnung. Panels bauen. Und so weiter und so fort. Ist zwar alles schön und gut, aber in deinem Fall war es dann die simple Pressemitteilung an die ganzen Redaktionen und das hat dir richtig viel Aufmerksamkeit gebracht. Ich habe ja selbst eine Zeit lang auch in der Pressearbeit gearbeitet. Als PR Manager in der Finanzbranche haben wir so Finanzunternehmen geholfen, in die Zeitung zu kommen und all das Ganze. Und daher kenne ich das Vorgehen, wie du sagst, Du schreibst 500 Leute an und drei beißen dann an und das ist halt ein Mittel, was viele vergessen die klassische Pressemitteilung oder klassische Pressearbeit, dass man Kontakte zu Journalisten auch aufrechterhalten sollte. Wenn man in einem sehr modernen Thema unterwegs ist, kann man ja auch die ganzen Start up Magazine und Zeitungen so anschreiben und dann Kontakte pflegen. Das ist sehr wichtig. Das Thema Kontakte, denke ich, wird heute noch oft fallen. Das ist wichtig, wen man kennt, nicht nur, was man kennt. Okay, dann bist du mit weißer Rhetorik Spiegel Bestseller geworden. Dein Buch redest du noch oder überzeugst du schon. Ist dann auch Spiegel Bestseller geworden. Dann hast du noch ein Buch über Führungskräfte geschrieben. Also das sieht für mich jetzt aus wie so ein kleiner Ausflug, mal ein leicht anderes Thema. Aber du sagst, du arbeitest jetzt an einem neuen Buch, an einem Hörbuch? Ist das richtig?

00:17:34
Wlad Jachtchenko: Ja, genau, das ist wieder ein Ausflug, weil irgendwann, wenn man sich die ganze Zeit mit Rhetorik befasst. Ich mache das jetzt seit 2004, seit meinem ersten Abend im Debattierclub und jetzt haben wir 20, 22 und die ganzen 18 Jahre. Nur Rhetorik wäre ein bisschen langweilig. Und insofern habe ich mal das zweite Experiment gewagt nach dem Buch über Führungskräfte. Was so ein Ausflug war, habe ich jetzt im letzten Jahr am Buch gearbeitet über das Thema Glück. Und auch hier habe ich dein Lieblingswort Manipulation noch mal reingebracht. Und zwar heißt das neue Buch Manipuliere dich glücklich und es geht darum, sich selbst zu mehr psychologischer Zufriedenheit zu manipulieren. Und das zweite Experiment gleichzeitig ist Ich möchte das als Hörbuch herausbringen in einem Hörbuch Verlag. Das ist dann wahrscheinlich September 22 der Fall. Und was ich sehr spannend finde, ist wie ist es eigentlich, wenn man ein Hörbuch auf dem Markt hat? Und ich habe das nicht selbst gelesen, sondern ich habe das einem professionellen Sprecher gegeben. Das heißt also, das Buch vertont jemand anders und der Verlag heißt lieber Audio. Ich weiß nicht, wie gut der Audio Buchverlag ist, das weiß ich dann in sechs Monaten. Aber ich gehe mal davon aus, dass der Verlag das professionell macht. Wir stellen das dann bei Audible rein, wahrscheinlich bei Thalia, allen möglichen Hörbuch Shops. Und das wird für mich ein doppeltes Experiment. Also erstens wie kommt das Thema Glücks Manipulation an? Es soll ja auch wieder triggern wie mein allererstes Buch. Und wie kommt ein Hörbuch eigentlich bei den Lesern an? Und da bin ich sehr gespannt auf dieses Doppel Experiment.

00:19:08
Walter Epp: Ja, da bin ich auch gespannt, wie das laufen wird. Unser Interview erscheint ja auch jetzt im September, dann passt das ja ganz gut. Also dieses manipuliere dich glücklich, dass wenn ich das inhaltlich jetzt richtig verstehe, belügt man praktisch sich selbst sozusagen, um dann irgendwie glücklicher zu werden. Oder was kann ich mir darunter vorstellen? So, ohne jetzt zu viel zu verraten aus dem Buch, aber so mal für meine Leser Zuhörer mal zu sagen, was so der der Trick an der ganzen Sache.

