April 19

100 comments

Wie man richtig lernt – 10 Lerntipps, Lernmethoden und Motivationshilfe

Abiturprüfung, Examen, Klausur. Im leben schreibt man ständig Klausuren und Prüfungen. Das Lernen wird oft zur Qual. Doch das liegt daran, dass die meisten falsch lernen. Damit lernen Spaß macht, muss es effizient und effektiv geschehen. Deshalb hier ein paar Lerntipps für effizienteres Lernen. Damit ihr mehr Zeit zum Leben habt.

Wie man richtig lernt – Lerntipps, Lernmethoden und Motivationshilfe

Wichtig: Literaturtipp zum Thema Zeitmanagement:  Einfacher und glücklicher leben

1) Lernen beginnt vor dem Tag des Lernens. Deshalb: Ausreichend Schlafund Ruhe. Außerdem: man sollte einmal die Woche vor 22 Uhr schlafen gehen. Das gleicht unseren eventuellen Schlafmangel der Vortage aus.

2) Denn: Früh aufstehen. Das ist (für mich) der wichtigste Punkt. Denn unser Gehirn leistet am meisten am Morgen und am Abend. Unsere Leistungskurve ähnelt einem U. Zum Mittag fällt die Leistung deutlich ab. Der Mittag ist nur gut zum E-Mails lesen und Nickerchen machen. (Hier mein Beitrag zu „Kreativen Zeiten“)

3) Und da sind wir schon beim nächsten Lerntipp: Powernapping. Die Kunst 15 Minuten zu schlafen, um dann deutlich produktiver weiter zu lernen. Wenn du merkst, dass du jeden Satz zwei Mal lesen musst, oder du dich nicht mehr daran erinnern kannst, was du vor 3 Sekunden gelesen hast, dann ist es höchste Zeit für ein Powernapping. Mein Tipp: Einen Stapel Bücher vor dir auf den Tisch legen, Pulli drüber und Kopf mit verschränkten Armen drauflegen. Timer auf 20 Minuten stellen. Fertig.

  • Wichtig: Nicht länger als 20 Minuten schlafen, sonst wird es nur noch schlimmer.

4) Ablenkungen abschneiden. Absolute Isolation während des Lernens ist wichtig. Ich empfehle sogar das Handy abzuschalten. Nicht lautlos, sondern ganz aus. PC, iPad, Handy – alles muss weg. Warum? Selbst wenn du nur einmal die Stunde draufguckst, so bringt es dich um deinen Flow. Zu viele Studenten und Schüler lernen stundenlang – wirklich „gelernt“ haben sie aber nur wenige davon. Warum? Sobald eine SMS reinkommt, „die man unbedingt lesen muss“, verliert man den Anschluss und deshalb deutlich mehr als nur 2 Minuten.

Wichtig: Sei ruhig hart und konsequent. Es geht schließlich um deinen Erfolg. Du wirst dir später dafür dankbar sein. Sage deinen Freunden im Vorfeld dass du lernst. Ignoriere SMS und anderes. Nichts ist so wichtig wie es scheint.

Mehr zum Thema „Überflüssiges loswerden“: Simplify

5) Flow. Die schönste Art des Lernens (und überhaupt etwas produktives zu tun). Flow ist der Moment, in dem wir die Zeit nicht spüren und uns das Lernen anfängt eine innere Befriedigung zu geben. Man bekommt das Gefühl: Jetzt hab ich was gelernt.

Der Flow ist eine Art Tunnelblick beim Lernen. Der „Flow“ kommt aber erst nach der Phase einer inneren Überwindung (wie beim Joggen). Viele legen aber gerade beim Punkt der Überwindung eine Pause ein. So wird der Flow nie kommen. Ich empfehle deshalb einen 2,5 Stunden Rhythmus. 2:15 Stunden lernen und dann 15 Minuten Pause machen.

6) Pausen einplanen und erst Pause machen, wenn es soweit ist. Ja das meine ich Ernst 😉 Keine Ausreden. In den Pausen am besten nicht ins Handy oder den PC schauen, sondern besser aus dem Fenster oder an die Decke. Dann kann dein Kopf alles verarbeiten und du bleibst bei der Sache ( Flow!!!!!)

7) Nicht naschen, sonst wird man fett und lenkt sich ab. Essen nur in der Pause.

8) Interessiere dich für das was du lernst. Du kannst jahrelang versuchen dir ein Thema einzuhämmern. Doch wenn es dich nicht interessiert und damit die emotionale Verbindung zum Thema nicht da ist, dann lernst du sehr langsam.

  • Deshalb: Sage dir nicht ständig „Wozu lerne ich das überhaupt, ich werde es im Leben sowieso nicht brauchen.“ Sondern sage dir selbst: „Ich brauch diese Materie. Sie wichtig. Wenn auch nur für die Klausur, aber sie ist wichtig.“ Du wirst dir die Dinge viel schneller merken. Lerntipps.com geht darauf näher ein.

Der ultimative Tipp:

9) Meine Empfehlung: Wenn es möglich ist, dann lerne mit Karteikarten. In meinem Studium gab es vorgefertigte Karteikarten. Zu manchen Themengebieten habe ich auch meine eigenen erstellt. Und meine Erfahrung ist: Es ist die beste Art etwas zu lernen. Denn der Schreibplatz auf Karteikarten ist sehr begrenzt, deshalb steht dort nur das wichtigste. Wenn du eigene erstellst: Nicht alles draufschreiben, nur das wichtigste!

