März 27

1 comments

3 Power-Tipps zum Teaser schreiben – Die Kunst des Vorspanns

Der Vorspann eines Textes ist neben der Überschrift der wichtigste Teil. Wenn der Anfang langweilig ist, kann der Rest des Textes noch so gut sein – niemand wird ihn lesen.

Es gibt ein paar Tricks und Kniffe, um den Leser zum weiterlesen zu „reizen“. Hier verrate ich dir drei einfache, aber starke Tipps zum Vorspann schreiben.

Lesetipp:

So kannst du einen Blog erstellen und sofort Blogger werden.

Ein Teaser muss den Leser reizen. Wozu? Zum weiterlesen.

1. Köder: Aktueller Anlass, Ereignis oder auch allgemeine Einordnung. 

Beispiel (aktueller Anlass): In Berlin findet das größte Blogger-Treffen des Jahres statt.

Beispiel (allgemeine Einordnung): Blogs sind für Autoren ein Muss.

Warum ein Köder? Damit der Leser sich angesprochen fühlt. Entweder durch das aktuelle Event oder durch die allgemeine Aussage („Hey das stimmt“ oder „Wieso ein Muss?“)

2. Einblick: Verraten worum es in den Text geht. Aber nicht alles vorwegnehmen.

Beispiel (aktueller Anlass): Eine gute Möglichkeit sich mit anderen Bloggern auszutauschen. Das ist überlebensnotwendig, denn ohne Kontakte bleibt ein Blogger unbekannt.

Beispiel (allgemeine Einordnung): Doch ein Blogger ist kein einsamer Indianer. Ohne Kontakte zu anderen Bloggern bleibt er unbekannt.

3. Ausblick: Du kündigst an, was der Leser alles erfahren wird, wenn er weiter liest.

Oft wird dies auch als „Cliffhanger“ bezeichnet. „Cliffhanger“ ist die Technik dort aufzuhören, wo es am spannendsten ist. Viele Bücher- und Filmserien nutzen dies, damit sich die nächste Folge anschaut/durchliest.

Beispiel: So bauen sie sich mit einfachen Tricks ein starkes Netzwerk auf.

(Egal ob aktueller Anlass oder allgemeine Einordnung. Der Teaser gibt einen Ausblick, reizt und verspricht.)

Wichtig: Die Erwartungen auch erfüllen. Sonst fühlt sich der Leser veräppelt und kommt nie wieder.

Ergebnis:

Blogs sind für Autoren ein Muss. Doch ein Blogger ist kein einsamer Indianer. Ohne Kontakte zu anderen Bloggern bleibt er unbekannt. So baust du dir mit einfachen Tricks ein starkes Netzwerk auf.

Viel Erfolg!

Autor: Walter Epp

Fragen oder Kritik gerne als Kommentar posten:

Könnte dich auch interessieren:

# Überschriften schreiben – Das wichtigste Prinzip

# Werbetexten – 9 Gebote, um mehr zu verkaufen

# 10 Marketing Bücher, die du lesen solltest

# Die besten Business Bücher aller Zeiten

# 5 Schreibratgeber, die dich besser machen


  • Hallo Walter,

    Ich habe nun schon einige der Tipps gelesen – natürlich mit dem festen Vorsatz diese auch zu beherzigen 😉 – und dieser Post bringt mich besonders zum Grübeln. Wenn es doch so einfach wäre! Teaser sind mein persönlicher Erzfeind und oft langweilt mich mein Geschreibsle selbst. Nach deinem Post frage ich mich, ob ich nicht oft zuviel will und lieber weniger schreiben sollte, denn meine Teaser sind oft erheblich länger. Doch genug sinniert – stattdessen lieber ausprobiert.
    Herzlichen Dank für die Tipps und Kniffe.

    Grüße,

    Katzelin

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Deine ersten 10.000 Leser:
    Mit diesen 11 Rezepten in meinem E-Book.

    >