„Wenn du keinen Erfolg hast, dann vernichte jeden Beweis, dass du es versucht hast.“
– David Brent
Es ist peinlich.
Es ist peinlich, etwas zu versuchen und nicht zu erreichen. Es ist peinlich, wenn nur 6 Menschen dein erstes Buch kaufen. Es ist peinlich, wenn du nur 20 Blog-Leser pro Monat hast (17 davon sind deine Verwandtschaft). Es ist peinlich, wenn du einen Blog mit großem Tamtam startest, aber dann nicht weiterführen kann.
Deshalb versuchen es die Meisten gar nicht erst erfolgreich zu sein.
Es könnte ja peinlich werden.
Doch all das habe ich schon erlebt.
Und überlebt.
Wenn es nur eine Regel für das Leben und den Erfolg als Blogger gäbe, dann wäre es wohl diese:
„Falle 7 Mal hin. Stehe 8 Mal auf.“
Doch ich habe in meiner Schatzkammer noch weitere Ratschläge für dich gefunden.
Hier sind sie: Die 24 Regeln für einen erfolgreichen Blog (und ein erfolgreiches Leben)
1. Sei kein Glücksritter
Ein Glücksschmied sät heute und erntet morgen. Er erschafft sich günstige Umstände und wartet nicht auf sie. Glücksritter tun gar nichts (oder immer dasselbe) und hoffen, dass es morgen besser wird.
2. Sei langweilig
Dinge immer wieder zu wiederholen, einzustudieren und viel zu lesen ist für viele langweilig – und deshalb werden sie nie wirklich gut. Sei langweilig. Es ist der beste Weg, um Ergebnisse zu erzielen.
Mit Kontinuität kannst du innerhalb weniger Tage ein E-Book schreiben.
3. Ignoriere 99%
99% der Dinge auf Facebook, Instagram und in deinem E-Mail-Postfach sind nicht wichtig. Lerne, sie zu erkennen und sie zu ignorieren.
4. Sammle kein Wissen
Viele sammeln Wissen wie alte Münzen – alles kommt in eine Schublade und wird nie benutzt. Hör auf, Wissen anzusammeln und wende es an. Lerne immer problemorientiert. Nur, wenn du neue Ergebnisse erzielen kannst, hast du wirklich etwas gelernt.
5. Hör auf zu betteln
Viele Blogger haben einen „Spenden“ Button auf ihrer Webseite. Oder sie bewerben ihr Buch damit, wie viel „Arbeit sie in das Buch gesteckt haben“. Ganz ehrlich: Den Leser interessiert das so sehr wie ein Ameisenfurz in Afrika. Anstatt zu „betteln“, löse ein Problem des Lesers. Dann gibt er dir sein Geld gerne und bedankt sich auch noch. Wenn du ein gut bezahlter Freelancer werden willst, dann hör auf, dem Kunden hinterherzulaufen – lass ihn dir hinterherlaufen.
6. Befolge die 1% Regel
Werde jeden Tag ein bisschen besser als gestern. Versuche nicht sofort täglich um 10 oder 50% zu wachsen. Wachse täglich um 1% und du gehörst dann langfristig zu den oberen 1%.
7. Konsumiere weniger, produziere mehr
Unsere Welt besteht zu 99% aus Konsum. Anstatt Bücher zu lesen, schreibe sie. Anstatt Videos zu gucken, produziere sie. Anstatt Podacsts zu hören, produziere sie. Es ist ein geniales Phänomen: Output erfüllt dich mehr als Input.
8. Vergiss STRG+C
Viele Menschen lagern das Denken an andere aus. Sie hören blind auf Gurus oder auf Menschen wie mich 🙂 Doch Artikel wie diese sind nicht dafür da, damit du in deinem Gehirn STRG+C und STRG+V drückst, sondern darüber nachdenkst und die Prinzipien dahinter verstehst. Nur dann kannst du etwas eigenes erschaffen (und dein eigenes Leben leben). Wie Markus Cerenak in seinem letzten Podcast erklärte: Finde DEIN Marketing.
9. Hör auf zu schielen
Schiele nicht ständig auf die Konkurrenz. Vergiss Konkurrenzanalyse. Mach dein Ding. Mach es gut. Mach es beständig. Während andere das Gras des Nachbarn bewundern, kannst du ein ganzes Buch schreiben.
10. Baue keinen Blog, baue ein Publikum
Entscheidend sind die Menschen, nicht die Klicks. Verliere vor lauter Google-Analytics-Berichten nicht das Entscheidende aus den Augen: Eine Beziehung zum Leser. Wie der Name es schon suggeriert: ANALytics sind oft für den A§$%!