00:19:38
Wlad Jachtchenko: Also du hast die Lösung eigentlich schon vor 15 Minuten genannt. Es ging ja gar nicht bei Manipulieren ums Belügen, sondern ums Hand anlegen. Und die einfachste Metapher, die ich da geben kann, ist wenn wir Kopfschmerzen haben, dann schmeißen wir uns eine Kopfschmerztablette rein und 15 Minuten später sind die Kopfschmerzen dann weg. Und da würdest du ja nicht sagen, Ich habe mich jetzt selbst belogen. Ich tue jetzt so, als hätte ich keine Kopfschmerzen, sondern du hast Hand angelegt. Du hast die Tablette rausgenommen, du hast sie geschluckt, ein bisschen Wasser hinterher und dann sind die Kopfschmerzen weg. Und ich habe gesucht nach Techniken in der positiven Psychologie, die uns genau das Gleiche machen können, nämlich wenn wir diese Technik anwenden, dass wir uns einfach glücklicher fühlen. Also wenn du jetzt heute so eine 7/10 bist, kannst du mit den Glücks Techniken aus dem Buch einen 9/10 werden.

Lesetipp: Bulletpoints - 17 Wege, sie effektiv zu schreiben

00:20:33
Walter Epp: Interessant. Ja und da bin ich gespannt wie das ankommt. Und ich drück dir da auf jeden Fall die Daumen, dass das das tolle an Experimenten ist. Ja, ich meine, wenn es gut läuft, hast du gewonnen. Wenn es nicht gut läuft, hast du auch gewonnen, weil du hast sehr viel gelernt. Das ist aber das, was ich meinen Leuten auch sage. Du verlierst niemals. Entweder du gewinnst oder du lernst. Aber eigentlich kannst du ja gar nicht verlieren. Und was denkst du? Benutzt du die Bücher oder die Hörbücher, was jetzt rauskommen wird? Hast du da so eine Art Panel gebaut? Weil mit den Sachbuch Autoren, mit denen ich zuvor gesprochen habe, das waren auch Bestsellerautoren, die hauptsächlich auf Amazon publizieren, so auch im Selbstverlag. Und da ist hoffe ich das Ziel. Das Geld verdient man ja so im Backend, also nicht durch das Buch selbst, sondern die wollen dann hauptsächlich Geld durch das Backend verdienen, das die Leute durch das Buch sich eintragen irgendwo in der Liste und dann irgendwie in Coaching kommen oder Onlinekurs kaufen oder so Hast du auch so eine Art Panel geplant? Das würde mich mal interessieren. Oder planst du wirklich nur Bücher für sich und Seminar Kunden auch noch mal für sich? Du es ja gesagt hast, siehst das als zwei unterschiedliche Zielgruppen an?

00:21:45
Wlad Jachtchenko: Also tatsächlich ist das, glaube ich, so eine Grundentscheidung für jeden Self Publishing oder dieses Verlags Publishing, das klassische Von von früher. Und ich glaube, wenn man im Backend Produkte hat, dann ist so ein Freebie super. Also ich habe zum Beispiel auch ein ein Buch, das war auch ein Experiment aus dem letzten Jahr. Das Buch heißt Werde Menschen Magnet und das ist ein Freebie für 5 € neun und 95, wo man nur die Versand und Druckkosten bezahlt, aber wo ich am Buch nichts verdiene. Wenn die Leute aber in den Funnel kommen, in den berühmten Funnel, dann biete ich ihnen beispielsweise auch meine Online Kurse an und das ist ein gutes Modell, wenn man das Ziel hat, andere hochpreisige Produkte zu verkaufen mit diesem neuen Buch. Aber ich habe quasi Bücher, die ich als Buch, als Selbstzweck schreibe und dieses Glücks Buch, das dient tatsächlich eher dafür, dass es in die breite Masse kommt. Und wenn das zum Beispiel 50.000 oder 100.000 Leute dann hören, ist damit das Ziel, einfach die Leute etwas glücklicher zu machen. Also ich unterscheide da insgesamt auch in meiner Arbeit zwischen Geldverdienen, Arbeit und Spaß, Arbeit und zum Beispiel Podcast zählt bei mir. Ich habe ja auch einen auf jeden Fall zur Spaß Arbeit und der das Funnel Buch, was ich dann auch selbst eingesprochen habe, damit die Rechte auch komplett mir gehören und was ich selbst geschrieben habe und was ich selbst vermarkte, das ist dann eher so ein Geldverdienen Buch und da unterscheide ich zwischen den beiden. Das neue Buch ist ein reines Spaß Buch für mich. Experiment wie das Thema Glück ankommt, wie die Leute mich auch als Experten wahrnehmen und mal gucken, was damit passiert.

