Mai 11

118 comments

Wie du in 7 Minuten einen selbst-gehosteten Blog erstellst! (Mit null Euro und null Ahnung)

Selbst gehosteten Blog erstellen mit WordPressHier geht es zu meiner neuen Anleitung:

Blog erstellen: Die ultimative Anleitung

(Die Links zu Hosting-Angeboten sind Partner-Links)

Du möchtest einen erfolgreichen Blog starten? Aber die Technik ist dir im Weg und du hast Angst dich für eine falsche Plattform zu entscheiden? Keine Sorge. Ich helfe dir.

Ich verwende dazu den Host: One.com

In diesem Video zeige ich dir, wie du schnell und einfach einen Blog professionell selbst hostest und erstellst.

Video: Selbst gehosteten Blog mit nur einem Klick erstellen

Alle Links zum Video: One.com

Alternative: Wie du von Hand einen selbstgehosteten Blog erstellst

Dein Anbieter bietet dir keine 1-Click-Installation? Dann folge dieser Schritt für Schritt Anleitung und installiere WordPress manuell und professionell.

Bilderanleitung:

Ich erkläre dir in 20 einfachen Schritten wie du einen selbstgehosteten Blog startest. Mit Bildern 😉

Schritt 1: Gehe auf die Webseite www.de.wordpress.org (NICHT .com) und lade die „WordPress“ herunter. Entpacke diesen Ordner.

(WordPress ist eine Blogging-Software. Auch meine Seite läuft mit WordPress)

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps
Schritt 1

Schritt 2: Gehe auf One.com und klicke auf das große rote „Weiter“. Bei one.com ist das erste Jahr kostenlos (Wie gesagt, null Euro)

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps
Schritt 2

Schritt 3: Suche dir eine Domain aus. DerMonsterBlogger.de wäre doch cool, oder?

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps Anleitung

Schritt 4: Gib deine Personendaten ein.

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps Anleitung tutorial
Schritt 4

Schritt 5: Bezahldaten eingeben.

Keine Angst. Die Zahlungsmethode ist nur für den Fall, wenn du das erste Jahr überziehst. Dann werden etwa 12 Euro pro Jahr fällig (wie bei mir), was ein Witz ist. So günstig findet man selten etwas.

P.S. Der Support bei one.com ist per livechat und echt top.

Schritt 6: E-Mail von One.com mit nötigen Informationen erhalten und öffnen.

Diese E-Mail (meist die zweite) bitte gut aufbewahren. Du brauchst sie gleich.

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps Anleitung tutorial
Schritt 6: Die E-Mail

Schritt 7: Lade kostenlos das Programm Filezilla (für die richtige Plattform: Windows oder Mac) herunter.

Schritt 8: Öffne Filezilla und klicke oben links auf -> „Datei“ -> „Servermanager“.

Schritt 9: Klicke auf „Neuer Server“.

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps Anleitung tutorial
Schritt 9

Schritt 10: Gib nun rechts deine Daten ein, die in der E-Mail von one.com sind.

Was du brauchst steht in der E-Mail unter „FTP“.

Update: Es gibt keine Mail mit den Daten. Logge dich in das Kontrollpanel bei One.com ein und gehe auf den Menüpunkt FTP & SSH. Dort kannst du ein FTP Passwort erstellen und die FTP-Zugangsdaten stehen auch da.

  1. Stelle bei Filezilla zunächst um auf Verbindungsart „Normal“
  2. Gib den Servernamen ein.
  3. Gib den Benutzer ein
  4. Gib das Passwort ein
  5. Klicke auf „Verbinden“

Wichtig: Wenn du dich noch nicht verbinden kannst, dann richtet one.com noch deine Domain ein. Es kann einige Minuten dauern bis du dich verbinden kannst. Mache dir solange einen Kaffee und keine Sorgen.

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps Anleitung tutorial
Schritt 10

Schritt 11: Kopiere den INHALT des ENTPACKTEN WordPress-Ordners per Drag&Drop (einfach reinziehen) in den RECHTEN Bereich.

Wichtig: Nicht den WordPress-Ordner, sondern seinen Inhalt.

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps Anleitung tutorial
Schritt 11

Schritt 12: Mache dir einen Tee und warte bis das Kopieren abgeschlossen ist. (Das ist der Fall, wenn oben die Zeilen aufhören nervös zu zucken)

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps Anleitung tutorial
Schritt 12

Schritt 13: Rufe deine Domain auf. Tippe in den Browser: www.dermonsterblogger.de

Schritt 14: Klicke auf „Erstelle Konfigurationsdatei“

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps Anleitung tutorial
Schritt 14

Schritt 15: WordPress sagt dir nun, was du so alles brauchst. Steht alles in deiner E-Mail von one.com unter der Überschrift „MySQL“

Update: Mittlerweile schickt One.com die Daten nicht mehr per Mail. Du kannst die Daten in deinem Kontrollpanel unter One.com einsehen bei „PHP & MySQL“.