11. Lies 10 gute Bücher 10 Mal
Nicht 100 schlechte Bücher einmal. Hier ist meine Liste von Schreibratgern, die ich empfehlen kann. Und von Lebensratgebern, die ich empfehlen kann. Hier sind die besten Business Bücher aller Zeiten. Und hier die besten Marketing Bücher.
12. Weg vom Werte-Trend
Die Medien und deine Mitmenschen wollen dir ständig sagen, was richtig, was wichtig und was tugendhaft ist.
Vegan ist das neue heilig. Bio ist die neue Mutter Teresa. Lumbersexuals sind die neuen Männer.
Lege selbst fest, was dir wichtig ist. Und dann steh dazu – egal, was gerade trendy ist.
13. Sei nicht billig
Der Hauptgrund, warum Blogger kaum Geld verdienen? Sie sind billig. Sie verkaufen 1,99 Euro-E-Books und konkurrieren auf dem Massenmarkt. Sie machen einen auf Aldi – Massenware zum Dumping-Preis. Das funktioniert aber nur mit einer gewissen Größe. Mache es lieber wie Safran. Kennt keine Sau, aber das Unternehmen macht mit Triebwerken 17 Milliarden Dollar Umsatz. Sei ein Spezialist – und damit wertvoll.
Lesetipp: Mit Schreiben Geld verdienen: 10 lukrative Wege
14. Meistere das Prinzip, nicht die Taktik
Vergiss Facebook-Tricks und Marketing-Taktiken – lerne das Prinzip dahinter. Dann kannst du jede Taktik dieser Welt umsetzen. Taktiken kommen und gehen, Prinzipien bleiben für immer.
15. Nur Ergebnisse zählen
Auf der Arbeit und beim Bloggen kommt es nicht darauf an, wie viel Zeit zu hineingesteckt hast, sondern was am Ende herauskommt. Reiche Menschen lassen sich immer für Ergebnisse bezahlen. Arme Menschen für ihre Zeit.
Kreatives Schreiben ist überbewertet. Entscheidend sind Texte, die Ergebnisse liefern: Werbetexte.
16. Befreie dich von Ketten
Wenn du einen Kredit an der Backe hast, dann kannst du deinen Job nicht kündigen. Wenn du Schulden hast, dann musst du Überstunden schieben. Wenn du inkompetent bist, dann bist du der Erste, der gefeuert wird. Alles Anzeichen von Abhängigkeit. Vermeide Abhängigkeit wie die Pest. Sei finanziell unabhängig, dann kann dir auch keine Sau sagen, was du zu tun hast. Finger weg von exzessivem Konsum und Kredit. Bilde dich fort und sei so wertvoll, dass eher dein Chef gekündigt wird als du. Freiheit von finanziellen Sorgen gibt dir Zeit zum Schreiben.
17. Fokussiere dich auf deinen $(&eis
Natürlich heißt es Kreis. Fokussiere dich auf deinen Einflusskreis. Auf das, was du kontrollieren kannst. Hör auf, dich über Politik, das Wetter und die Wirtschaft zu beschweren. Kümmere dich um deine Fitness, dein Buch und deine Leser. Alles andere ist verschwendete Energie.
18. Erschaffe deine eigene Plattform, dann brauchst du die anderen nicht
Ganz viele Blogger sind abhängig von Facebook. Oder Instagram. Oder Youtube. Oder Google.
Doch das sind alles externe Plattformen, die jederzeit wieder verschwinden können. Erschaffe deine eigene Plattform, so musst du dir keine Sorgen um ein Google-Update machen. Baue deine E-Mail-Liste auf. Diese kann dir keiner nehmen. Ich benutze dafür Mailchimp.
19. Respektiere die Zeit deiner Leser
Komm zum .
20. Sei kein One-Night-Stand
Baue eine langfristige Beziehung zu deinen Lesern auf. Sei bereit viele Jahre zu bloggen. Vergiss nicht: Die meisten Meister haben ihre großen Werke erst nach rund 10 Jahren Übung hervorgebracht.
21. Infos braucht keine Sau
Nackte Informationen sind langweilig – und werden nicht umgesetzt. Wichtig ist nicht, was du deinem Leser sagst, sondern wie sich dein Leser fühlt. Nur wenn er deine Botschaft fühlt, wird er sie auch umsetzen. Emotionen gepaart mit Informationen sind der Schlüssel – und keine Bedienungsanleitungen für Microwellen.