Wie man am besten mit Karteikarten lernt: 5 Schritte!
1. Verstehen,
2. Wiederholen (nochmal lesen),
3. Karte verdecken und wiedergeben was man verstanden und sich gemerkt hat,
4. kontrollieren (nochmal lesen),
5. nochmal mit verdeckter Karte (diesmal hoffentlich vollständig) wiedergeben.  Beim wiedergeben am besten laut aussprechen (größerer Lerneffekt und bereitet automatisch auf die mündliche Prüfung vor).

10) Selbst belohnen und kleine Erfolge feiern.

Ich wünsche allen Schülern, Studenten, Azubis und ewigen Lernern viel Erfolg.

Wie sind deine Erfahrungen beim Lernen? Was lenkt dich ab? Was hat dir besonders geholfen? Ich freu mich auf deine Meinung!

Autor: Walter Epp

Weitere Artikel, die dir helfen werden:

Lerntherapie: 18 Antworten + Checkliste

Lebensweisheiten: 99 Sprüche, die dich zu wahrer Größe führen

Meine Best-of-Artikel:

Copywriting: Die ultimative Anleitung

Kreatives Schreiben: 25 Übungen


  • Super Tipps, vielen Dank dafür!
    Das mit dem „vor 22h schlafen gehen“ versuche ich eigentlich als Standart (Die Betonung liegt auf „versuche“), früh wäre für mich schon 21h 😉

  • Meine Lernmethode ist: Alles, was ich wissen muss aufzuschreiben und zusammenzufassen. Durch das schreiben selbst, behalte ich die Dinge 🙂
    Für mein Abi zB habe ich mir für jedes Fach ein Heft angelegt..
    Die Tipps sind cool, aber für manche bin ich einfach nicht zu unkonsequent (früher schlafen gehen, 2 Stunden durchlernen) 😀

    • @ Vali: Na dann warte mal bis du studierst…Wenn du dann noch etwas neben dem Studium schaffen willst, dann musst du konsequent sein.
      Mit dem Schlendrian kommt man zwar auch durchs Studium, aber man schafft so gut wie nichts nebenbei. Sprich: Leben.

  • Die Frage mag vielleicht eigenartig klingen, aber welche Karteikartengröße benutzt du Walter? Ich versuche es immer wieder mit Karteikarten aber die Größe (Hälfte von A5) ist doch zu klein. Es passen noch nicht mal die Informationen zu einem Unterbegriff auf eine Karte. Oder muss ich mich kürzer fassen?

    • Dann musst du dich wirklich kürzer fassen und wohl die wichtigsten Informationen herausfiltern.
      Meine hatten genau deine Größe: Hälfte von DINA5. Eine Zeit lang, hatte ich DINA5 Karteikarten, aber ich merkte, dass ich einfach alles drauf schreibe, deshalb reduzierte ich die Größe.
      Die Kunst liegt darin, Wichtiges von nicht Wichtigen zu trennen.

  • Danke für die tipps 🙂 hab sie gerade angewendet um für französisch zu pauken und meine Motivation war wirklich im keller weil ich mir immer gedacht habe :“nach den ferien hast du das eh abgewählt “ naja vielleicht bekomme ich jetzt doch noch ne gute note, schaden kannn es ja nicht 😀

  • Danke für diese hilfreichen Tipps.
    Ich habe vor kurzem einen Französisch Test gehabt, und da habe ich einen ganzen Tag gelernt, aber falsch gelernt! Ich war vor meinem Laptop und habe gelernt, war in Skype und auch Youtube fehlte nicht. Deshalb konnte ich mir die Sachen nicht einprägen. Und das war vorallem sehr ärgerlich. Aber dann beim Test, hab ich schlussendlich doch eine gute Klausur bekommen. Ich habe demnächst wieder eine Französisch Prüfung und versuche mal mit deinen Tipps voran zu kommen.

    Mit freundlichen Grüssen, Ben

  • Oh, schade. Wieder nur Tipps zum Planen und Organisieren.
    Warum kann eigentlich nur jeder darüber schreiben?
    Warum kann keiner erklären, wie man lernt?
    Schade um den Speicherplatz!!!!!

      • lierber herr Walter says.
        ich besuche zur zeit die schule für turistik wir schreiben im monat 3-5 klausuren und immer hintereinander ich brauche dringend hilffe ich war sehr lange nicht mehr in der schule . vieleicht könnten sie mir helfen , und mir sagen wie ich zu lernen habe egal wie lange ich lerne immer schreibe ich schlächte notten bitte um hilfe lg ema

      • lierber herr Walter says.
        ich besuche zur zeit die schule für turistik. wir schreiben immer ende des monats 3-5 klausuren und immer hintereinander ich brauche dringend hilffe, ich war sehr lange nicht mehr in der schule vieleicht könnten sie mir helfen , und mir sagen wie ich zu lernen habe. egal wie lange ich lerne immer schreibe ich schlächte notten bitte um hilfe lg ema

  • Bei mir ist das Problem, wenn ich für eine Arbeit lerne, schreibe ich mir alles Wichtige wie ein Spicker auf und lese es mehrmals, schreib mir dazu Fragen auf die ich dann beantworte und mich dann selbst kontrolliere. Und für ein Referat stöber ich stundenlang im Internet, schreib mir ganz viel raus und fasse das dann zusammen. Das Problem ist das das Ganze viel zu lange dauert und ich danach einfach schlafen will, schlecht gelaunt bin und keine Zeit habe mich mit Freunden zu treffen.

