Januar 1

15 comments

Mein Jahr als Blogger – Was ich gelernt habe und was schief lief

Walter Epp Blogger Texter Autor Tipps Ideen Schreibtipps schreiben texten besserEin unfassbares Jahr 2013 liegt hinter mir. Ich hätte es mir nicht besser wünschen können. Dieses Jahr war voller Schreiberfolge und Inspirationen. Doch habe ich im vergangenen Jahr auch einige Fettpfützen mitgenommen. Hier nun mein Jahresrückblick, von dem man lernen kann.

Mein Blog ist nun rund ein Jahr alt und ich feiere mit meiner Webseite deshalb nicht nur das neue Jahr, sondern auch noch den Geburtstag von www.schreibsuchti.de.

In diesem kleinen Jahresrückblick möchte ich euch folgendes zeigen:

  • Was ich als Blogger so gemacht habe
  • Was sehr gut lief
  • Was in die Hose ging

Doch das Wichtigste zuerst: Danke.

Danke an dich, dass du hier deine Zeit investierst und meinen Blog liest, kommentierst und vielleicht sogar mit deinen Freunden teilst. Danke. Ohne dich, meinen Leser, wäre diese Seite ein Friedhof von Schreibtipps-Texten. Danke, dass du meine Seite belebst.

  1. Nun zu den Dingen, die mein Jahr als Blogger geprägt haben:
  • Die Blog Boosting Challenge: Die Blog Boosting Challenge war eine Blogparade, in der mehrere Blogger ihren Blog nach vorne bringen wollten und monatlich darüber berichten sollten. Mich hat diese Herausforderung wirklich motiviert und mein Blog ist als Folge auch durch die Decke gegangen.
  • Der Blog Smartpassiveincome.com: Pat Flynn verdient im Internet sein Geld und gibt sein gesamtes Wissen auf seinem Blog weiter. Mir geht es zwar nicht ums Geld verdienen, aber was das Bloggen, das Schreiben und den Umgang mit Lesern angeht, habe ich von ihm eine Menge gelernt.
  • Kontakte: Ich habe im Internet mehrere Blogger kennengelernt, mit denen ich nun regelmäßig im Kontakt bin. Das Bloggernetzwerk auf Google+ ist wirklich eine tolle Community und eine Bereicherung für jeden. Dort bekommt man auf jede Frage eine Antwort – und zwar eine gute. (Übrigens: Ich nutze Google+ deutlich öfter als Facebook. Wenn du mit mir in Kontakt bleiben möchtest, dann kreise mich doch ein

2. Die Dinge, die gut liefen:

  • Die Besucherzahlen: Ja, das war wohl die größte Überraschung im vergangenen Jahr. Ich hätte mir nie gedacht, dass es mit meiner Seite so bergauf gehen könnte. Deshalb hier nochmal danke an euch meine Leser.
  • Das Feedback: In den ersten Monaten gab es wenig Kommentare und wenig Interaktionen auf meiner Webseite. Doch ab Mitte des Jahres ging es dann los: Mehr Kommentare, mehr Newsletter-Abonnenten, mehr Shares in den sozialen Netzwerken. Meine Seite erwachte zum Leben.
  • Nach draußen gehen: Ich wurde auf dem Blog derBlogprofis interviewt und vorgestellt. Das war für mich eine Ehre und auch ein Schub für meine Besucherzahlen. Außerdem habe ich angefangen für kleine und mittelständische Unternehmen zu texten und damit etwas dazuzuverdienen. Ist noch alles im Aufbau, aber der erste (gruseligste) Schritt ist getan.

3. Die Dinge, die schlecht liefen:

  • Facebook: Auf Facebook und meine Fan-Page von Schreibsuchti.de war so gut wie nichts los. Lag wohl auch daran, dass ich Facebook nicht sonderlich mag und das ganze nur halbherzig gemacht habe.
  • Gastartikel: Ich habe es im vergangenen Jahr nicht geschafft einen Gastartikel für andere Blogs zu schreiben. Das lag einerseits am Zeitmangel, andererseits auch, dass ich mich an viele Blogs nicht herangetraut habe.
  • Regelmäßigkeit: Ich selbst sage immer, dass Regelmäßigkeit und Konstanz wichtig ist. Doch bei mir selbst hat es im vergangenen Jahr nicht immer geklappt konstant einen Blogpost zu veröffentlichen.
  • Blogger im realen Leben treffen: Ich habe im vergangenen Jahr an keinem Blogger-Meetup oder Bloggertreffen teilgenommen. Das soll sich allerdings 2014 ändern: Am 07. Januar habe ich mein erstes Meetup. Ich bin schon richtig aufgeregt – im positiven Sinne.