00:23:29
Walter Epp: Interessant. Ich sage ich unterscheide auch immer zwischen Reichweiten, Buch und Money Buch. Also weil Reichweite, da verschenkst du sehr viel, Du erreichst viele Menschen, da geht es auch gar nicht so sehr ums Geld verdienen, einfach nur um eine Botschaft rauszubringen. Das andere ist das Money Book. Das ist interessant, dass du auch diese Unterscheidung hast. Bin ich froh, dass ich nicht der Einzige bin, der so denkt. Wir uns hören ja sehr viele Sachbuch Autoren. Also ich habe Autoren im Bereich, die schreiben über Bio Hacking, über Hunde, Dressur, über Kindererziehung, Elternsein und so, wenn man jetzt als Sachbuchautor startet und du bist jetzt schon seit vielen Jahren dabei, was für ein Tipp hättest du für angehende Autoren, die, sagen wir jetzt, die dieses Jahr eher Sachbuch schreiben wollen und damit durchstarten wollen? Was hättest du so an Ratschlägen?

00:24:20
Wlad Jachtchenko: Also ich würde die Ratschläge aus unserem Gespräch klauen, wenn jemand aufmerksam zugehört hat. Also erstens knackiger Titel (hier sind 155 Überschriften Ideen), egal welches Thema. Ob das jetzt Bio Hacking Hunde oder Leinen für Hunde sind, dann würde ich auf jeden Fall mehr einen knackigen Titel und auch einen knackigen Untertitel überlegen. Und das ist so ziemlich das Wichtigste, würde ich sagen. Weil Buchcover ist natürlich auch ein Aspekt, dass das Buch auch spannend aussieht. Vielleicht bunt, vielleicht böse, je nach je nach Thema. Und anschließend, wenn mein zweiter Tipp das. Es gibt ja bei Amazon jetzt diese Vorschau, das gab es ja früher nicht, also vor zehn, 20 Jahren. Amazon entwickelt sich ja auch weiter, dass man wirklich die ersten 20 Seiten sich extrem Mühe gibt. Und das klingt ein bisschen komisch, weil eigentlich müsste man ja sagen, man muss sich immer Mühe geben. Auch bei der letzten Seite soll man sich Mühe geben. Das kann man auch machen, das schließt sich nicht aus. Aber vor allem bei diesen ersten Vorschau Seiten, die bei Amazon ja immer da sind, das sollte wirklich knallen vom Text. Also es sollte interessant geschrieben sein. Idealerweise soll der Text poliert sein, idealerweise ist er auch rhetorisch ansprechend und danach, nach diesen 20 Seiten, dann kann man sich ein bisschen mehr ausruhen und einfach gute Arbeit machen. Aber die ersten 20 Seiten müssen exzellent sein, weil die eben durch die Vorschau ins Buch auf jeden Fall am meisten gelesen werden.

00:25:49
Walter Epp: Ich kenne das von Musik Alben, wo der beste Song auch meistens an den Anfang gesetzt wird. Dann hast du in der Mitte so, so, so lala Songs und am Ende wieder kommen so zwei Knaller. Und das ist ja auch psychologisch macht das ja auch am meisten Sinn, weil der erste Eindruck ist mega wichtig und hintenraus ist ja dieser rezente Effekt, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Der Effekt besagt, dass man sich die zuletzt gehörte Information besser merkt und deshalb mehr gewichtet. Deshalb ist das Ende eines Films ja so wichtig. Wenn das Ende des Films Gutes, sagen die Leute. Boris war ein guter Film, auch wenn der zwischendurch vielleicht irgendwie lahm wurde oder so, aber wenn das Ende ballert, dann sagen die Leute Das war ein richtig guter Film. Und deshalb denke ich auch erstes Kapitel, letztes Kapitel, Das muss knallen, es muss richtig gut sein. Ich denke auch bei dieser Vorschau wäre auch gut, wenn man so Neugier noch einbaut. Also so ein bisschen auch so. Durch blitzen lässt, was noch kommt, damit die Leute auch dieses Verlangen haben, das Buch zu kaufen, um zu erfahren Ah, der hatte angeteasert, dass drei Stufenmodell da Ich möchte wissen, was ist dieses drei Stufen Modell? Und dann holen die Leute sich das Buch. Also das kann man vielleicht auch noch hier und da so einbauen, so kleine Teaser, dass man kleinen Ausblick gibt, was das Buch noch alles bereithält. Also knackiger Titel. Ja. Hast du eine Möglichkeit, das irgendwie zu testen oder sagst du so aus dem Bauch heraus also oder hast du das Leuten gezeigt? Wie hat der Verlag das denn damals bei euch gemacht? Einfach entschieden oder habt ihr das vorher irgendwie getestet?

