Dezember 5

2 comments

5 Gründe ein Gedicht zu schreiben!

5 Gründe ein Gedicht zu schreiben – Im Zeitalter von Facebook

1. Beeindrucke deine Liebste

An die Herren unter uns: Mädchen und Frauen, egal wie alt, egal in welchem Zeitalter sie leben und egal welchen Beruf sie haben…sie sind im Innern Prinzessinnen. Und was lieben Prinzessinnen? Genau. Sie lieben den Barden, der vor ihrem Balkon ein Gedicht oder ein Lied vorträgt und sich damit zum Narren macht – für sie.

Zeiten ändern sich. Das Herz der Frau nicht. Wenn du deine Liebe oder deine Beziehung wieder auffrischen willst, schreib doch mal ein Gedicht für sie.

Warum ein Gedicht? Weil es zeigt, dass Mühe, Zeit und Gedanken investiert wurden. Ein Gedicht braucht nämlich Zeit. In unserer immer schneller werdenden Gesellschaft ist so ein Gedicht deshalb ein seltenes und damit wertvolles Gut.

Probier es doch aus.

Ich für meinen Teil habe meiner jetzigen Frau dauernd Gedichte geschrieben. (*Schulterklopfer*) Nicht weil ich so toll bin, sondern weil ich, wenn ich vor ihr stand, immer alles vergaß. Also schrieb ich es auf.

2. Es macht Spaß

Ich weiß, dass viele von uns in der Schule mit der niemals endenden Frage gequält wurden: „Was will der Autor damit sagen?“ Deshalb hängen Gedichte den meisten Schülern noch zum Halse heraus. Erwachsene sind immer noch traumatisiert.

Aber! Ein Gedicht braucht nicht immer einen tieferen Sinn. Es kann einfach lustig und spaßig sein. Kinder haben ewig Spaß am Wortspiel: „Sag Tomate.“ „Tomate.“ „Deine Oma kann Karate“ (*kichern wie ein neunjähriger Junge*).

Schreibe ein Gedicht einfach zum Spaß, denn es macht Spaß. Schreibe über deinen Schreibtisch, über deine Arbeit, deinen Chef (*Kopfeinziehen*) oder dein Lieblingsgericht. Videos mit Liedern und Reimen über Facebook erreichen Millionen Klicks, weil es einfach Spaß macht alltägliche Dinge in Gedichte zu verpacken.

3. Komm zur Ruhe

Ja, ein Gedicht braucht Zeit. Und gerade das ist der Vorteil. Wir müssen nämlich aus unserem Hamsterrad, dem Alltag, ausbrechen und stehenbleiben. Wenn auch nur für 15 Minuten. Manch einem kommen 15 Minuten ohne PC endlos lange vor.

Vorsicht Floskel! „In der Ruhe liegt die Kraft.“ Dieser Satz hat schon an Bedeutung verloren, weil er inflationär (wertmindernd) benutzt wurde. Trotzdem benutze ich ihn hier. Denn es stimmt. Man fühlt sich nach einem Gedicht besser, als nach einer Stunde Twitter.

4. Schaffe etwas Bleibendes

Worte die wir twittern oder in E-Mails packen geraten in Vergessenheit. Doch Gedichte, auf Papier (flacher, weißer Gegenstand, der aus Holz hergestellt wird, um darauf zu schreiben) geschrieben kann man aufbewahren.

Ich habe zum Beispiel dafür meine eigene Box. Ein Schuhkarton wäre perfekt. Dort kannst du deine selbstgemalten Bilder, Gedichte und Liedtexte aufbewahren. Also alles was peinlich ist und niemand sehen sollte. Doch du selbst kannst immer wieder reinschauen und zu dir selbst sagen: „Wenn heute das Internet gelöscht wird, dann gibt es immer noch Beweise, dass ich gelebt habe.“

5. Entdecke was in dir steckt 

„Es kommt einfach aus mir raus“, sagen viele Künstler. Doch das war nicht immer so. Man muss die Talente, die in einem schlummern aktivieren.

Du denkst du kannst kein Gedicht schreiben? Willkommen im Club. Ich denke dasselbe von mir. Doch ich schreibe, um zu sehen, was in mir steckt.

Wie viele Synonyme finde ich wohl für schön? Anstatt einfach zu sagen: „Du bist schön“, könnte ich dann nämlich sagen: Hübsch, toll, großartig, besonders, elegant, fein, einzigartig, blumig, leuchtend, atemberaubend, bezaubernd.

Deine Freundin/Freund wird sich freuen neue Wörter von dir zu hören. Und du selbst auch.

Also: Schreibe doch mal ein Gedicht.

Gerne würde ich hören wie deine Erfahrungen mit Gedichten sind. Hast du schon eins geschrieben? Wie war‘s? Keine Ideen? Keine Wörter? Wie hast du dich gefühlt?

Freu mich über jeden Kommentar.


  • Hi. Ich habe angefangen Gedichte zu schreiben und frage mich, welche Art es ist. (Ja, ich hab mich lange nicht mehr damit auseinander gesetzt und boom, kamen sie mir in meine Gedanken.
    Ich möchte dir gern eins vorstellen, wenn du Interesse hättest es zu lesen.

  • Hallöchen. Ich hab eine Reihe Gedichte geschrieben also naja 4 odrr 5 wegen einem Mädchen dass mich liebt doch es nicht immer offen zeigen kann. Gerade durch sie hab ich meine poetische Seite entdeckt und es tut gut seine Liebe nicht einfach mit „ich liebe dich“ auszudrücken sondern sie künsterlich zu Papier zu bringen mmmh. Und sie mag sie und ich glaub so brech ich auch langsam aber sicher ihre zurückhaltende Art. Amen.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Deine ersten 10.000 Leser:
    Mit diesen 11 Rezepten in meinem E-Book.

    >