    Wie lernt ihr?

  • Hallo, ich bin 34 Jahre und habe dieses Jahr ein Fachstudium zum staatlich geprüften Bilanzbuchhalter angefangen. Das heißt jeden Samstag Schule und das 2,5 Jahre lang. Ich habe zwei Kinder 3 und 8 Jahre und gehe 6 Std. Arbeiten am Tag. Nun habe ich feststellen müssen, das ich das lernen verlernt habe. Zu meiner Schulzeit habe ich abends im Bett mein Thema wiederholt, dann meinen Hefter unter das Kopfkissen und siehe da die guten Noten kamen auch so 😉 und nun hab ich das Gefühl ich bin vollkommen planlos :-(. Ihre Tipps sind ja schon ziemlich gut, auf alle Fälle habe ich mir schon mal Karteikarten besorgt und werde das ausprobieren. Aber wenn jemand noch nützliche Tipps für mich hat, wäre ich sehr dankbar! Viele Grüße Sandy

    • @Sandy: Hallo Sandy 🙂
      Ich kenne das Gefühl…ich gehe zwar noch in die Schule, war es aber immer gewöhnt über den Durchschnitt zu liegen, ohne zu lernen. Jetzt seit ich in die 7. Klasse gehe, ist es deutlich schwerer geworden. Die schlechten Noten fallen nur so… Der Lerntrick mit den Karteikarten ist wirklich sehr hilfreich und kann ich wirklich nur weiter empfehlen.
      Welche Lernmethode ich für mich auch noch entdeckt habe ist die „Aufnehmmethode“ 🙂
      Das funktioniert bei Fremdwörtern sehr gut 🙂 Einfach die Wörter aufnehmen und vorm Schlafen gehen anhören 😀
      bzw. allgemein Texte zusammenfassen und das laut Vorlesen aufnehmen. Wenn ich das gehörte schon gut kann und verstehe, stoppe ich immer und rede in eigenen Worten selbst weiter 😀
      Das hat mir sehr geholfen und verbessere mir mit diesen 2 Arten von Lernen nun meine Noten aus.

      Danke für alle weiteren Tipps auf dieser Seite, sie haben mir sehr geholfen.
      LG 😀

  • Hallo erstmal, ich bin 14 jahre alt und in der 7 klasse, Bemerktes Lernproblem ist bei mir das ich einfach Spielsüchtig bin, seit ich die PS3 bekommen hab… Die Noten fallen wie Blätter, meine Noten 5 meist. Ich will das unbedingt verhindern, dass ich schlechte Noten schreib außer im Fach Deutsch krieg dort 2-3 Fakt ist ich will die Schule überleben und ein gutes Zeugnis schreiben… Brauche tipps was ich am besten machen soll… Danke für eure Hilfe !!!

    • @ Alexander:
      – Suche dir Freunde, die nicht zocken, sondern lernen.
      – Verkaufe deine PS3.
      – Bitte deine Eltern, dass sie dich kontrollieren und dir helfen.
      – Treibe Sport und ernähre dich gesund
      – Schlaf dich aus und trinke viel Wasser
      – Such dir ein neues Hobby außer zocken.
      Ich wünsche dir das Beste. Ich kenne die Zockerwelt und wünsche dir, dass du schnell wie möglich da raus kommst und Erfolg in der Schule hast.
      LG, Walter

      • Danke für die Antwort Walter 😀 1. Ausschlafen und viel Wasser trinken werde ich machen. 2. Freunde finden die nicht zocken, sondern lernen, mach ich sicherlich. 3. PS3 verkaufen, sry kann ich nicht, ich kanns wegen lernen aufjedenfall zurückhalten:D aber nicht verkaufen. 4.Eltern fragen ob sie mir helfen logo ! 🙂 5.Hobby suchen und Sport machen werd ich mir mal überlegen. 6. Tja danke für deine Antwort und hab auch du viel Erfolg in deinem Leben, hast du auch bestimmt! P.S Das ich dort schnell raus soll mit dem spielen, weisst du vielleicht bestimmt, Die Gamerwelt ist schön und wenn man aufhören will zieht sie dich hinein, aber ich kanns zurückhalten und werde lernen… LG Alex

  • Hi danke für die tipps, also was mich ablenkt sind meist meine eigenen gedanken. Es ist so das mir dan ganz plötzlich ein teil einfällt was ich schreiben kann oder was ich sonst noch machen muss und mansch mal ist es einfach nur schwachsinn. Hundertpro kann ich aber lernen wenn ich das zu lernende in einem text habe und diesen mit einem flussdiagram auseinander nehme. danach habe ich sofort alles in meinem kopf, ich muss dann nur wenn es wichtg ist, alos für länger zeit nötig, mansch mal es zwei wochen später noch ein mal darüber schauen. na dann muss ich bei dem rest nur noch meine gedanken in schacht halten. Lg lene

  • Ich bin 24 und stehe am Schluss meiner meisterprüfung der berüchtigte Teil 3 recht steuern BWL und Rechnungswesen hat mich leider einmal durchfliegen lassen war ein Vollzeitkurs. Die anderen teile wurden Super bestanden nur dieser Teil macht mich fertig.. Ich fand das lernen mit Karteikarten sehr sehr Aufwendig aber man muss es einfach intensiver machen und wircklich nur das wichtigste aufschreiben. Finde die Tipps was hier stehen echt genial und hoffe das sie mir diesmal mehr helfen gibt es sonst noch irgendwelche Tipps mit denen ihr euch leicht tut? Lg susi

    • hallo,
      ich habe mich gerade zum Meisterkurs angemeldet und suche infos wie ich/was ich vorab schon für den Teil 3 lernen / üben kann!
      Freue mich auf Tipps!!!