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps Anleitung tutorial
Schritt 15

Schritt 16: Gib deine Daten ein.

  1. Datenbank Name = „Database“ in der E-Mail
  2. Benutzer = „Benutzername“ in der E-Mail (Wer hätte das gedacht)
  3. Passwort = „Passwort“ in der E-Mail (auch unter MySQL)
  4. Datenbank Host = „Host“ in der E-Mail (auch unter MySQL)
  5. Tabellen-Präfix = Hier NICHTS ändern.
  6. Klicke auf Senden

 

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps Anleitung tutorial
Schritt 16

Schritt 17: Wieder nur ein Hinweis. Klicke auf den Button, damit es losgeht.

Schritt 18: Gib deine Daten ein

  1. Seitentitel = Der Name deiner Seite. Den kannst du später noch ändern.
  2. Benutzer = Der Benutzername, mit dem du dich immer in den Adminbereich deines Blogs anmelden möchtest.
  3. Passwort
  4. E-Mail
  5. Privatsphäre = Wenn du möchtest, dass Menschen deinen Blog im Internet finden, dann lasse dieses Häkchen (empfohlen).
  6. Klicke auf WordPress installieren.
Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps Anleitung tutorial
Schritt 18

Schritt 19: Melde dich an.

Schritt 20: Geh tanzen, denn du hast es geschafft :D. Du bist jetzt im WordPress „Dashboard“. Gönn dir einen Kaffee und fang an deine ersten Beiträge zu schreiben.

Blog schreiben einrichten starten bloggen selbst gehostet wordpress Tipps Anleitung tutorial
Schritt 20

Viel Erfolg beim schreiben!

Wenn du Fragen zu dieser Installation hast, dann gerne unten in den Kommentaren stellen. Ich werde versuchen das Problem zu lösen.

 


  • Hallo Walter,
    ich würde das ja gerne machen, was sie da geschrieben haben. Hört sich ja einfach an.
    Habe dazu allerdings eine Frage. Wie ist das , ich habe bei 1&1 eine Domain mit de. mit einer Weiterleitung zu meinen Blog der bei blogger liegt. Kann ich die Domain mitnehmen zu WordPress org?
    Lg Tina-Maria

    • Hallo Tina-Maria,
      Das mit der Domain-Mitnahme ist kein Problem (Habe ich auch schon gemacht 😉
      Einfach bei 1&1 den Inhaber-Code der Domain anfragen (heißt Author-ID oder so). Sag ihnen einfach, dass du gerne umziehen möchtest mit der Domain. Nachdem du den Code bekommen hast, kannst du bei one.com einfach deine Domain auswählen und anklicken „Diese Domain gehört mir“. Code eingeben. Fertig. Viel Erfolg.

  • Kleine Korrektur zu Punkt 9: habe mich gerade bei one.com angemeldet und die FTP-Daten bekommt man nicht per Mail zugesendet, sondern findet sie im Kontrollpanel. Und die Einrichtung des Servers kann bis zu 24 Stunden (und leider nicht nur eine Kaffeepause lang ;-)) lang dauern. Aber der Support von one.com ist echt super! Kann ich empfehlen!

    • Also ich habe alles per Mail bekommen. Vielleicht hat sich da was geändert? One.com sagt, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann. Muss aber nicht. Muss aber nicht. Meist sind es wirklich nur paar Minuten.

  • Hallo,
    Ich möchte auch einen Blog machen und kann das nicht mit one.de machen weil ich 14 bin… :/ Gibt es da auch eine andere Möglichkeit es kostenlos zu machen? Also die ganze Zeit?
    Lg Nathalie 🙂

  • So weit, so gut und richtig. ABER – den Tabellenpräfix sollte man schon ändern, gibt etwas mehr Sicherheit. Aber Dein Blog gefallt mir, habe mich heute schon richtig festgelesen.Danke.

  • Hi, erstmal danke für die wertvollen Tipps. Ich habe dennoch eine Frage. Ich habe mich jetzt bei One.com registriert und gesehen, dass die den Service anbieten WordPress zu installieren. Ist das neu oder worin besteht genau der Unterschied zwischen Deiner Vorgehensweise?

    • Hi Andi,
      Gut, dass du fragst.
      Bloß nicht die Installation von One.com nehmen. Die Installation von one.com hat nämlich viele Einschränkungen, was Design und Plugins und Funktionen angeht. Deshalb besser so vorgehen, wie ich es erklärt habe. So hast du nämlich volle Kontrolle und volle Freiheit.