4. Die Dinge, die ich gelernt habe:

  • Ausdauer zahlt sich aus. Das ist wohl die wichtigste Lektion, die ich in diesem Jahr gelernt habe. Wenn man jeden Tag ein bisschen macht, kann man mehr erreichen als wenn man an einem Tag Berge versetzen will. Jeden Tag 30 Minuten schreiben, 30 Minuten lesen oder 30 Minuten lernen. Das bringt einen wirklich nach vorne.
  • Alleine ist doof. Alleine sich durch die Bloggerwelt zu schlagen ist nicht nur anstrengend, sondern auch langweilig. Seitdem ich aber einige Bloggerkollegen im Netz getroffen habe und mich mehr mit anderen Bloggern unterhalte, ist das bloggen spannender und alltäglicher. Man fühlt sich nicht mehr wie ein Ork unter Elfen.
  • Auf das Wesentliche konzentrieren. Das wichtigste ist der Inhalt. Doch es gibt so viele kleine Details, technische Feinheiten und Spielereien, die einen ablenken und die nie wirklich ein Ende nehmen. Deshalb: Nebensächlichkeiten von den Hauptsachen zu unterscheiden ist extrem wichtig. Dieser Lernprozess geht auch weiter.

2013 war ein tolles Jahr. Es war unser Jahr. Warum unser? Weil ein Autor ohne seine Leser nichts ist. Dieser Blog gehört nicht nur mir, er gehört damit auch euch.

Viel Erfolg und Spaß beim Schreiben im neuen Jahr!

Autor: Walter Epp

 


  • Da hast du ja ein recht erfolgreiches Jahr hinter dir. Glückwunsch!
    Deine Analyse hat mir gut gefallen und die Links sind auch ganz interessant. Wünsche dir für 2014 viel Erfolg!
    Ann-Bettina

  • Willkommen 2014,

    interessanter Einblick wie schnell doch so ein Jahr verging und was man alles erreichen kann. Auch ich werde dieses Jahr in meinem Blog kontinuierlicher schreiben. Der erste Artikel ist auf Hängematten-Trader schon erschienen.

    Weiterhin viel Erfolg,

    Gruß Rene

  • Als Neuling in der rätselhaften Welt des Bloggens, bin ich heilfroh, auf Dich gestoßen zu sein. Ich dachte schon, es gibt nur Blogs mit Familientagebüchern, Schmuck und Make-Up Tipps. Vielen Dank, dass Du Dein Wissen mit uns teilst. Ich habe schon sehr viel gelernt. Du bist wahrlich eine Bereicherung fürs Internet.

    Beste Grüße

    Martin

  • Ein frohes neues Jahr und Glückwunsch zu deinem Erfolg. Was mich beruhigt ist deine Aussage, dass Ausdauer sich auszahlt. Ich habe das Bloggen vor etwa fünf Monaten für mich entdeckt und hoffe auf steigende Leserzahlen meines Blogs. Dein Artikel hat mich in meinem Vorhaben bestätigt, weiter am Ball zu bleiben.
    Viele Grüße
    Stephan

  • Hi Walter,
    freut mich, dass dein Blog nun ein Jahr jung ist und du damit weitermachen möchtest. Es ist mal wieder gern zu hören, dass es in deutschen Blogosphere neue und junge Blogs gibt und das gibt einem auch die Sicherheit, dass die Blogs nach wie vor beliebt sind und es auch bleiben. Deine Entwicklung ist doch ganz gut und sieht eher positiv aus. Freut mich für dich und ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinen Projekten auf die gute gegenseitige Vernetzung.

    Schade, dass du hier kein Kommentar-Abo anbietest, aber vll. setzt du es noch um, die Zeit. So kann man sich auf dem Laufenden über nachfolgende Kommentare halten.

  • Wow, erstaunlich zu sehen, welche Besucherzahlen man in so kurzer Zeit erreichen kann. Mein Blog ist etwa gleich alt mit einer ähnlichen Zahl an Beiträgen und ist von den Besucherzahlen her etwa auf deiner Höhe zum Ende der Blog Boosting Challenge. Weiter nach oben geht es nicht. Durch verschlechterte Google Platzierungen geht es tendenziell wieder nach unten.
    Es ist aber toll zu sehen, was man mit einer Backlinkstrategie, eigene Aktivität, Newsletter … erreichen kann, wenn man nur will. Mein Glückwunsch zu dieser Entwicklung hier.

  • Hallo Walter,

    klasse Blog und hilfreiche Tipps. Ich werde mir einiges zu Herzen nehmen (müssen) und wiederkommen. Das kann nie schaden.

    Weiterhin gutes Gelingen!!

  • Super genialer Post.
    Ich zähle mich auch noch unter die Neulinge in der Bloggerwelt und bin heilfroh über deine Beiträge. Sie sind sehr informativ und bringen mich voran! Vielen Dank dir und mach weiter so!
    Beste Grüße
    Marcus

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Deine ersten 10.000 Leser:
    Mit diesen 11 Rezepten in meinem E-Book.

    >