    • @ Fryderyk:
      Dann trenne fest die Zeiten zwischen Suchen und Lernen. Nachdem du alles gefunden hast, was du suchst, machst du den PC zu und lernst – und gehst nicht mehr an den PC.
      Oder setz dich in eine Bibliothek – da ist es einem selbst immer bisschen peinlich, wenn man ständig in Facebook sitzt (die Leute drumherum schauen gern auf den Display 😉
      Viel Erfolg.

  • Hallo zusammen,
    ich habe ein großes Problem…ich bin 14 Jahre, in der 9. klasse und auf einem gymnasium.
    wir haben vorgestern Zwischenzeugnis bekommen und ich habe 5 5er.
    ich will nicht durchfallen und auch nicht auf eine realschule gehen.
    ich bin auch nich sehr mortiviert und ich hab immer das gefühl dass wenn ich mir etwa anschaue dass das nie im kopf bleibt und ich weiß einfach nich wie ich das alles lernen soll.ich hänge auch jeden tag die ganze zeit am handy rum aber das ändere ich jz!!!
    könnt ihr mir vielleicht tipps geben oda irgendwas was ich machen kann dass ich aus der situation raus komme.
    wäre sehr dankbar
    lg bella

  • also, ich möchte zwar auch stressfrei lernen, aber es macht auch in der Klasse Druck, wenn man immer sagt >>Oh, ich schaff des net!<<. Denn das macht einen nur noch aufgeregter und schlimmer (deshalb hatte ich ne 3+ in Geschichte)
    LG süßi

  • Hey :), also die ganzen Tipps kenne ich schon von Freunden wie z.bsp. mit den Lernkarten. Nur bei mir ist das Problem ich schreibe im Mai meine Prüfung zur Bürokauffrau und ich weiß einfach nicht wie ich vorgehen soll. Ich habe viele Prüfungen von jahren davor zum üben und ein Buch“sicher zur bürokauffrau“ aber da kann man ja nun auch nicht alles auswenig lernen oder ? Es muss doch noch etwas anderes geben wie ich vor gehen kann oder ? Es kommt ja nun mal auch immer was anderes in den Prüfungen dran sodass man nicht immer das selbe lernen kann. 🙁

  • @7) wie geht das nicht zu naschen?
    @8)wie soll ich mich fuer etwas interressieren,was mich nivht interessiert?
    aber sonst sind die tipps ganz gut und 3) powernaping gefaellt mir auch

  • Hallo auch ich bin derzeitig total verzweifelt.
    Nach dem ich meine Berufsausbildung verkürzen durfte und diese auch bestanden habe , entschloss ich mich nochmal die Schulbank zu drücken in einer Abendrealschule wegen der Quali.
    Ich stelle nun fest das ich in vielen Fächern total überfordert bin und teils auch gar nicht mitkomme… Ich habe das lernen verlernt denn wenn mich hinsetzte und lerne ist der Erfolg nur sehr gering bis hin zu gar keinen.
    Ich bauche einen Rat!

  • Hallo,
    Ich habe gerade Deine Tipps zum Thema Lernen durchgelesen und finde sie sehr, sehr hilfreich. Auch die Querverweise zu anderen Seiten sind interessant. Eine gute Hilfestellung zum Lernen.

    Viele Grüße,
    Christina

  • Also ich bin 15 und in der 8. Klasse leider ist es so das ich einen schlechten schnitt habe aber ich versuche ihn zu bessern . Mein Problem ist es einfach ich lese mir die Aufgaben nur 20 min durch und lege alle Sachen weg . Ich kann mich beim lernen einfach nicht richtig konzentrieren und ich habe eine Freundin die andauernd immer was mit mir machen will aber ich nicht kann .Deine Tipps sind aber wirklich gut ich werde das mal aussprobieren . Leider hab ich auch keine Lust zu lernen weil es einfach nulllllll spaß macht . Ich will einen Führerschein aber meine Eltern meinen immer ich habe schlechte noten deswegen darf ich ihn nicht machen lohnt es sich auf etwas zu lernen wenn man etwas unbedingt haben will ?? Viele grüße D.I:))

  • Das hat mir wenig geholfen .
    Ich möchte wissen wie ich es mir einprägen kann und nicht was ablenkt und nicht.
    Ich will wissen wie ich mir es einpräge.

  • coole tipps 🙂 vielen dank es hilft wirklich gut ich versuche es und gebe mein bestes yeah man ihr oder du oder sie ihr habt einfach die besten tipps es hat mir bessere noten eingebracht und dadurch bin ich auch weniger am handy und da bin ich euch sehhrr dankbar ich hoffe ihr macht noch paar andere lerntipps usw. ich bin so happy

  • Also ich muss sagen ich lese mir immer abschnitten durch und wiederhole diese 2-3 mal. Danach versuche ich sie frei aus dem Kopf, wenn das geklappt hat nehme ich mir den netten Abschnitt vor. Bis ich alles einmal durch habe und versuche das ganze dann frei noch mal zu wiederholen und lese es mir im Anschluss noch einmal komplett durch. Halt alles ohne mich irgendwie abzulenken.
    Hoffe ich konnte euch helfen.