      LG, Walter

    • Vielleicht hast du eine extravagante Endung genommen. Das 1 Jahr kostenlos gilt nur für .de und .com. Ich habe es gerade gecheckt. Es ist immer noch das erste Jahr kostenlos. Der zweite Schritt sieht so aus:
      Webspace Klein (15 GB) – 12 Monate 18,00
      – Rabatt – Webspace Klein (15 GB) in den ersten 12 Monaten -18,00
      Domaingebühr – erste Periode (.com) 12,00
      – Gutschrift – Domaingebühr – erste Periode (.com) -12,00
      Bereitstellungsgebühr 12,00
      – Gutschrift – Bereitstellungsgebühr -12,00
      Insgesamt exkl. MwSt. EUR 0,00

          • De kostet auch die beteitstellungsgebühr. Hab es gerade nochmal versucht. Diesmal auch gekauft, will ja endlich starten und die 14,28€ sind echt zu verkraften im Gegensatz zu anderen selbstgehosteten Sites.
            Lg Jessy

  • Danke Walter für die Anleitung und Zeit die du da rein gesteckt hast! Genau das was ich gerade brauche. Will nämlich von WordPress.com umziehen. Kann ich auch nach dieser Anleitung vorgehen, wenn ich einen bestehende Blog habe und den Inhalt mitnehmen möchte?
    Lg Petra

    • Das mit dem Blogumzug ist nicht so leicht. Du musst eine Kopie deines Blogs erstellen. Dazu brauchst du allerdings ein Plugin namens „Duplicator“. Wenn du das bei WordPress.com nicht installieren kannst, dann wird es noch ein bisschen komplizierter…
      Am besten fragst du Google wegen dem Umzug von WordPress.com zu WordPress.org.

  • Hey Walter, ich hänge an Filezilla 🙁 hab alles wie in der Mail angegeben eingegeben und die Registrierzeit ist auch rum, aber da steht immer
    „Unsicherer Server; er unterstützt kein FTP über TLS.“ Google will mir da leider auch nicht helfen 🙁 Weißt du was man da versuchen kann?

    • Hallo nochmal, es hat sich gerade erledigt. Es lag daran, dass ich unter FTP im Kontrollpanel eine Passworterneuerungsemail angefordert hatte, die Passwortänderung aber nicht abgeschlossen habe. Da ich das nun aber getan habe kann ich mich jetzt mit Filezilla einloggen.
      Danke

  • Super beschrieben und super Tipp. Bisher habe ich online direkt bei wordpress gebloggt. Da der Blog keine Eintagsfliege sein soll, sondern schon auf lange Sicht gesehen aufgebaut wird, war mir klar, dass die kostenlosen 3 GB Speicher von WordPress irgendwann nicht mehr ausreichen werden. So habe ich gegoogled, um Infos zu sammeln über Webspace. Nachdem ich jetzt diesen Artikel gelesen habe und erstaunt bin über das, was one.com als Gesamtpaket & Leistungen anbietet, bin ich echt dankbar für den Tipp. Werde direkt mal das Formular für den Providerwechsel parat machen.
    Danke und viele Grüße Claudia

    • Versuch im Kontrollpanel ein neues Passwort zu erstellen. Dann versuch es nochmal.
      Und achte darauf, dass du beim Ftp Server die Verbindungsart „normal“ nimmst.

  • Ich habe im Dezember diesen Blog bei one.com installiert.
    Allerdings über die 1-Klick Funktion Word Press Installation (Button neben dem Blog erstellen).
    Ich habe keinen Unterschied gesehen, wenn ich den WP-Blog über FTP selber hochgeladen hätte. Nach der Installation kam ich ins Backoffice (Benutzername + Passwort) Dashbord, und kann alles eingeben / ändern wie beliebt.
    Oder gibt es doch Unterschiede, die ein „Laie“ nicht erkennt?

    Ich finde es ist schon eine Menge, was one.com für „Null“ > im ersten Jahr < gratis anbietet.
    Gerade für Neueinsteiger die sich dann ein Jahr lang "finden können".
    Positiv möchte ich auch den Support und Live Chat von one.com loben. Geht alles sehr schnell und freundlich.

    • Ja, es gibt einen entscheidenden Unterschied: DU kannst nicht alle Plugins installieren, die es auf dem Markt gibt. Du hast sozusagen damit nur eine „Light“-Version. Auch die Design-Auswahl ist beschränkt auf die Designs, die dir die One-Klick-Installation zulässt.
      Plugins sind aber lebensnotwendig für E-Mail, Kommentarfunktionen, Statistiken, Antispam, usw.
      Ich kann 1-Klick bei One.com nicht empfehlen.

      • Hallo Walter,

        ich kann alle PlugIns installieren (habe zB. Hybrid Connect / ProfitBuilder u.a) und es funzen alle perfekt. Auch mit der Themen Auswahl keine Einschränkungen.
        Ich denke.. one.com hat hier „aufgerüstet“ > es ist eine ganz normale WP-Installation (sehe ich im PHP / File Manager), nach Installation kommt die WP Anmelde Seite zum >Einloggen in sBackoffice.

