Februar 12

0 comments

Wie ich Amazon besiegt habe

Ich hatte einen gemeinen Plan:

Ich wollte Amazon schlagen.

Ich setzte den Plan um, und siehe da: er funktionierte.

Worum ging es?

Wenn du den Begriff „Business Bücher“ googelst, dann findest du meinen Artikel dazu auf Platz 1.

Noch vor:

– Amazon
– T3N
– und anderen „großen“ Webseiten.

Warum?

Ich möchte hier nicht auf Details eingehen wie Bilder, Absätze, Schreibstil.

Sondern auf die Grundidee.

Meine Grundidee war eine andere.

Nämlich diese:

Der Leser soll Spaß an dem Artikel haben.

Ich wollte keine langweilige Liste runterschreiben, sondern den Artikel so attraktiv wie möglich gestalten.

Warum?

Damit der Leser so lange wie möglich im Text bleibt.

Das ist nämlich ein wichtiger Faktor für Google.

Die Verweildauer.

Und anhand dieser Grundidee habe ich mich entlanggehangelt – vom ersten Satz bis hin zum Layout.

Alles hat ein Ziel:

Den Leser so lange wie möglich im Artikel zu halten.

Schau dir allein meinen ersten Satz an:

„Reden wir über Geld.“

Damit mache ich zwei Dinge:

1) Ich spreche aus, was alle denken, aber keiner zugeben will: Es geht ums Geld.

(In Deutschland ist Geld immer noch für viele ein Tabu-Thema… So breche ich mit dem ersten Satz auch direkt ein Tabu und sorge damit für einen Paukenschlag zu Beginn)

Über Geld rede ich auch in meinem Artikel über das Reich werden.

2) Mit dem kurzen Satz ist der Leser gezwungen weiterzulesen.

So habe ich den Leser von der ersten Sekunde am Haken.

Und das merkt Google.

(Google analysiert, ob Menschen sofort wieder wegklicken, nachdem sie auf ein Suchergebnis geklickt haben).

Der legendäre Werbetexter Joseph Sugarman hat ein wichtiges Prinzip entwickelt:

Die Rutsche.

Ein guter Text ist wie eine Rutsche: Sobald der Leser einmal drin ist, kann er nicht einfach anhalten. Er muss bis zum Ende durchrutschen.

Sprich:

Satz 1 zwingt den Leser, Satz 2 zu lesen.

Satz 2 zwingt den Leser, Satz 3 zu lesen.

(Das ist ein wichtiges Prinzip des Werbetexten)

Und so weiter.

Das Problem ist:

Wie schreibst du solch eine „Rutsche“?

Das ist leichter gesagt als getan.

Glücklicherweise habe ich dazu eine einfache Anleitung für dich:

10 Wege, um so zu schreiben, dass der Leser im Text bleibt – und dein Google-Ranking dadurch steigt

Diese Anleitung findest du in meinem Google-Kurs.

SEO-Texten ist NICHT das Aneinanderreihen von Keywords.

Es ist die hohe Kunst, den Leser im Text zu halten.

Wenn du diese Kunst erlernen willst und lernen willst, wie du dein Google-Ranking massiv verbessern kannst, dann hol dir meinen Kurs: Hack Google.

Der alte Preis gilt nur bis heute Abend.

Hier ist der Link:

Hack Google – Knack den Google-Code und erhalte massig Traffic während du schläfst

Schreib großartig, sei großartig,

Dein Walter

PS
Um 24 Uhr steigt der Preis auf 300 Euro.

Weitere interessante Artikel:

Schneller schreiben: 9 Tricks, die sofort helfen

Blogger werden: So klappt es !

Blog erstellen: Die ultimative Anleitung

Mailchimp deutsch: Meine Video-Anleitung

Kreativität: So steigerst du sie


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Deine ersten 10.000 Leser:
Mit diesen 11 Rezepten in meinem E-Book.

>