22. Sperre Kunden aus
Du musst nicht jeden Kunden akzeptieren. Wenn er nicht zu dir passt, dann lass ihn nicht von dir kaufen. Nervige Kunden sind schlimmer als ein Wespennest in der Hose.
23. Lies diese Liste 10 Mal und denke darüber nach, wie du sie umsetzen kannst
Denke dabei an Punkt 8 und Punkt 14.
24. Mache eins nach dem anderen
Der Hauptgrund, warum viele Blogger (und Künstler überhaupt) nichts gebacken kriegen, ist der Versuch, alles auf einmal zu machen. Zu viele Baustellen, zu viel jonglieren, zu viel Hickhack.
Entscheide, was wichtig ist.
Tue es.
Erfolg kann so einfach sein.
Schreib großartig, sei großartig,
Dein Walter.
51 Ideen für dich
Du willst deinen Blog auf ein neues Level heben? Hol dir meine 51 Überschriften Ideen für deinen Blog. 51 zeitlose Überschriften, die in jeder Branche funktionieren. Hier kostenlos herunterladen.
Die 40+ besten Blogs Deutschlands:
Es gibt viele Blogs in Deutschland, die diese Ratschläge befolgen – und deshalb sehr erfolgreich sind. Hier ist meine Liste mit den besten deutschen Blogs.
Weitere Artikel, die dir gefallen werden:
Blog erstellen: Die ultimative Anleitung
Blogger werden: In 6 Schritten starten und Geld verdienen
Landingpage erstellen: In 7 Schritten zu 10.000+ Leads
David Ogilvy: 7 Lektionen des Großmeisters
Schreibprogramm iPad: Die 6 besten Apps
Werbetexter: Die 9 Besten, von denen du lernen solltest
Content Marketing: 17 Methoden, die garantiert funktionieren
Lieber Walter,
dieser Artikel bringt es wieder auf den Punkt. Du bist einfach der Wahnsinn, wie Du in so wenigen Worten so viel Inhalt geben kannst. Ich bewundere Dich und finde es eine sehr große Bereicherung für die Welt.
Mach weiter so. Ich lese von Dir immer gerne.
Viele Grüße
Michael
Danke.
Das ehrt mich sehr.
Sei großartig,
LG Walter
Herzlichen Dank fürs Durchschütteln, die Ohrfeigen und den linken und rechten Haken. Durch die blauen Veilchen errinere ich mich auch noch morgen daran, das ich an meiner Strategie DRINGEND etwas ändern muss. Merci fürs Augen öffnen. Du bist ein Wachmacher. Den braucht es immer mal wieder.
Ratschläge sind meine Spezialität. Wobei ich mehr Schläge als Rat verteile 😉
LG Walter
Danke, Walter! Ich brauche meinen nächsten Artikel mal wieder gar nicht zu veröffentlichen. Ätsch! Im Ernst: Ich tue es trotzdem. Du bringst es auf den . Man kann es als Blogger nicht oft genug lesen und hören. ??☀️? LG, Sonja
PS: Ich habe keine Zeit zu kommentieren, ich will produzieren ?
So sollte es sein.
Do your Thing!
Lg Walter
Mal wieder zur exakt richtigen Zeit ein sehr wertvoller Artikel – danke von Herzen dafür! Ich gehe jetzt weiterproduzieren 🙂
Bitte. Der Artikel kam auch von Herzen 🙂
LG Walter
Hey Walter!
Immer wieder gut zu lesen! Und einer der wenigen Texte, die ich wirklich bis zu Ende lese.
liebe Grüße
Susanne
Freut mich sehr ?
Super auf den Punkt gebracht und ja, du hast Recht und du hast Recht und du hast Recht. Schon hinter die Ohren geschrieben! Danke für den Input!
Hinter den Ohren kann niemand deine Texte lesen. Zeige dich der Welt. Angele dort, wo die Fische sind ?
„Sei kein One-Night-Stand“ – ich liebe solche Aussagen!
Danke.
LG
Sabienes
Bitte ?
Punktlandung auf ganzer Linie. Toller Artikel!!!
Ich mache mich dann mal schnellstens an die Arbeit.
Gruß Kirsten
Viel Erfolg 🙂
Hallo Walter! Vielen Dank, dass du dein Wissen so weitherzig teilst und zur Selbstentwicklung motivierst. Ehrlich gesagt mag ich Abhängigkeiten auch nicht. Aber ohne deine Tipps und Super-Newsletters komme ich schon nicht aus)
LG, Olga
Ich bin ja auch ein fieser Dealer, der nur ein Ziel hat: Noch mehr Schreibsuchtis zu erschaffen ?