    Mfg yves

  • Hallo:)
    Danke erstmal für die hilfreichen Tipps, ich hab nur noch eine Frage.. wie macht ihr das mit Mathe? Ich weiss einfach nicht wie ich das lernen soll und stehe jetzt vorm Abi 🙁 irgendwie schaffe ich es nicht so viel im Kopf zu behalten und ich weiss nie wann ich nun was machen muss , schrecklich 🙁

  • Ich bin 14 und gehe in die neunte M-Klasse. Habe aber das Problem dass ich sobald ich einiege Zeit lerne anfange an irgendetwas zu denken. Ich lese zwar trotzdem den Text zum lernen, aber ich bin geistig abwesend und bekomme dadurch nicht mit was in dem Text steht. Wenn ich dann wieder ans lernen denke und mich wieder konzentriere geht das aber nicht lange so, nach ca. 10 Minuten denke ich dann wieder an etwas völlig anderes 🙁

    • Das liegt daran, dass dein gehirn nicht darauf trainiert ist, sich lange auf eine Sache zu konzentrieren. Das liegt an den Medien, Handys, Spielen etc…
      Du musst dich deshalb langsam hoch arbeiten. 10 min konzentrieren. Pause. Dann 15 min konzentrieren. Nach ein paar Monaten kannst du locker 90 min konzentriert lernen.

  • Hallo
    Danke für die Tipps. Ich bin 40 Jahre alt und hab in drei Wochen Abschlussprüfung. 4 Fächer lernen und keine Ahnung zu haben, wo man anfängt, macht mich wahnsinnig. Ich hab einen dicken DIN A4 Ordner, dass ist sooooo viel.
    Am liebsten würde ich alles hinschmeißen, was natürlich so kurz vor Ende dämlich wäre. Aber ich lerne und es geht links rein und rechts wieder raus.

    Ich hab das Gefühl komplett zu versagen.

  • Hallo Walter,

    ich habe mein Japanologie Studium mit 1 abgeschlossen. Ich war zwischendurch auf Facebook und habe auch mal telefoniert und SMS gelesen. Ich habe außerdem genascht, wenn ich Zucker brauchte. Ich bin weder fett geworden, noch habe ich schlecht gelernt. Für jeden hilft was anderes.

    Beste Grüße

    Elisa

  • Hallo Walter,

    ich studiere im 5. Semester und meine Noten schwanken immer von 1,0-4,0.
    Ich möchte es jetzt endlich schaffen am Besten nur noch gute – sehr gute Resultate zu schreiben.
    Deine Tipps sind alle echt super, aber das mit den Karteikarten geht bei dem Stoffumfang meiner Prüfungen leider nicht. Ich habe mir daher Zusammenfassungen der Inhalte gemacht (auch nur der wichtigen!), die jedoch immer noch 80 DIN A 4 Seiten lang sind (ich muss drei ca. 80seitige Zusammenfassungen pro Modulprüfung lernen). Ich habe schon im November angefangen mit zusammenfassen und die Prüfungen sind auch erst im Februar, aber es ist echt so viel!
    Hast du vielleicht noch einen Tipp, wie ich die immer noch langen Zusammenfassungen am effizientesten Lernen kann

    Liebe Grüße,
    Maria

    • Erschaffe Oberbegriffe. Unter diese Oberbegriffe packst du die nötigen Stichpunkte.
      Dann lernst du die Oberbegriffe auswendig. Die Unterpunkte kommen dann wie von selbst. Wichtig ist, dass man das große Ganz im Auge behält.

  • Hey Walter, deine Tipp´s hören sich ganz toll an und ich werde es dem nächst auch ausprobieren nur ich bin zu faul um mir etwas aus dem Heft zusammen zu fassen und dann aufzuschreiben meistens lerne ich z.B. Chemie oder Physik auswendig (am Abend vor dem Test) und bin dann unter Zeitdruck und verzweifle dann und schreibe eine 5. Ich habe auch Konzentrationsprobleme und würde dich bitte mir noch ein paar Tipp´s für meine Probleme zu geben.
    MFG: Adrian 🙂

    • Hallo Adrian,
      Lernen ist ein Gehirnmuskel. Diesen Muskel kann man trainieren. Am Anfang klappt deshalb nichts und du hast Konzentrationsprobleme. Fang einfach mit 10 Minuten an. Pause. Dann wieder 10 Minuten.
      Später verlängerst du die Lernphasen: 15 Minuten. Pause. 20 Minuten. Pause. Nach etwa einem Monat kannst du dich eine Stunde lang konzentrieren.
      LG, Walter

    • Auf den letzten Drücker 😀
      Erst im Jura-Studium habe ich gelernt Wochen vorher anzufangen. In der Schule reichten in der Regel 1-3 Tage.
      Fürs Abitur habe ich 14 Tage gelernt.
      P.S. Ich gehöre zu den Menschen, die sich relativ schnell Dinge merken können. Deshalb sollte jeder seinen eigenen Rhythmus kennen und selbst wissen, wann er anfangen sollte zu lernen.