00:27:14
Wlad Jachtchenko: Also das mit dem Titel ist natürlich immer schwierig, wenn du so einen echten Verlag hast. Also echt im Sinne von alt ehrwürdig und nicht das Print on Demand oder Amazon Print on Demand, dann ist es immer so eine Kampf Arbeit gegen den Verlag. Der Verlag hat seine Idee, Du hast deine Idee und es ist immer nicht klar, wer die Hosen anhat in diesem Dialog. Und dann versuchst du natürlich zu argumentieren. Beim Selfpublishing ist es einfacher, da kannst du den Titel auswählen. Und bei Self Publishing Büchern würde ich auch tatsächlich in der Community eine Umfrage machen. Damit bin ich gut gefahren, dass man also fünf Titel der Community vorschlägt und dann auch den Stolz abzulegen und sagen okay, dieser Titel hat gewonnen. Ich hatte letztens und ich plane gerade ein Buch über Körpersprache, was dann im Herbst rauskommt. Und das interessante ist, mein Lieblings Titel kam auf Platz fünf, das heißt also ich habe meine Community gefragt und dann sah ich ganz unten mein Lieblings Titel und den Titel den ich just for fun reingeschmissen habe. Der hat dann gewonnen. Und bei diesen Büchern, die du eher zum Geldverdienen nimmst, also nicht für die Seele, da würde ich natürlich auf die Community hören. Aber es gibt auch Titel, die sind für die Seele. Also zum Beispiel dieses Manipuliere dich glücklich. Das war mein Titel. Der Verlag wollte einen anderen Titel und ich habe einfach geboxt, bis ich den Verlag umgehauen habe, weil bei bei so Seelen Aufgaben, wo mir wirklich das Buch nicht Geld bringen soll, sondern wo mir das Buch einfach Freude bringen soll. Da will ich unbedingt den Titel, den ich haben möchte. Insofern wieder diese Unterscheidung ist, dass das Money book, wie du das nennst oder das Buch zum Geld verdienen. Da würde ich eher pragmatisch rangehen. Umfrage machen in der Community und da hat zum Beispiel ein Körpersprache Titel gewonnen, den ich just for fun reingebracht habe. Aber bei so Glücks büchern, die dir selber Glück bringen, wie zum Beispiel weiße Rhetorik, das war so ein Titel, den wollte ich nach der schwarzen, nach der dunklen Rhetorik unbedingt haben und da wollte ich auch nicht groß mit mir diskutieren lassen.

00:29:18
Walter Epp: Okay, interessant. Also wenn ihr eine Community habt, dann fragt die Community Testet das an eurer eigenen Community. Also sehr wertvoll. Ich habe mit anderen Buchautoren auch gesprochen und immer wieder kommt diese Synergie zustande zwischen Buch schreiben und Publikum haben. Also wenn man Podcast hat, ob man eine Facebookgruppe hat. Es ist so wertvoll, wenn man schon irgendwie so eine Community hat, wo man was testen kann. Das ist extrem hilfreich. So, zum Abschluss noch ein Tipp von dir Sagen wir, ich möchte als Buchautor mal hinein. Ich werde eingeladen in ein Interview zur ARD oder ZDF als Rhetorik Spezialist. Welchen Tipp würdest du mir geben, um dort gut da zu stehen?

...

Die letzten Minuten wurden aufgrund eines technischen Fehlers nicht transkribiert.

Du kannst dir hier die letzten Minuten anhören.


  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Deine ersten 10.000 Leser:
    Mit diesen 11 Rezepten in meinem E-Book.

    >