
Wir verlieren uns oft im Alltag. Um unsere Kreativität zu behalten, müssen wir ausbrechen, Neues wagen und unsere Grenzen erweitern.
Deshalb hier schnell 31 alltägliche Tipps, die dein kreatives Leben am Leben erhalten werden. Bleibt kreativ.
Hier sind 31 einfache Wege, um trotz Alltag kreativ zu bleiben.
Fallen dir noch welche ein? Poste sie in den Kommentaren!
1) Mach Listen
2) Habe immer ein Notizbuch dabei
3) Schreibe einfach drauf los
4) Bleib weg vom Computer
5) Mach dich nicht selbst kaputt
6) Mach Pausen
7) Singe unter der Dusche
8) Trinke einen Kaffee/Tee
9) Höre neue Musik
10) Sei offen für alles
11) Umgib dich mit kreativen Leuten
12) Sammle Feedback
13) Arbeite im Team
14) Gib niemals auf
15) Üben, üben, üben
16) Erlaube dir Fehler zu machen
17) Gehe an einen neuen Ort
18) Zähl auf, womit du gesegnet bist
19) Schlafe dich aus
20) Gehe Risiken ein
21) Brich die Regeln
22) Erzwinge es nicht
23) Lies eine Seite im Wörterbuch
24) Schaffe den richtigen Rahmen
25) Versuch nicht die Erwartungen anderer zu erfüllen
26) Schreibe jede Idee auf
27) Räume deinen Arbeitsplatz auf
28) Habe Spaß
29) Bringe etwas zu Ende
30) Stöbere in einer Bibliothek
31) Vermeide Small-Talk und gehe tiefer
Fallen dir noch welche ein? Freue mich auf deinen Kommentar!
Autor: Walter Epp
Die Aufstellung hat mir gut gefallen. Weiter so.
32. Arbeite beharrlich an einer Idee, ohne verbissen zu werden.
33. Lass‘ eine Arbeit ein bisschen ruhen, bevor Du Dich an das Feintuning machst.
Liebe Grüße
Christiane
Hallo Walter,
ein weiterer Tipp:
Schreibe Absätze aus Büchern nach – frei, mit deinen eigenen Formulierungen.
Gruß Uwe
Hallo Walter,
danke für die schöne Aufstellung. Hier sind noch ein paar Tipps von mir:
Höhre einen neuen Radiosender,
Übersetze Deinen Text in eine andere Sprache/in einen anderen Dialekt oder
Geh erstmal ne Runde spazieren.
😉
– Schau Dir Wolkenbilder an.
– Lausche der Natur – mit geschlossenen Augen.
– Beobachte Menschen.
– Frage Deine Kinder, wie sie dies oder das sehen, was sie dazu denken?
– Lies die Klappentexte alter Bücher.
Manchmal helfen auch kreative Strategien wie Brainstomring, Min Maps oder die Kärtchentechnik weiter um neue Ideen zu bekommen. Die Aufzählung finde ich richtig gut 🙂
– Betrachte eine Sache aus einer spannenden, neuen Perspektive.
– Hast du eine Lösung, stelle eine Frage dazu, modifizierst du deine Lösung, stelle eine weitere Frage, und noch eine und noch eine…
– Arbeite mit Clustern
– Nimm dir ein Wort und vertausche die Buchstaben
– Hast du eine Lösung, hinterfrage sie, ob sie spannend ist, ob sie dich umhaut, ob sie unterhaltsam ist.
Danke für diese weiteren Tipps.