        Daneben (Button neben WP-Blog Installation) hat one.com noch eine „eigene Blog-Version“.
        Die ist echt nicht zu empfehlen..
        Vielleicht meinst du diese 1-Klick Version.

        • Dann hat one.com hier etwas getan. Als ich das zuletzt ausprobiert hatte, da war dieses One-Klick noch sehr eingeschränkt. Aber ist gut zu hören, dass die das geändert haben.
          Meine Anleitung kann man dann für alle anderen Hosting Anbieter auch anwenden 😉

  • Tolle Beschreibung. Das heißt im Klartext ich kann mir die hohen monatlichen Kosten bei 1und1 sparen? Habe ich hier ebenso sämtliche Funktionen: Newsletter einrichten und dafür registrieren, Webshop, Blog + feste Website etc?
    Dann noch eine Frage. Macht es eigentlich Sinn Werbung mit in seinen Blog/ seine Website einzubinden? (ist ja auch eine Form des Geldverdienens) herzlichen Dank schon mal.
    Schönen Sonntag noch!
    Janine

    • Du kannst alles machen, was man mit WordPress so kann. Und das ist in der Regel alles. Webschop mit Woocommerce, Newsletter mit Mailchimp usw. Alles möglich.
      Werbung macht Sinn, wenn man sehr, sehr, sehr viel Laufkundschaft hat. Für Blogger also eher ungeeignet, da Blogger viele Stammleser haben und selten Millionen Klicks pro Monat generieren.
      Willst du eine Hausnummer? Mit Google Adsense und 12.000 Seitenaufrufen bekommst du etwa 30-50 Euro pro Monat. Lohnt sich das für dich?
      LG, Walter

  • ich hänge total bei Schritt 14. Bei mir wird nur wird bei One.com gehostet . Ich kann nirgendswo „Erstelle Konfigurationsdatei“ ausfühen. Habe ich zuvor etwas falsch gemacht?

  • Ich habe gerade festgestellt, dass ausirgendeinem Grund die vorhergehende Übertragung der Worpress-Datein immer fehlschlägt. Gibt es dafür einen Grund? Sonst muss ich es doch mit 1 klick WP Installation von one.com machen.

    Grüße
    Janine

  • Hi,

    bei one.com gibt es WordPress auf Einen-Klick …
    Dein Artikel ist aus dem letzten Jahr, one.com hat das im Laufe des letzten Jahres umgestellt.

    Viele Grüße
    Isabel

    • Ja, das stimmt. Allerdings habe ich die One-Klick Lösung noch nicht ausprobiert. Andere sagen, dass WordPress nicht eingeschränkt ist. Werde es demnächst mal austesten.
      LG, Walter

  • Hallo , schönen guten Tag ,
    vielen Dank für die vielen Ratschläge , das E-Book und alles , was du sonst noch so an Hilfe vergibst !
    Hast mich echt bestätigt auch einen Blog anfangen zu wollen 😉
    Jetzt hab‘ ich da nur ein Problem :
    muss ich meine Privatadresse , Telefonnummer u.s.w. im Impressum
    veröffentlichen ?
    Möchte eigendlich nicht so gerne , dass „Hinz und Kunz“ weiss wo ich wohne
    oder gar bei mir anruft 🙂
    Ehrlich , das wäre mir so gar nicht angenehm !
    Kannst du mir dazu etwas sagen ?

    Ganz viele liebe Grüsse
    Marion

    • Hallo Marion,
      Zunächst: Wenn du nicht gern an die Öffentlichkeit trittst und nicht gern etwas von dir preisgibst, warum möchtest du dann bloggen?
      Weiterhin: Du musst deine Daten im Impressum angeben, weil das Gesetz es so will. Das ist aber auch ein Vorteil für dich: Das schafft Vertrauen und Menschen wissen, dass du kein Bot bist.
      Natürlich kannst du auch ohne Impressum bloggen – bis die erste Abmahnung kommt. Und das wird teuer.
      Ich muss dich also enttäuschen: Wenn du bloggen möchtest, darfst du nicht Öffentlichkeitsscheu sein.

      P.S.
      Bei mir hat noch nie einer angerufen 😉 Aber mir wurde schon mal Schokolade geschickt 😀

  • Ich kann Filezilla nicht herunterladen, weil ich Windows XP habe. Gibt es auch andere FTP server, die mit Windows XP funktionieren?
    Grüsse Gino

    • Hi Gino,
      Sorry, da kann ich dir nicht helfen. Windows XP ist aber eine sehr gefährliche Software. Windows unterstützt XP nicht mehr und es gibt keine Sicherheitsupdates oder ähnliches…Also mein Rat wär einfach wechseln auf Windows 7 oder Mac 😉
      Übrigens: Mittlerweile kann man WordPress auch mit einem Klick installieren. Habe es vor kurzem mal getestet.

