Viele kamen schon mal in die Situation, dass sie eine Hausarbeit, Referat, Facharbeit, Bachelorarbeit oder Ähnliches abgeben mussten und der Computer plötzlich streikte. Ich hatte ein Mal so einen Fall. Bei meinem Laptop war der Display ausgefallen…einfach so. In einer Woche war Abgabe. Doch Gott sei Dank (und das meine ich auch so), hatte ich die Hausarbeit immer parallel gespeichert.
Damit man kurz vor Abgabe nicht von der Technik im Stich gelassen wird, hier meine 5 Tipps um jede Hausarbeit zu retten und zu sichern:
Fünf ultimative Tipps, um jede Hausarbeit zu retten
1. Schicke die Datei nach jedem Arbeitstag per E-Mail an dich selbst. Deine Hausarbeit, Facharbeit etc. ist jetzt automatisch auf dem E-Mail-Server gespeichert. Da die Wahrscheinlichkeit, dass dieser abstürzt sehr gering ist, ist deine Datei relativ sicher.
2. Speicher die Hausarbeit immer parallel auf einem USB Stick ab, nicht auf einer externen Festplatte. Externe Festplatten sind sehr empfindlich. Ein USB-Stick basiert dagegen auf der Flash-Technologie und ist deshalb nicht stoßempfindlich. Doch wenn die Festplatte mal kräftig hinfällt, ist meist alles weg. Also: USB oder Flash-Festplatte (sehr teuer).
3. Google-Docs. Wenn du eine dauerhafte Internetverbindung hast, dann kannst du die Arbeit direkt in der Cloud, also im Internet gespeichert, schreiben. Dazu brauchst du einen Google-Doc-Account, der sich in 15 Sekunden einrichten lässt. Dazu brauchst du kein Google-Mail-Konto, du kannst auch mit einer web.de E-Mail einen Google-Doc Account erstellen.
Der Vorteil: Jedes Wort, dass du schreibst ist automatisch im Internet gespeichert. Und du kannst überall, wo du Internet hast, sofort weiter schreiben – auch auf PCs, die kein Word oder ähnliches installiert haben (ja, so etwas gibt es noch).
Noch ein Vorteil: Wenn man mit mehreren an einer Hausarbeit arbeitet, kann man auch gemeinsam von überall in Echtzeit an einem Dokument arbeiten.
4. Speicher die Datei in der Cloud. Unter Cloud versteht man eine Festplatte im Internet, auf die du von überall (Internetverbindung vorausgesetzt) zugreifen kannst. Die größten Anbieter sind Google (Drive), Dropbox, Box.net, Amazon und Apple (iCloud). Welchen Dienst du auswählst sei dir überlassen.
Ich persönlich nutze Drive von Google, weil es
- mehr kostenlosen Speicherplatz bietet als Dropbox und Box.net,
- man beliebig große Dateien hochladen kann (bei Dropbox und Box.net darf die Datei nicht größer als 500 MB sein). Amazon habe ich noch nicht ausprobiert.
- es nahtlos mit Google-Mail funktioniert.
5. Wenn alle Stricke reißen, du also deinen USB-Stick verlierst und jemand das gesamte Internet löscht, dann hilft folgende Methode: Nach jedem abgeschlossenen Kapitel das jeweilige Kapitel ausdrucken. So kann man im Zweifel die Arbeit nochmal abtippen. Außerdem sieht man auf dem Papier noch so einige Fehler und sieht die Arbeit so, wie der Korrektor sie sehen wird: auf Papier.
Viel Glück bei deiner Facharbeit, Bachelorarbeit, Hausarbeit oder was auch immer. Viel Glück und Geduld.
Erzähl mir bitte: Hattest du auch mal so eine Panne bei einer Hausarbeit?!
Wenn dir diese Tipps weitergeholfen haben, vielleicht helfen sie auch deinen Freunden (Share good stuff). Außerdem Lob oder Kritik – immer her damit.
Autor: Walter Epp
Ist mir leider auch mal passiert und leider 2 Tage vor dem Abgabetermin und es war fast die vollständige Hausarbeit verloren. Ich hatte nur noch meine handschriftlichen Notizen, die ich während dem Lesen gemacht hatte. Das Dumme ist ja auch, dass jeder, dem man das erzählt, sofort denkt, es wäre eine Ausrede. Zum Glück hatte ich eine verständnisvolle Professorin, die mir einen Aufschub gewährte. Trotzdem war es zum Schluss ziemlich viel Stress, alles noch mal neu zu schreiben. Seitdem speichere ich bei jeder Arbeit, die ich schreibe, JEDEN TAG meine geistigen Ergüsse auf einem USB-Stick oder zusätzlich noch auf CD.