      LG, Walter

  • Hi, ich hab ein Problem!!
    Unszwar bin ich 32 Jahre und mach zurzeit eine Fahrlehrer Ausbildung!
    Ich hab schriftliche Prüfung und muss ein Buch lernen mit 14 Lektionen , wie soll ich das anstellen?? Das kommt auch in mündlich vor…
    Mit freundlichen Grüßen
    Basti

    • Wenn du nicht alles schaffst, dann musst du auf „Lücke“ lernen. Lerne also nur die wichtigsten Dinge. Wenn man Details nicht weiß, dann ist das nicht so schlimm.

  • Hallo Walter, ich tu es immer am Computer zusammenfassen und dann so lernen, manchmal hilft es, manchmal nicht, nützt die Methode deiner Meinung nach?

    • Ja, das nutzt auch was. Vor allem, wenn man selbst schreibt, dann verarbeitet man die Inhalte besser. Ich würde raten das Ganze am ende auch auszudrucken und nicht nur vom Bildschirm zu lesen.

  • Die Tipps sind ganz gut … Wenn man z.B Fachbegriffe lernt und deren Bedeutung/Erklärung sich mehrmals liest und dann die zu deckt und im Kopf dann wiederholt, kann man es dann oder man kann es nicht hängt von der Konzentration ab, deswegen einfach mal alles was ablenkt weglegen/ausschalten. Man muss halt öfters lernen und pausen machen und Abends kurz alles glernte wiederholen. Hoffe das hat jemand geholfen und wünsche allen viel Glück 😉

  • Ich bin jetzt eher durch Zufall auf diesen Blog gestoßen (werde im September wenn alles klappt auf die BOS gehen und da ich zuvor noch nie der große Lerner war bin ich zu dem Schluss gekommen das ich vielleicht da etwas ändern sollte).
    Habe auch einige Artikel gelesen.
    Und muss sagen – geile scheiße.
    So ziehmlich das erste mal das ich bei einer Übersicht von einem Blog nicht durchscrolle und „die schönen bunten Bilder“ anschaue – nein ich LESE die Überschriften (über den Bildern) – in der Regel schau ich mir die Bilder nicht einmal an. Was ich hier erlebe ist etwas was ich sehr selten treffe – etwas was mich anspricht. Insofern: weiter so

  • Sehr schöner Artikel. Ich habe mich in den letzten Wochen auch mit den Thema „Wie lerne ich am besten?“ beschäftigt und sogar einen eigenen Blog angefertigt.
    Ein Tipp von mir ist, sich seines Lerntypes bewusst zu werden. Denn viele Schüler und Studenten haben das Problem, äußerst viel zu lernen aber trotzdem kaum etwas zu behalten. Ein auditiver Typ der visuelle Lerntechniken anwendet kann keinen großen Lernerfolg erzielen.
    Auch der emotionale Aspekt beim Lernen ist für mich sehr wichtig. Wenn kein Bezug zum Lerninhalt aufgebaut wird, lernt man einfach nur zur nächsten Prüfung hin und vergisst es danach zwangsläugig einfach wieder. Somit muss man sich immer bewusst sein, weshalb man etwas bestimmtes lernt und wofür man es in Zukunft gebrauchen könnte.

    Liebe Grüße

  • Hallo,

    Insgesamt sind die Tipps sehr hilfreich. Hatte für mein abi letztes Jahr oft die gleichen Methoden und es hat funktioniert. 2,3 auf dem zweiten Bildungsweg mit eigenem Haushalt, Hund und Nebenjob in einer Klinik.
    Jetzt habe ich nach Lernmethoden für Kinder gesucht. Mein Stiefsohn ist in der ersten Klasse und hat starke Konzentrationsprobleme, außer wenn es ums Handy spielen geht. Das möchte ich aber natürlich verhindern und ich hätte auch gerne, dass er besser liest und rechnet. Es geht hierbei momentan nur um plus-minus rechnen in einer Aufgabe bis zur Zahl 20. Er sitzt vor den aufgaben und noch bevor er versucht, sie zu lösen, erscheinen sie ihm unsagbar schwer und unlösbar. Wenn ich mich daneben setze, ihm sage, er soll die aufgaben aufteilen in ihre Bestandteile und sich Notizen machen über Zwischenergebnisse usw, tut er dies und schafft jede Aufgabe. Das Problem: er schreibt alles kreuz und quer aufs Blatt und für jede Aufgabe und bei jedem lernen muss ich ihm aufs neue sagen, wie er ran gehen soll. Von Nachhaltigkeit im Lernen keine Spur. Die Lehrerin ist selbst völlig überfordert und will, dass er zu einem Kinderpsychologen geht. Ich finde das persönlich auch sinnvoll, denn es liegen tatsächlich schwerwiegende psychische Probleme vor, die sich in Gewalt äußern. Aber mit der Lernschwäche hat das wenig zu tun. Ich bin konsequent und beschäftige mich mit ihm. Keine Spur von Aggressionen mir gegenüber. Und das obwohl ich um einiges Strenger bin, als seine Mutter.
    Aber wie soll ich Interesse für ein zu lernendes Thema bei ihm wecken, wenn es sich um schlichtes addieren, subtrahieren und lesen handelt? Das ist verdammt schwierig. In späteren Klassen wird es einfacher, weil er dann selbst über Dinge nachdenken soll. Da kann man dann diskutieren, was er sehr gerne tut. Er ist sehr schlau, hat nur große Konzentrationsprobleme. Wie kann ich sein Interesse am lernen solcher simplen Dinge wecken?