      LG, Walter

  • Hallo Walter,
    Danke für diese Anleitung.
    Hänge gerade bei Punkt 10. Welchen Server, IMAP oder SMPT?
    Und welches Passwort?

    Jahya

    • Hi Jahya,
      One.com hat jetzt die 1-Click-Wordpress-Funktion vollständig eingerichtet. Also einfach bei one.com anmelden. Im Menü auf 1-click-wordpress klicken und erstellen.
      Fertig 😉
      LG, Walter

  • Hallo Walter,

    keine Ahnung ob die Frage hier her passt. Stelle Sie trotzdem.

    Suche ein Plugin das es mir ermöglicht meine Benutzer anzuschreiben oder sonstwie in Kontakt zu treten.

    Ich rede hier von mittlerweile Anfang des Jahres an Abonnent (3.558).

    Ich habe angefangen jeden einzelnen Benutzer anzuschreiben. Ein schier unmögliches Unterfangen um je fertig zu werden.

    Hast Du eine Lösung?

    Dank dafür im voraus.

    Dein treuer Leser

    Peter Kulpe

    • Hallo Peter,
      Ich nehme an, du hast RSS-Abonnenten? Wenn das so ist, kenne ich kein Tool, das dir ermöglicht alle enzeiln anzuschreiben…
      Wenn du die E-Mail-Adresse deiner Benutzer hast, dann kannst du alle E-Mail-Adressen in Mailchimp importieren und dann alle gleichzeitig anschreiben

      Habe ich das jetzt richtig verstanden?
      LG, Walter

      • Hallo Walter,

        Danke für die Antwort.

        Ich habe nicht an die RSS- Abonnenten gedacht.

        Ich bezog mich auf die Benutzer in WordPress die sich anmelden.

        Ja wo denn eigentlich? Habe ich mir keine Gedanken gemacht.

        In WP Einstellungen Allgemein unter :

        Mitgliedschaft – Jeder kann sich registrieren.

        „Jetzt Blick ich gar nichts mehr“

        Standardrolle eines neuen Benutzers Abonennt

        Benutzer Neu hinzufügen
        Alle (3.646) | Administrator (2) | Abonnent (3.644) | BackWPup Admin (2)
        Suche Benutzer:
        Mehrfachauswahl Rolle ändern in …3.646 Elemente « ‹ Seite auswählen von 8 › »

        Jetzt bin ich total durcheinander. Bitte bring Licht in mein Dunkel.

        Ich bekomme eMail mit Inhalt:

        „Neue Benutzerregistrierung auf deiner Seite Gedanken über uns …:“

        Ich habe doch keine Benutzerregistrierung auf das Blog installiert.

        Auf deine Antwort bin ich gespannt.

        Dir und Familie eine erfolgreiche Zeit wünscht …

        Peter Kulpe

        • Hallo Walter,

          Plagegeist Kulpe hätte noch eine Frage.
          Du schreibst „… E-Mail-Adressen in Mailchimp importieren“.
          Ich habe Dutzende von Plug ins „Mailchimp“ gefunden. Welche ist das richtige Tool.

          Danke!

          Peter

          • Hat sich erledigt Walter.

            Irgendwann hatte ich den Einfall es bei deinen Tools zu probieren. Uns siehe da … ich wurde fündig!

            Schönen Tag wünscht

            Peter

  • Hallo Walter,

    Danke für die Antwort.

    Ich habe nicht an die RSS- Abonnenten gedacht.

    Ich bezog mich auf die Benutzer in WordPress die sich anmelden.

    Ja wo denn eigentlich? Habe ich mir keine Gedanken gemacht.

    In WP Einstellungen Allgemein unter :

    Mitgliedschaft – Jeder kann sich registrieren.

    „Jetzt Blick ich gar nichts mehr“

    Standardrolle eines neuen Benutzers Abonennt

    Benutzer Neu hinzufügen
    Alle (3.646) | Administrator (2) | Abonnent (3.644) | BackWPup Admin (2)
    Suche Benutzer:
    Mehrfachauswahl Rolle ändern in …3.646 Elemente « ‹ Seite auswählen von 8 › »

    Jetzt bin ich total durcheinander. Bitte bring Licht in mein Dunkel.

    Ich bekomme eMail mit Inhalt:

    „Neue Benutzerregistrierung auf deiner Seite Gedanken über uns …:“

    Ich habe doch keine Benutzerregistrierung auf das Blog installiert.

    Auf deine Antwort bin ich gespannt.

    Dir und Familie eine erfolgreiche Zeit wünscht …

    Peter Kulpe

  • Vielen lieben Dank für diese wirklich simple und ausführliche Beschreibung!