Ich habe mich schon immer gefragt, wie man Stunden um Stunden bei Facebook, Instagram und Co. verbringen kann. Klar, in unserer Branche ist es wichtig, vertreten zu sein, nichtsdestotrotz kann man einen Haufen Zeit verschwenden. Jetzt geh ich schreiben.
Social Media nutzen oder dort sein Leben verschwenden, das sind zwei verschiedene Dinge ? Wie bei allen dingen braucht man eine 80/20 Balance. Doch gerade bei SM ist 99/1 besser.
Vielen Dank für diese herrliche Auflistung mit wirklich vielen guten Tipps, die ich mir immer wieder aufs Neue vornehmen muss. Manche sind leicht umzusetzen, andere erfordern viel Disziplin – und sind wahrscheinlich genau deswegen so entscheidend.
Einziger Kritikpunkt: Ein Ameisenfurz in Afrika würde mich tatsächlich interessieren. Pupst die Ameise oder macht sie das ganz tonlos? Stinkt’s? 😉
Und trotzdem denkst du morgens beim Aufstehen nicht: „Was ist eigentlich aus dem Ameisenfurz geworden?“
LG, Walter 🙂
Walter, Du sprichst mir aus dem Herzen.
Eine sehr schöne Liste. Ich arbeite gerade an eine Art „Zeitmanagement für Kreative“. Nur ein Beispiel: Bei mir wuchern ToDo-Listen. Geht gar nicht. Hasse ich, wie die Pest. Priorisieren geht nicht. Wie Du richtig beschrieben hast, kümmert sich unsereins um allen möglichen Schei….aber nicht um das kreative Herzensprojekt. Irgendwann enden wir dann im Alter im Suff und Hängebacken im Gesicht (naja auch sonst) und sehnen uns nach der guten alten Zeit, in der wir hätten uns besser um unser Buch, statt um den scheiß Wetterbericht gekümmert….
Umsatz sei mit Dir
Pater Moneta, der nun wieder die Vertriebsbibel schreibt
Moin Walter, danke für den umfassenden Artikel. Kann dir wirklich bei allen Punkten voll und ganz zustimmen.
Beste Grüße
Christoph
Gern geschehen 🙂 Danke für dein Lob und viel Erfolg beim Umsetzen.
LG, Walter
Mega Artikel, Walter!
Danke dir für den vielen tollen Input! 🙂
Sehr gerne 🙂
Danke für den tollen Beitrag. Der hat mich sehr inspiriert. Ich habe gerade einen Haufen Gedanken, die ich sofort umsetzen möchte.
Sehr gerne. Viel Erfolg beim Umsetzen.
LG, Walter
Hallo Walter! Danke, dass du dein Wissen mit der Community teilst. Bin selber gerade dabei, mir einen Blog aufzubauen und finde deine Tipps mit großem Abstand am besten 🙂 Freue mich auf weiteren coolen Input von dir! Mach weiter so! 🙂
LG Marina
Freut mich, dass du mich gefunden hast.
Vergiss nicht meinen Newsletter zu abonnieren. Da ist der wirklich starke Stoff für alle Schreibsuchtis 😉
LG, Walter
Cooler Artikel! Ich kann gar nicht wirklich sagen, was einen erfolgreichen Blogger ausmacht. Ich blogge nun seit 3 Jahren auf meinem Yoga & Lifestyle Blog Magazin http://www.ganzwunderbar.com und habe mich im Vergleich zu meinem Blogstart schon verbessert. Ich glaube, dass wichtigste am Bloggen ist, immer auf dem neuesten Stand zu sein und dass man niemals aufgibt. Das haben so viele gemacht, obwohl sich der Erfolg erst nach ein paar Jahren einstellt. Also sei immer schön ein Wadenbeißer und lass nicht locker!
Ganzwunderbare Grüße
Melanie
Deine Tipps klingen so simpel und sind dennoch so schwer umzusetzen. Ich freue mich über jeden einzelnen Abruf meiner Artikel aber davon von anderen geteilt zu werden bin ich immer noch meilenweit entfernt…
Dranbleiben.
Mein Blog wurde auch nicht an einem Tag erbaut 😉
LG, Walter
Toller Artikel 🙂 Vielen Dank!!
LG, Boris
großartiger Post, danke für Deine Mühen, Walter!
Dieser Artikel ist sehr hilfreich wenn man selber ein Blog aufbaut. Du hast in allen Hinsichten recht, du bringst es einfach auf den Punkt.
Danke dir 🙂 Freut mich, dass mein Stoff wirkt.
LG, Walter