    Vielen Dank schon mal

    • Interesse entsteht, wenn man etwas gut kann. Also muss man dem Jungen kleine Erfolgserlebnisse liefern, damit er Gefallen daran findet. Dazu sollte man einfache Aufgaben geben, die er schnell lösen kann.
      Ich meine: wirklich einfach.

      Es hilft auch, wenn man als Vorbild es vorlebt. Also mit ihm die Aufgaben lösen und zeigen, dass es auch Spaß machen kann.

      Es gibt auch ein Spiel „Hally Gally“, da muss man Obst addieren und dann auf die Glocke hauen. Das macht Spaß und man lernt addieren.

      Wichtig ist, dass man nicht verkrampft 😉

      LG, Walter

    • Hallo zusammen, ich kann wirklich nachvollziehen, was Nadja geschildert hatte. Ich lerne mit meiner Enkelin, die zurzeit die 6. Klasse einer Realschule besucht. Im Rückblick muss ich sagen, dass sie seit Anfang an keine große Liebe für die Schule entwickeln konnte. Die Pausen und die Nachmittagsbetreuung waren viiiieel besser. Nach dem Schulwechsel ging es im ersten Halbjahr gut, im zweiten etwas holpriger und jetzt lernt sie die Noten 5 und sogar 6. Ich stelle fest, dass sie, genau wie der Stiefsohn von Nadja, sich nicht konzentrieren kann, kein Interesse für die Schule hat und versucht nicht einmal dagegen zu tun. Dagegen kann sie stundenlang Handys zu spielen, fernsehen usw. Ich selber war immer sehr wissbegierig und mit meinen fast 60 Jahren gehöre noch lange nicht zu dem alten Eisen. Lerne mit ihr jetzt Englisch, Keyboard und erfrischend mein Wissen in anderen Fächern wie Mathematik, Geo, Geschichte usw. Wie kann ich ihr das Lernen schmackhaft machen, was muss ich tun, das sie das gerne tut und Spaß dabei hat. Dann kommen auch die Erfolge, da bin ich mir sicher.

  • Cooler Artikel! Hatte da auch mal vor einiger Zeit einen Artikel drüber geschrieben nur noch spezieller auf das Geographiestudium bezogen. Dabei hatte ich lustigerweise fast genau die selben Tipps gegeben ohne diesen Artikel hier vorher gelesen zu haben.

  • Lieber Herr Walter,

    Ich gehe in einen Verein es geht von 18:00 bis 19:30 und für die Schule habe ich auch nicht mehr so viel Zeit. Wie soll ich das denn jetzt einteilen. Es fällt mir schwer ich bitte um Ihre Antwort!

    • HI Seko,
      Ich muss dich natürlich besser kennen, um dir sinnvolle tipps zu geben.
      Aber probier es mal so:
      Lerne jeden Tag ca. 30 Minuten. NIcht mehr. Wenn du das regelmäßig machst, dann sind das 3,5 Stunden in der Woche. Wenn du das wirklich konstant durchziehst, dann kannst du fast alles lernen.
      Dann brauchst du auch keine langen Lernphasen, wenn du regelmäßig lernst.
      LG, Walter

  • Hallo

    Ich habe im Oktober 2016 meine Prüfung zum immobilienfachwirt …ich lerne derzeit fast jeden tag etwa 1 Std wenn sogar auch bis zu 5 Std mit pausen natürlich ..habe viele Karteikarten portionsweise lerne ich diese versuche es zu verstehen aber auch mache ich mir Notizen auf DIN A4 um es mir am besten zu merken zeichne ich dieses Wort zb. Straßenbeleuchtung auf das Blatt. Ich wiederhole immer wieder den selben Stoff bis ich es im Kopf habe. Ich hoffe ich bin auf dem richtigen Weg …weil ich möchte endlich dies hinter mir haben. Natürlich motiviere ich mich auch in dem ich mir immer wieder einreden „Du kannst es ; Du verstehst es; Du schaffst es! Dies motiviert mich zum lernen ist sehr hilfreich um auch die Ängste zu bewältigen!

    Ich wünsche jedem hier viel Erfolg und Glück…

    Liebe Grüße
    Seli

  • Hallo
    Ich habe angefangen ein Ausbildung obwohl ich Ausländer bin und auch nicht gut Deutsch kann.Aber ich will dass,was empfehlen Sie mir wie kann ich leichtere lehrnen?

    LG.Yllka

  • Ich habe einiges für die Schule zu tun (Präsentationen, Vorträge), ich nahm mir auch vor alles perfekt zu machen.. doch die Motivation fehlt!! erst wenn ich Zeitdruck habe, mache ich etwas, obwohl ich es ja frühzeitig fertig machen will.. Wie kann ich mich motivieren früher anzufangen?

    • Wenn du die Nase voll hast, immer auf den letzten Drücker zu lernen, dann kannst du dich motivieren. Sprich: Du musst das alte satt haben. Ohne dieses „Jetzt reicht’s“ wirst du es leider kaum schaffen…

  • Hey,

    super Artikel über das Lernen. Da sind viele geniale Tipps dabei.
    Ich denke, dass Lernen immer wichtiger wird und man mit den richtigen Techniken und Methoden viel erreichen kann. Auf learning-man schreibe ich auch über dieses Thema.