    Mir ist jedoch nicht klar, wie ich nach dem One-Click-Einrichten von WP fortzufahren habe. Auch mein vorheriger Versuch, die Einrichtung mit der Filezilla-Version durchzuführen, war nicht von Erfolg gekrönt.

    Über eine Zusatzbeschreibung wäre ich wirklich dankbar!

    Liebe Grüßen,
    Jeannin

      • 😀 vielen Dank, letztendlich habe ich es doch noch hinbekommen. Ich war wohl einfach zu ungeduldig 😉

        Jetzt habe ich aber noch ein anderes Problem. Und zwar wollte ich einen „follow me“-Button auf meiner Website integrieren. Dies stellt sich jedoch als schwierig heraus. Liegt es an meinem Layout oder daran, dass man mit einem WordPress.ORG gehosteten Blog keinen Folgen-Button platzieren kann? Ich kenne mich leider in der Materie nicht genug aus, um mich durch diverse Foren zu lesen – Stichwort Fachchinesisch. Daher wäre ich auch an dieser Stelle über etwas Unterstützung sehr dankbar!

        Liebe Grüße,
        Jeannin

  • Hallo Walter

    … also 7 Minuten, vielleicht für junge Hüpfer mit einer schnellen Internetverbindung 😉

    Aber vielen, vielen Dank für Deine Mühe und die wirklich guten Ausführungen. Nur klappen tut es bei mir nicht. Die von Filezilla nach one.com übertragenen Ordner sind immer leer und auch wenn der Support wirklich hinreissend freundlich und hilfsbereit ist, es klappt einfach nicht …

    Heiko

    • Hallo Heiko.
      Es gibt mittlerweile bei One.com die „1-Click-Installation von WordPress“. Melde dich bei ONe.com im Kontrollpanel an und da siehst du einen großen Menüpunkt: 1-Click Installation. Einfach draufklicken, Blog erstellen, fertig.

      LG, Walter

  • Hallo Walter,
    ich habe mich heute bei One.com angemeldet und habe nun auch auf die 1-Click Installation von WordPress geklickt, aber wie kann ich jetzt fortfahren?

    LG

  • hey, super anleitung! ich komme nur bei dem schritt nicht weiter, bei dem man seinen server bei filezilla anmelden muss. ich finde die einstellungen mit den daten nicht. kannst du mir helfen?

  • Hi Walter
    Ich möchte ein Premium WordPress von ThemeForest kaufen. Welchen Hoster nehme ich jetzt, bzw. wo richte ich meine Domain ein? Alles über WordPress möglich? Stehe gerade etwas auf der Leitung…

    Danke dir vielmals!
    Herzliche Grüsse aus der Schweiz
    Nicole

    • Hi Nicole,
      Du kannst ein Theme bei ThemeForest kaufen und dann einfach hochladen. Der Host ist egal. Folge einfach meinem ersten Video und dann kannst du einfach bei Menüpunkt „Design“ -> „Themes“ einfach ein Theme hochladen, das du woanders gekauft hast.
      Mit One.com und allen anderen Hosts ist das kein Problem, wenn du selbst hostest. Bei WordPress.com also fremdgehostet, kannst du das nicht.

      LG, Walter

        • Hallo Walter
          Jetzt hab ich mich bei one.com angemeldet, doch wie weiter…?
          Kann ich nun ganz einfach die 1-klick WordPress Version installieren und anschliessend auch mein gekauftes Theme hochladen?
          Oder-
          muss ich über SSH & FTP und alle Einstellungen manuell vornehmen?
          Vielen lieben Dank für deine Hilfe!

          Gruss Nicole

          • Ja genau.
            Du kannst dich bei One.com anmelden. WordPress mit einem Klick installieren. Und dann dein gekauftes Theme hochladen.
            Kein FTP oder so nötig.
            Einfach direkt über WordPress Dashboard. Dort dann „Design“ -> „Themes“ Oben gibt es dann die Funktion „Hochladen“. Einfach die Zip Datei da hochladen.
            LG, Walter

  • hey noch ne frage. bei mir zeigt es , wenn ich nach der kopie von wp in filezilla in den browser meine domain eingebe gar nichts an. hast du hilfe?

  • Hallo 🙂

    Ich muss sagen das 1 Click mag ich auch nicht so recht. Ich habe auf wenige Dinge Zugriff 🙁 ich werde deine zweite Anleitung später mal ausprobieren, ob ich dann mehr Zugriffe bzw Auswahl hab.
    Vielen Dank für deine Mühe! Liebe Grüße Maggie

    • Hi Maggie.
      Das 1-Klick muss man nicht mehr fürchten 😉 Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man auch nach der 1-Klich INstallation auf alle Dateien zugreifen kann. Man kann über den FTP-Manager von one.com an alles dran. Hat also eigentlich keine Nachteile. Aber wenn du willst kannst du auch den langen Weg gehen 😉
      LG, Walter

  • Hallo Walter, danke für Deine Einführung habe sie wohl öfter aufrufen müssen aber nun hat alles geklappt und ich habe meine ersten Zeilen geschrieben. Danke dafür. LG. Hella

  • Hallo Walter
    Vielen Dank für deine super Blogs, finde sie super hilfreich. Jetzt bei dieser Anleitung schreibst auch du nur von wordpress. Wir arbeiten aber mit joomla. Kannst du joomla denn nicht auch empfehlen?
    Herzliche Grüsse, Zoe aus Zürich

  • Hallo,
    eine Frage
    bei one.com gibts ein Butten der heißt WP mit einen klick installieren.
    Wieso muss ich dann so einen großen Aufwand machen

    • Hi Jürgen,
      Du musst den Aufwand nicht machen. Wie gesagt: Benutze den 1-Click-Installations-Button. Ich empfehle das auch oben.
      Einige trauen dem aber nicht (eingefleischte INformatiker). Für normale Menschen reicht der Button (für mich auch).
      LG, Walter

  • Hallo Walter,
    Leider ist es nicht mehr kostenlos, hinter dem Sternchen bei „1 Jahr kostenlos“ verbirgt sich eine einmalige Bereitstellungsgebühr von EUR 14,28. Egal für welche Endung, wie ich es verstanden habe.
    Viele Grüße
    Tanja

    • Hi Tanja,
      Das Hosting ist trotzdem kostenlos… Damals wurde auch die Bereitstellungsgebühr geschenkt. Aber ich checke das mal ab und ändere dann meinen Hinweis.
      LG, Walter

  • whoop whoop… Ich bin drin!
    Vielen vielen Dank lieber Walter! Deine Beschreibung war für mich von äusserst riesiger Bedeutung!
    Ich brauche noch ein Theme, wie bekomme ich es dorthin wo es auch hin soll?
    Grüße
    (Oh man, wenn du mich grinsen sehen könntest!)

    • Hi Jasmin,
      Einfach im WordPress-Menü auf „Design“ und Unterpunkt „Themes“ klicken. Dann oben auf „Installieren“. Jetzt kannst du direkt in WordPress ein Theme auswählen oder oben auf den Button klicken „Theme hochladen“, wenn du ein Theme woanders gekauft hast und eine ZIP-Datei davon hast.
      LG, Walter

  • Es war immer mein Traum, einen Blog zu führen. Das ist eine tolle Möglichkeit, neue Eindrücke zu gewinnen. Mit den Ideen hatte ich keine Probleme, aber ich wusste nicht, womit ich meinen Blog erstellen soll. Meine Kollegin hat mir Vorlagen http://www.templatemonster.com/de/
    empfohlen. Der Service ist so verständlich, dass ich einfach und schnell meinen Blog erstellt habe.

  • Hey Walter,
    danke für Deine hochwertigen Inhalte und die gut verständlichen Erklärungen! Darf ich fragen warum Du so explizit auf WordPress.org verweist? Was ist das Problem mit der .com Variante? Und ist WordPress für Dich die aktuell empfehlenswerteste Blog Plattform?
    Mit Dank & Gruß, Patrizia

    • Hi Patrizia,
      Ja, WordPress ist für mich zurzeit die beste Plattform, weil sie einfach und Open Source ist und weil es sehr viele Designs und Plugins gibt. Außerdem gibt es zahlreiche Experten, die im Notfall weiterhelfen können (die auch nicht teuer sind, weil das System so verbreitet ist).
      Org ist wichtig, weil man selbst hosten sollte – jedenfalls langfristig betrachtet. Es ist so, dass man langfristig auch sein eigenes Stück Land besitzen sollte. Da ist man gegen die Willkür des Vermieters und plötzlichen Regeländerungen sicher.
      LG, Walter

  • hallo Walter. Mein Blog läuft momentan noch über worpress.com. Welches sind eigentlich die Hauptgründe, warum man den Blog auf wordpress.org zügeln sollte?
    (ich werde kein AdSense schalten. Mein Blog sollte sich vor allem irgendwann mal durch Sponsored Content finanzieren)

    • WordPress.com ist halt eine fremde Plattform und du bist da „nur“ Gast. Stell dir vor, dass WordPress.com entscheidet, dass bestimmte Inhalte bevorzugt behandelt werden (und deine gehören nicht dazu)…Außerdem kannst du meines Wissens nicht alle Plugins installieren, die du möchtest. Außerdem sind die ganzen Daten (FTP und Datenbanken) bei WordPress.com und nicht auf deinem eigenen Webspace.
      Wenn man einen Blog langfristig und professionell betreieben will, dann sollte man schon selbst hosten. Es ist als ob man eine Farm auf eigenem Land betreibt (und nicht auf gepachetem).
      LG, Walter