    Auch ich liebe Karteikarten. Das aktive Abfragen von Informationen ist die effektivste und effizienteste Lernmethode, die auch wissenschaftlich bewiesen ist. Karteikarten zu beantworten kann sehr anstrengend sein – schwerer als die Lernunterlagen zum hundersten Mal zu überfliegen. Aber genau die Anstrengung braucht es, um Informationen nachhaltig abzuspeichern.

    Klasse Artikel! Weiter so!

    Viele Grüße
    Michael

    • Hi Michael,
      Danke für dein Lob. Habe deinen Link allerdings geändert. Bin nicht so der Fan davon, dass Menschen einfach so ihre Links streuen, ohne sich dies vorher verdient zu haben 😉
      LG, Walter

  • hey,
    deine Tipps haben echt geholfen und mir Motivation gegeben! 🙂
    Mein Problem sind die leider (durch mangelnde Beteiligung am Unterricht)
    schlechten Noten, die sich dann auch als Unterkurse auszeichnen.:(
    Ich bin sehr schüchtern und traue mich vielmals gar nicht mich zu melden,
    und möchte auch etwas gegen meine Faulheit tun. Handy ablegen, mit Freunden gemeinsam lernen und auch außerhalb der Wohnung lernen.

    Hättest du vielleicht noch mehr Tipps für mich, wie ich meine Schüchternheit überwinden kann, denn ich möchte den Lehrern und meinen Eltern beweisen, dass ich das Zeug dazu habe, Abitur zu machen.
    Ich musste die 11. wiederholen aus gleichen Gründen.

    Vielen lieben Dank
    Viele Grüße
    Julie 🙂

    • Hi Julie,
      Wenn du dich gut auf den Unterricht vorbereitest, dann wirst du die richtigen Antworten kenn. Dann kannst du dich auch melden und etwas richtiges sagen. Das stärkt dann dein Selbstbewusstsein. Gute Vorbereitung und ein bisschen Mut 😉
      LG, Walter

  • Hallo Walter, ich bin 13 Jahre alt und und bin in der 8. Klasse. Mein Problem ist das ich sehr unkonzentriert bin und mehr auf mein äußeres Aussehen achte, als auf meine Noten und meine Lernzeiten. Ich bräuchte Tipps wie ich mich mehr auf die Schule und meine Noten konzentrieren könnte.

    MFG Philipp

    • So einfach ist das nicht. 1) Du bist gerade in einem Alter, wo das Aussehen sehr wichtig scheint 🙂 2) Du kannst nicht einfach so deine Art verändern. Du musst erstmal dein Denken verändern. Sprich: Das woran du glaubst.
      Wenn du glaubst, dass Aussehen wichtig ist, dann achtest du auch darauf. Deshalb musst du deine Glaubenssätze verändern.
      Nimm dir Vorbilder, die NICHT auf Aussehen aufbauen, sondern auf ihren Kopf. Nick Vujcic zum Beispiel.
      Halte sie dir jeden Tag vor Augen, dann wird sich langsam dein denken verändern.

  • Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Ich finde, wenn man sich einen genauen Lernplan erstellt, kommt man am besten weg.
    Dazu gehört natürlich viel Disziplin.

  • Hallo,

    Danke für die tollen Tipps! Als ich noch Schülerin war, war es für mich auch ziemlich kompliziert richtige Lernmethode auszuwählen und erfolgreich im Unterricht zu sein. Zuerst lernte ich zusammen mit meiner Freundin (wir sind Nachbarn und haben immer zusammen nach der Schule gegessen). Wir machten zusammen Hausaufgaben, natürlich war es sehr lustig usw., aber ich konnte mich nie auf die Aufgaben völlig konzentrieren und den Stoff auswendig lernen. Oder ich brauchte dafür zu viel Zeit. Dann hab ich allein versucht und… es hat geklappt =) Ich lerne jetzt am liebsten für mich ganz alleine, in meinem Zimmer, mit geschlossener Tür und ohne jemanden um mich rum. Da muss absolute Stille herrschen und Ablenkung kann ich da gar nicht gebrauchen!

    P.S.: wenn jemand Hilfe bei den Hausaufgaben braucht, kann die gewünschte Unterstützung hier finden: https://akadem-ghostwriter.de/

  • Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Es ist immer gut einige hilfreiche Lern-Tipps an der Hand zu haben. Man sollte sich immer möglichst rechtzeitig auf eine Prüfung vorbereiten.
    Mit besten Grüßen
    Manuel

  • Hallo! Ich bin leider sehr unkonzentriert wenn ich lerne, ich lasse mich leicht ablenken es sei denn es gibt eine Deadline und ich habe nur noch ein paar Stunden Zeit. Ich hab mir vorgenommen in der Woche alles vorzuarbeiten damit ich das Wochenende nur wiederholen muss und ansonsten einfach entspannen. Ich hab bisher immer nur 50:10 gelernt aber ich werde es nun mit 2:15 versuchen, ich hoffe es hilft!

    • Hallo Shari,
      Versuch mal deinen Ort zu wechseln.
      Häufig verbinden wir mit bestimmten Orten bestimmte Handlungen (Ablenkungen).
      Wenn du den Ort wechselst, dann hilft das oft.
      LG, Walter

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Deine ersten 10.000 Leser:
    Mit diesen 11 Rezepten in meinem E-Book.

    >