  • Hallo Walter,
    Ich wollte eben den ersten Schritt machen und einen Blog erstellen, doch dies soll 12€ + MwSt. Bereitstellung kosten. Ich wollte eine .com Domain.
    Haben die das umgestellt, dass man sie Bereitstellung nun doch zahlen muss? In deinem Video ist dort ein Rabatt wie bei den vergreifen Gebühren, doch bei mir nicht mehr leider… War das nur eine Aktion?
    Lg Jessy

  • Hallo Walter,
    ich hab gerade deine Tipps für einen selbstgehosteten WordPress-Blog gelesen, super, danke, aber Frage: was ist der Vorteil bzw Nachteil gegenüber hosten lassen, zb bei one.com, was du auch empfiehlst?
    Und was für Voraussetzungen brauche ich da bei der Hardware? (Computerneuanschaffung ist geplant)
    Danke schon mal für eine Antwort.
    Gruß
    Sigrid

    • Hi Sigirid,
      Du brauchst keine spezielle Hardware. Läuft alles über den Browser.
      Die wichtigsten Vorteile von selber hosten sind: Volle Kontrolle über deine Daten, mehr Möglichkeiten mit Software und Plugins.
      Außerdem ist und wirkt es professioneller.
      LG, Walter

  • Hi,
    Ich möchte ebenfalls auf dieses System runterladen, scheitere aber bei one.com. Gibt es das Angebot 1 Jahr gratis nicht mehr? Und wenn nein, gibt es alternativen?
    Lg

    • Hi Alina,

      Die 1-Jahr-Kostenlos Aktion gilt immer noch.

      Allerdings musst du eine Bereitstellungsgebühr einmalig von 12 € zahlen. Meiner Meinung nach immer noch ein Schnäppchen. Hosting und Domain sind fürs erste Jahr komplett kostenlos.

      LG, Walter

  • Lieber Walter, bereits beim 1. click auf wordpress.com erscheint folgender Text:

    „Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website.
    Dieses Problem deutet eventuell auf den Versuch hin, Sie zu täuschen bzw. Daten, die Sie an den Server gesendet haben, abzufangen. Die Website sollte sofort geschlossen werden.


    Stattdessen zu meiner Homepage wechseln


    Mit dieser Webseite fortfahren (nicht empfohlen)“

    Was heißt das? Kann ich das ignorieren?

    Liebe Grüße
    Susanne

  • Lieber Walter,
    deine Beschreibung hat super funktioniert bzw. die aus deinem aktuelleren Video. Ich bin leider ein totaler Anfänger was Webdesign angeht und ich habe das Gefühl, dass wordpress mega kompliziert ist. Ich würde gerne die website anpassen und individualisieren. Geht das irgentwie einfacher oder muss ich mich mit html und so auskennen?
    Liebe Grüße
    Enrico

    • Hi Enrico,

      Einfach bei WordPress auf „Design“ klicken und dann auf „Customizer“. Da kannst du dann das meiste anpassen ohne HTML und Co. Ansonsten empfehle ich einfach mal Youtube zu fragen 🙂

      LG, Walter

  • Hallo Walter,
    Deine Beschreibung ist echt super. Ich bin totaler Anfänger und kenn mich kaum aus und habe folgendes Problem. Nach dem Webhosting bei one.com wollte ich die 1click WordPress Installation machen, wenn ich dann auf WP admin gehe wird mir angezeigt „diese Seite ist nicht verfügbar“ ist, gehe ich nochmals auf Installation wird angezeigt dass ich bereits eine Installation habe? Ich komme leider nicht weiter, vielleicht hast du einen Rat?
    Liebe Grüße Verena

    • Hallo Verena,
      Es dauert etwas, bis die Installation eingerichtet ist. Wahrscheinlich ist dies gerade der Fall.
      Wenn nach ein paar Stunden immer noch nichts funktioniert, dann kannst du auch den One.com Chat kontaktieren, die helfen dir schnell weiter.

      LG, Walter

  • ich bitte um hilfe, ich habe einen selber gehosteten wordpress blog, die software ist installiert, die datenbank steht..ich kann auch alles ohne probleme bedienen, nur eins verstehe ich nicht…..es wird keiner meiner beiträge bei wordpress angezeigt!……ich kann meine erstellten beiträge sehen aber niemand anderes…die seite steht auf öffentlich…ich bin echt ratlos…..benötige dringend hilfe…danke

    • Wieso sollte man deine Beiträge bei WordPress.com sehen, wenn du doch selbst gehostet hast? Genau das ist ja der Haken: Deine Inhalte erscheinen nicht auf WordPress.com, weil du selbst hostest.
      Außerdem: Es bringt dir so gut wie gar nichts, dass deine Beiträge bei WordPress.com erscheinen!
      LG, Walter

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Deine ersten 10.000 Leser:
    Mit diesen 11 Rezepten in meinem E-Book.

    >